1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mehrere gleiche/identische Festplatten, gleicher Name/Bezeichnung

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by RycoDePsyco, Dec 9, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, ich habe das Problem, das ich drei gleiche Festplatten mit Identischen Namen bzw. gleicher Bezeichnung vorliegen.

    Das heißt, drei mal die selbe Festplatte der selben größe und der gleichen Firma.

    Auf zwei Festplatten habe ich Windwos installiert.
    Auf eine dritte will ich Linux installieren.

    Leider kommt bei der Installation von Linux die Abfrage welche Festplatte ich nehmen soll.

    Da aber die Namen/Bezeichnung identisch ist, weis ich nicht welche ich nehmen soll.

    Es gibt nur einen unterschied, die aus einer separaten Bezeichnung mit angezeigt wird, irgend was mit (SPA), (SPB), (SPC) oder so, weis es nicht mehr genau.

    In Windows kann ich diese Sachen nicht sehen, dort wird nur die Bezeichnung der Festplatte unter Eigenschaften angezeigt.

    Wie finde ich nun raus, welche Festplatte noch leer ist, bzw. welche ich nehmen kann ohne die anderen Bedriebssysteme versehentlich zu löschen??

    Vielen Dank im voraus. :confused:
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Nicht alle drei Platten gleichzeitig in den Rechner einbauen, sondern nur einzeln betreiben.
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    A ist der erste SATA bzw IDE (Primary Master) Port, B der zweite SATA bzw Primary Slave usw....

    Im Linux Setup solltest du auch erkennen könne, welche Platte noch nicht partitioniert ist. Aber vielleicht machst du vorher eine Datensicherung....
     
  4. Hallo, wie kann ich rausfinden welche SATA Festplatte welchen Steckplatz benutzt ohne den PC zu öffnen??

    Mehrere (3) SATA Festplatten vorhanden.

    Gibt es da eine Möglichkeit in Windows ohne erst ein separates Programm zu nutzen, oder wenn nein, welches Programm würdet Ihr empfehlen?

    Vielen Dank für die Antworten :- )
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    bios?
    fülltext
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Datenträgerverwaltung (Datenträger 0 = erster, Datenträger 1 = zweiter... usw)
    Oder Geräte-Manager / Laufwerke (Eigenschaften - Ort: zum Beispiel: Bus Number 0, Target ID 0, LUN 0)
    oder ein Blick ins Handbuch des Mainboards.
     
  7. Hallo, ich habe 3 Festplatten, davon 2x mit Windows.

    Festplatte 0 (SATA 1) ist leer
    Festplatte 1 (SATA 2) ist Haubt-Windows (für alles mögliche)
    Festplatte 2 (SATA 3) ist zweites Windows (separat für Musik)

    Drei mal selber Name/Bezeichnung der Festplatte sowie Firma und Größe.

    Ich wollte auf die Festplatte 0 Linux installieren, bei der Festplattenauswahl hatte ich leider das Problem, das alle Festplatten gleich heißen und ich daher nicht wusste welche die richtige ist ohne dabei die Windows- Festplatten zu überschreiben.

    (Hier wusste ich das noch nicht, welche Festplatte welche Festplatten- SATA -nummer, jeweils hatte und wie das geht.)
    Daher hatte ich (PC vom Netz getrennt) erst ein SATA Stecker gezogen und den Rechner neu gestartet.
    So habe ich versucht, herauszufinden welche Festplatte Windows aufgespielt hatte.

    Ohne das ich jetzt etwas geändert habe, habe ich alle 3 SATA Stecker wieder richtig eingesetzt oder anders gesagt, angestöpselt.
    Da wurde dann überhaupt kein Windows nach dem Neustart gefunden.

    Daher habe ich den SATA der FP 1 und die FP 2 getauscht.
    Jetzt ging zwar die Auswahl wieder welches Windows ich nutzen will und mein Haupt- Windows (wurde als zweites Installiert) ging wieder zu starten.

    Aber bei mein zweites Windows (Musik- Windows) kommt die Fehlermeldung:
    "<WINDOWS ROOT> \system32\hal.dll fehlt oder ist beschädigt"

    Da ich weder an eine Fehlerhafte oder Beschädigte Datei glaube, denke ich, das die Zuordnung des zweit Installierten Windows (das ist das Haubt- Windows) fehlerhaft ist.
    (Datei hal.dll hatte ich bereits mal ausgetauscht)

    In der Boot.ini wird mir das ganze so angezeigt.
    (Das habe ich hier alles im nachhinein erfahren, daher die vorherigen Wissenslücken)

    [boot loader]
    timeout=6
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP MusicStore" /noexecute=optin /fastdetect

    Jetzt verstehe ich das so, dass das Haupt- Windows die "rdisk(0) hat und das Musik- Windwos die rdisk(2).

