1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mehrere Telefonsteckdosen - 1x DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by heimlich, Oct 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. heimlich

    heimlich Byte

    Guten Tag!

    Ich habe mehrere Telefonsteckdosen (in verschiedenen Zimmern).
    Wenn ich nun auf DSL (mit Festnetz)umstelle und an einer Telefondose Splitter,
    Router und PC anschließe, kann ich dann von den anderen Telefon-
    steckdosen wie bisher im Festnetz telefonieren?
    Vielleicht mit Splitter und daran einfach das Telefon anschließen??

    Wenn das funktioniert, woher bekomme ich den zusätzlichen Splitter?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zwischen TAE-Dose und Splitter dürfen keine parallelen Telefonanschlüsse geschaltet sein. Das führt zu Signalverlust.
    Außerdem kann erst ab Splitter das Telefonsignal verarbeitet werden, weil er es vom digitalen DSL-Signal trennt.
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Diese Anschlüsse laufen doch irgendwo zusammen. Dort muss der Splitter hin.
     
  4. heimlich

    heimlich Byte

    In der Wohnung läuft nix zusammen. Mehrere "gleichberechtigte"
    Anschlüsse, es kann aber jeweils nur mit einem telefoniert werden.

    Demnach ist bei mit kein DSL möglich, weil der Splitter an den einzelnen
    Dosen nichts bringt??

    (Außerdem möchte ich in einem Zimmer den DSL/PC-Anschluss und im
    anderen Zimmer analog telefonieren. Ein einziger Splitter an "zentraler"
    Stelle nützt mir dann auch nichts).
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Du wiedersprichst dir selbst. Wenn die Leitungen nirgendwo zusammenliefen, dann wäre jede Leitung ein eigener Anschluss (mit eigener Rufnummer) und sie könnten parallel genutzt werden.

    Wo kommt die Telefonleitung von außen ins Haus? Was sitzt an dieser Stelle?

    Wenn es in deinem Haus keine erste TAE gibt, dann kannst du die soweit ich weiß bei der Telekom nachfordern.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Das wäre der erste Schritt. Kostet nicht einmal was. Jedoch das herauschalten einer evtl. vorhandenen Parallelschaltung.
    Und an diese 1. TAE kommt dann der Splitter, von wo aus du getrennt Telefon (auch wieder parallel) und dein DSL anschalten kannst. Das DSL kann vom Splitter aus auch in ein anderes Zimmer geschaltet werden, sofern das Leitungsnetz dies hergibt.
     
  7. heimlich

    heimlich Byte

    Danke für die Antworten, aber ich bin jetzt richtig irritiert.

    Kann ich an die Telefonsteckdose - abgesehen von den weiteren vorhan-
    denen - an der mein analoges Modem hängt und der Internet-Zugang
    astrein funktioniert - nun den ganzen DSL-Kram anschließen oder
    nicht??
    Wenn nicht, kann ich wohl DSL vergessen, denn alles andere
    hört sich für mich viel zu kompliziert an. Ich wollte nur das analoge
    Modem gegen DSL austauschen.
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mit Analog-Modem gegen DSL-Modem tauschen und zusätzlich noch den Splitter bei dir installieren ist es nach deinen Beschreibungen nicht getan (sofern es funktionieren soll).
    Der Spliiter muss vor die Parallelschaltung, woimmer die auch beginnt (evtl. im Keller/Anschlussraum, o.ä.), und von dort brauchst du noch 2 Drähte zusätzlich im Kabel bis zu deinem Wunschstandort.
     
  9. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Hast du einen ISDN oder Analog Anschluss .hängt da eine Telefonanlage dran ?

    Haribo.
     
  10. heimlich

    heimlich Byte

    Analoganschluss ohne Telefonanlage. An jeder Dose ein Telefon. Es kann nur jeweils von einem telefoniert werden.

    Heutige Auskunft von der T-Com:
    "Ich habe einen einfachen T-Net-Anschluss (KEIN Parallelanschluss)
    mit 3 Telefonsteckdosen.
    (Der Ausdruck "Parallelanschluss" stammt nicht von mir, ich habe nur den
    Zustand beschrieben).
    Es ist völlig egeal, an welcher Dose DSL angeschlossen wird, funktioniert an jeder."

    Muss jetzt wohl kurzfristig bei Congstar abschliessen + sehen, was passiert?!

    Oder hat jemand eine bessere Idee?
    MfG
    Holger
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich wette dagegen.
    Hab ich bereits 2x in diesem Thread geschrieben.
     
  12. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Tja, DSL kann wirklich an jeder Dose funktionieren. Nur ist es dann Essig mit dem Telefonieren, sonst fliegst du aus dem Netz sobald du den Hörer abnimmst.

    Leider sieht es bei dir so aus als läge eine Samstagnachmittagsbastelei von "einem, der sich damit auskennt" vor.

    Ich wiederhole meine nach wie vor unbeantwortete Frage:
    Wo laufen die Leitungen deiner diversen Telefondosen zusammen und was genau ist dort an Verkabelung / Anschlusskästen vorhanden?

    Und bitte nicht wieder behaupten, die Kabel liefen nirgendwo zusammen. Wäre dem so, könntest du nicht telefonieren. ;)
     
  13. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Sicher kann nur jeweils von einem telefoniert werden da nur eine Leitung zur Verfügung steht.:rolleyes:
    Bei einer Parallelschaltung kann man an anderen Telefon mithören wenn ein Gespräch geführt wird. Ist das so ?.
    Wenn nicht könnt ihr noch einen T2-T4 in der Leitung haben.Dies ist ein Umschalter der die anderen Telefone abschaltet wenn an einem Tel der Hörer abgenommen wird.

