1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Medion MD 8080 XL - Plötzliche Abstürze während des Spiels!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ootys, Mar 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ootys

    Ootys Byte

    Hallo,

    habe jetzt schon seit längerem das Problem, daß mein PC während des Spielens (World of Warcraft) plötzlich abstürzt... Entweder erscheint ein schwarzes Bild und der PC startet von alleine neu, oder das derzeitige Spiel Bild wird eingefrohren und es geht nix mehr... Ich habe mich schon durch mehrere Foren-Beiträge gewurschtelt, aber nie was wirklich hilfreiches gefunden und hoffe, daß mir hier jemand helfen kann...

    Zu meinem Rechner:

    Medion Titanium MD 8080 XL

    - Intel Pentium 4 Proz.
    - Windows XP Home Edition
    - 3.0 GHZ
    - 1,5 GB Ram (aufgerüstet von vorher 512 MB Ram)
    - NVidia GeForce 7600 GS 256MB Ram (vorher ATI Radeon 9800 XL 128MB RAM = hat nichts am Problem geändert)
    - 160 GB Festplatte
    - Netzteil Delta Electronics 350Watt

    Da ich dieses Problem schon früher hatte, bin ich davon ausgegangen, daß es an der Grafikkarte liegt und habe mir, als meine alte ihren Geist aufgegeben hat, direkt mal eine neue andere Grafikkarte besorgt (s.o.) Zudem habe ich mehrere Netzwerkkarten ausprobiert, um auch diese Sparte auszuschließen und meinen Pc vom Speicher her aufgerüstet. MEM Test, sowie diesen Test, der den Pc zur Höchstleistung treibt, haben nichts negatives ergeben, jedoch mein PC stürtzt immernoch teilweise während des Spiels (World of Warcraft) ab...

    Hier ein Link zu einem der Themen, die meinem Problem entsprechen:
    http://cgi.zdnet.de/forum/viewtopic.php?t=5613
    Aber was sollen hier die Soundeinstellungen mit diesem Problem zu tun haben? Und kann das die entgültige Lösung sein?

    In vielen Foren ging es immer um die Temperatur, die auch bei diesem PC immer zur Discussiuon stand, aber nie hat es wirklich was ergeben, wo ich drauß schließen konnte: "Jo okay, das mußt du machen, damit ist das Problem behoben!"

    :bitte: Bitte helft mir, ich verzweifle so langsam!!!
     
  2. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Hast du bei deinem Rechner irgendetwas außer der GraKa und den versch. Netzwerkadaptern nachgerüstet? Das Netzteil könnte schuld daran sein, was aber nicht logisch wäre, wenn das Problem mi der alten Graka auch schon aufgetreten ist. (War die Radeon 9800 schon beim Kauf eingabaut, oder hast du die selbst nachgerüstet? Wäre nämlich eine andere GraKa der Standard in deinem System gewesen, dann kann das doch ziemlich schwache Netzteil durchaus der Grund für deine Probleme sein!!!)

    Was mir noch dazu einfällt: Könnte auch ein Problem mit einem defekten Treiber sein - also mach einfach mal für jedes deiner Geräte soweit es möglich ist ein Treiber Update.



    Was ich zwar nicht glaube, dass bei deinem Problem helfen wird, was aber auch nicht schadet:
    Bei einem meiner alten Rechner hatte ich das Problem auch. Es lag bei mir daran, dass der CPU- Kühler extrem verstaubt war. Hab ihn ausgebaut, bin nach draußen gegangen hab den Staub rausgeblasen. Danach noch die Wärmeleitpaste abgewischt und eine neue Schicht davon aufgetragen. Seitdem läuft er wieder ohne Probleme!
     
  3. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich würde zuerst den Arbeitsspeicher auf Fehler überprüfen:

    http://www.computerbase.de/downloads/software/systemueberwachung/memtest86/

    Könntest du die Temparaturen des Rechners ein wenig beobachten?
    Meiner Meinung nach würde es mit hohen Temparaturen zu Grafikfehlern kommen aber nicht abstürzen.

    Die Idee mit dem Reinigen des CPU Kühlers find ich gut, aber bitte nur den Lüfter und den Plastiktrichter abbauen. Den Kühlkörper auf der CPU lassen!!

    Bei den Rechnern der 80XX Serie die ich hatte war der Kühlkörper mit einem Wärmeleitpad so bombenfest auf der CPU geklebt, das die Wahrscheinlichkeit die CPU aus dem gesperrten Sockel zu ziehen sehr hoch ist.

    Gruß
    Gerd65
     
  4. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Der TO sollte vielleicht auch neue Wärmeleitpaste auftragen, da muss der Kühlkörper entfernt werden...
    Wenn aber die Temperaturen ohnehin in Ordnung sind, so sollte man die CPU- Kühlung so lassen, wie sie ist, denn dann ist das nicht das Problem!
     
  5. Hört sich nach einem Wärmeproblem an.

    Sie zuerst einmal nach, ob die Lamellen des CPU Kühlkörpers frei ist. Falls dort viel Staub angelagert ist, einmal vorsichtig mit Staubsauger und Pinsel den Staub vom Kühlkörper entfernen.
    Evtl. muss dafür der Lüfter vom Kühlkörper abgeschraubt werden. Dann bitte merken, wie herum der Lüfter auf dem Kühlkörper sitzt, damit er wieder richtig herum montiert wird.