    Aus meiner Sicht, müsste dann ja eigentlich das Haupt- Windows nicht funktionieren und das Musik- Windows gehen, da rdisk(2) richtig ist und die Zuordnung des Haupt- Windows "rdisk(0)" ja eigentlich falsch, da es ja am zweiten SATA angeschlossen ist.

    Denke ich dennoch richtig, das ich das Musik- Windows rdisk(1) vergeben muss oder doch eher das Haupt- Windows rdisk(1)????

    Kann mir da jemand Helfen?? :o
     
    Last edited: Dec 18, 2008
  8. Hallo, ich habe 3 Festplatten, davon 2x mit Windows.

    Festplatte 0 (SATA 1) ist leer
    Festplatte 1 (SATA 2) ist Haubt-Windows (für alles mögliche)
    Festplatte 2 (SATA 3) ist zweites Windows (separat für Musik)

    Drei mal selber Name/Bezeichnung der Festplatte sowie Firma und Größe.

    Ich wollte auf die Festplatte 0 Linux installieren, bei der Festplattenauswahl hatte ich leider das Problem, das alle Festplatten gleich heißen und ich daher nicht wusste welche die richtige ist ohne dabei die Windows- Festplatten zu überschreiben.

    (Hier wusste ich das noch nicht, welche Festplatte welche Festplatten- SATA -nummer, jeweils hatte und wie das geht.)
    Daher hatte ich (PC vom Netz getrennt) erst ein SATA Stecker gezogen und den Rechner neu gestartet.
    So habe ich versucht, herauszufinden welche Festplatte Windows aufgespielt hatte.

    Ohne das ich jetzt etwas geändert habe, habe ich alle 3 SATA Stecker wieder richtig eingesetzt oder anders gesagt, angestöpselt.
    Da wurde dann überhaupt kein Windows nach dem Neustart gefunden.

    Daher habe ich den SATA der FP 1 und die FP 2 getauscht.
    Jetzt ging zwar die Auswahl wieder welches Windows ich nutzen will und mein Haupt- Windows (wurde als zweites Installiert) ging wieder zu starten.

    Aber bei mein zweites Windows (Musik- Windows) kommt die Fehlermeldung:
    "<WINDOWS ROOT> \system32\hal.dll fehlt oder ist beschädigt"

    Da ich weder an eine Fehlerhafte oder Beschädigte Datei glaube, denke ich, das die Zuordnung des zweit Installierten Windows (das ist das Haubt- Windows) fehlerhaft ist.
    (Datei hal.dll hatte ich bereits mal ausgetauscht)

    In der Boot.ini wird mir das ganze so angezeigt.
    (Das habe ich hier alles im nachhinein erfahren, daher die vorherigen Wissenslücken)

    [boot loader]
    timeout=6
    default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
    [operating systems]
    multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP Professional" /noexecute=optin /fastdetect
    multi(0)disk(0)rdisk(2)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows XP MusicStore" /noexecute=optin /fastdetect

    Jetzt verstehe ich das so, dass das Haupt- Windows die "rdisk(0) hat und das Musik- Windwos die rdisk(2).

    Aus meiner Sicht, müsste dann ja eigentlich das Haupt- Windows nicht funktionieren und das Musik- Windows gehen, da rdisk(2) richtig ist und die Zuordnung des Haupt- Windows "rdisk(0)" ja eigentlich falsch, da es ja am zweiten SATA angeschlossen ist.

    Denke ich dennoch richtig, das ich das Musik- Windows rdisk(1) vergeben muss oder doch eher das Haupt- Windows rdisk(1)????

    Kann mir da jemand Helfen??
     
  9. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    nach meiner Sicht hast du die Lösung schon erläutert, und zwar würde ich solange um stecken, bis wieder alles läuft :jump:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    @ RycoDePsyco

    Warum brauchst du 4 Threads für eine Frage?

    Ich hab sie zusammengezogen.
     
  11. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Ich hab schon gedacht, da wäre jemand ganz furchtbar gelangweilt... :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page