    Das könnte helfen
    DSL leicht gemacht, Handbuch für Ihre DSL Inhouse-Verkabelung
    http://www.t-home.de/is-bin/INTERSH...eme=theme-2000979&SelectedTheme=theme-2000116

    Gruss Haribo
     
  14. heimlich

    heimlich Byte

    Ich weiss es leider nicht! Ich bin kein Techniker und will die Dosen nicht aufschrauben, weil ich doch nichts davon verstehe.
    Ich werde jetzt demnächst einen Elektriker meinen Kabelsalat prüfen lassen. Er soll folgendes klären:

    (1)
    Wo ist die 1. TAE?
    Meine Vermutung aufgrund T-Com-Gelaber -> Wohnzimmer.
    Dort will ich aber den DSL-Anschluss nicht haben.
    (2)
    Kann dann stattdessen die Dose in dem gewünschten Zimmer zur 1. TAE gemacht werden?
    (3)
    Wenn JA, was ist mit den beiden "Nebendosen"?
    Ist auch von dort Telefonieren per Festnetz möglich (mit oder ohne Splitter)?
    Wenn nix geht, dann die beiden Dosen irgendwie abklemmen; stören dann nur?
    ----------------------
    Übrigens, wenn Mithören ein Merkmal für Paralleschaltung sein sollte: Mithören ist nicht möglich. Wenn an einem Anschluss telefoniert wird, sind die anderen Leitungen tot.

    Und vielen Dank für die bisherige Hilfestellung. Ich kann ja auch nichts dafür, dass bei mir so ein Kabeldurcheinander gelegt ist. Aber ich möchte vor einem DSL-Vertrag wissen, ob und was bei mir geht, damit ich nicht unliebsam überrascht werde.
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ein Tipp zum Finden der 1. TAE:
    Außen am Haus gibt es einen kleinen Anschlusskasten, der sog. APL:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Abschlusspunkt_Linientechnik
    Dort, wo dessen Kabel durch die Wand ins Haus geht, ist oft auch die 1. TAE angebracht.
     
  16. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  17. Flame82

    Flame82 ROM

    Ich bin zum Jahreswechsel von Arcor zu T-Home gewechselt. Habe den Tarif Call & Surf Comfort Plus mit ISDN.
    Wenn mein ISDN-Telefon direkt am NTBA einstecke und dann ein Telefonanruf raus oder rein geht, verliert das Modem in meinem Speedport W 700V die DSL Synchronisation. Dasselbe Problem hatte ich auch vorher schon als ich noch die Fritz!Box 7050 hatte. Das Problem konnte ich umgehen, indem ich das ISDN-Telefon an die Fritz!Box und die Fritz!Box an den NTBA angeschlossen habe, dann ist die DSL-Synchronisation nicht mehr abgebrochen. Warum das so ist, weiß ich bis heute nicht. Da es aber bei meinem Speedport keinen ISDN-Eingang gibt, muss das ISDN-Telefon an den NTBA, so wie es eigentlich auch üblich ist.

    Zur Info: Splitter/NTBA/Speedport sind nicht an der 1. TAE-Dose sondern an der 3. oder 4. TAE-Dose angeschlossen. Keine Parallel-Schaltung, also Hausanschluss in 1. TAE auf Pin 1 und 2, dann von Pin 5 und 6 auf Pin 1 und 2 der nächsten TAE und von dort wieder von Pin 5 und 6 wieder auf die nächste und so weiter. Die 1. TAE-Dose von der Telekom sieht schon recht alt aus, muss die evtl. mal ausgetauscht werden, damit man einen heutigen DSL-Anschluss (16000) mit ISDN problemlos nutzen kann?

    Ich habe einen ganz neuen Splitter (ArtNr 01688) von T-Home bekommen, der ADSL und VDSL-fähig ist. Einen Schalter für Umschaltung zwischen T-Net/ISDN oder einen PPA-Schalter gibt es beim dem Teil nicht.

    Hier noch ein paar Daten aus dem Speedport:
    DSL Down-/Upstream: 13912 kbit/s (DLSAM) 1183 kbit/s (Modem)
    Noice margin: 8.0 dB (DSLAM) 9.4 dB (Modem)
    CRC Fehler: 5260 pro min (DSLAM) 0 pro min (Modem)
    Die Zahl der CRC-Fehler steigt ständig an! Hat das etwas zu bedeuten?
    Die DSL-Geschwindigkeiten variieren auch ziemlich...ist bei jeder Synchronisation wieder anders. Liegt immer so zwischen 7000 und 18000.

    So, wenn ihr weitere Daten/Fakten von mir braucht, dann bitte kurz Bescheid geben. Ich danke euch schon mal für eure Hilfe!
    Sorry, falls dieses oder ein ähnliches Thema hier schon mal behandelt wurde und ich auch was dazu schreibe. Ich habe jetzt schon bestimmt 5-6 Stunden in verschiedensten Foren gelesen und keine passende Lösung gefunden. Danke für das Verständnis.
     
  18. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Versuch mal die Leitung bis zur TAE-Dose des Splitter direkt durchzuschalten, die ganzen Dosen können dein DSL beinflussen.
    Und das ISDN-Telefon gehört schon ins NT-BA.
     
  19. Flame82

    Flame82 ROM

    Was meinst du mit Durchschalten der Dosen, kannst du mir das evtl. etwas genauer erklären?
     
  20. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Die Dosen (schaltungstechnisch) erntfernen, und jeweils die Drähte 1 mit 6 und 2 mit 5 verbinden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page