    Zum Test der CPU Temperatur gibt es auch gute Tools bei den CPU Herstellern herunter zu laden.

    Gruss
    agamemnon1968
     
  6. Ootys

    Ootys Byte

    Zu pukl: Außer der Grafikkarte und den Netzweradaptern habe ich noch 1GB RAM nachgerüstet. Und die Radeon war schon von Anfang an im Rechner verbaut. Treiberupdate aller Hardware Elemente hatte ich schon durchgeführt. Und den Rechner habe ich auch schon mehrmals ordentlich ausgeblasen und von allen Staubpartikeln befreit, trotzdem besteht das Problem noch...

    MeM Test werde ich nochmal durchlaufen lassen und den Temperatur Test werde ich gleich auch mal durchführen... Antwort folgt...
     
  7. cypheraut

    cypheraut Kbyte

    Wenn der Mem- Test keine Probleme ergibt, dann würde ich mal Folgendes ausprobieren:
    Baue alles bis auf das Wesentlichste aus und lasse den Rechner danach laufen starte vielleicht eine Anwendung, die dein System ein Bisschen fordern. Danach baue eine erste deiner Komponenten ein und lasse den Rechner wieder laufen und eine anspruchsvollere Anwendung ausführen. Mach das mit jedem Stück Hardware, die für den PC nicht wesentlich ist - nach und nach einbauen und dazwischen immer mindestens eine Stunde testen!

    (Falls du eine OnBoard- Grafik hast baue auch die GraKa aus, Soundkarte raus, Netzwerk adapter raus, 1 RAM- Modul raus und überhaupt alles was für den Betrieb nur sekundär erforderlich ist!)
     
  8. Ootys

    Ootys Byte

    Also MemTest86+ hat keine Fehler gefunden, also ist alles in Ordnung mit dem Speicher... Der Temperatur Test von SpeedFan 4.33 hat folgendes ergeben (1 Stunde Testzeit während des Spiels):

    Temp1 -> ~ 49°C
    Temp2 -> 128°C wobei sich hier nichts verändert und bei allen anderen Anzeigen gehts hoch und runter...)
    Temp3 -> ~ 39°C
    Core -> ~ 55°C

    Was ich hierzu sagen muß, ist, daß die Abstürze völlig willkürlich kommen, also manchmal nach 5 mins. dann mal wieder nach 1 Stunde, dann kann es auch sein, daß es mal 1 oder 2 Tage gut geht... deshalb würde es mich wundern, wenn es an der Temperatur liegt... Und im normalen Benutzer Betrieb, also net im Spiel, schmiert mir der Pc auch net ab... Schon ne komische Sache...
     
  9. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi.
    Da du ja Speedfan schon drauf hast,dann lese doch mal die Spannungen aus,
    speziell 12V.
    So wie pukl schon meinte,spricht viel für ein altersschwaches Netzteil.
     
  10. Ootys

    Ootys Byte

    Also, hier sind die Spannungsdaten:

    Vcore: 1,50V
    +12V: 12,22V
    3.3V: 2,98V
    Vcc: 4,88V
    Vin2: 0,00V

    5Vsb: 4,85V
    Vbat: 0,00V

    im Normal-Betrieb, also net während des Spiels. Soll ich es nochmal während des Spiels anhand der Graphen kontrollieren, oder macht das keinen wesentlichen Unterschied?
     
  11. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi.
    Es währe sinnvoll Speedfan während des Spiels im Hintergrund laufen zu lassen,nur so kriegst du realistische Werte.
     
  12. Ootys

    Ootys Byte

    Okay, werde ich übers WE mal machen, schreib dann am Montag das Ergebniss hier rein...
     
  13. Ootys

    Ootys Byte

    Hallo,

    habe die Temperaturen anhand der Graphen übers Wochenende im Spielbetrieb getestet und es hat sich, wenn der PC nicht abgeschmiert nichts großartig verändert, also kein Leistungsabfall oder Anstieg ergeben...
    Leider kann ich es nicht genau nachvollziehen was bei einem Absturz passiert, da nach meinen berühmten PC Abstürzen auch Speedfan diese Ereignisse ja nicht speichert...
    Wie gesagt, ansonsten im normalen Spiel-Betrieb keine Änderungen bei der Spannung.

    Was kann das sein? *verzweifelt bin*
     
  14. Eric51

    Eric51 Megabyte

    Hi.
    Ich bin mir ziemlich sicher ,daß es am Netzteil liegt,da bei allen Medion PCs
    Netzteile verbaut sind ,die vorneweg an der Leistungsgrenze arbeiten.
    Zumal du bei den Spannungen bei 3.3V und 5V schon Unterspannung hast.
     
  15. Ootys

    Ootys Byte

    Okay, ich hoffe mal, daß es letztendlich daran liegt, sonst fällt mir wirklich nichts mehr ein... Sind diese Netzteile genormt, oder muß ich da auf was bestimmtes achten? Was würdet ihr mir für ein Netzteil empfehlen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page