1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Computer auf den Schrott oder simples Problem?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Gert_van_Denne, Jun 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich bin kurz vorm verzweifeln... Ich hab mir vor 5 Tagen nen Computer bei Ebay gekauft.
    Die Komponenten: AMD 64X2 3800+
    Asus M2V-MX Mainboard
    1024MB DDR2RAM Aeneon PC533CL4
    Sappire 512MB X1550 PCIe
    400 Gb Samsung

    Für diese Teile hab ich auch noch eine Gewährleistung!!!!
    Folgendes Problem, wenn ich das Windows starte und er den Autostart gerade lädt, hängt er sich für ca. 40 sec. auf und erst dann lädt er mir das Norton und die Netzwerkverbindung.
    Meine CPU Auslastung hängt die ganze Zeit bei ca. 50%, ist das Normal dafür das eigentlich nichts gemacht wird?

    Die Grafikkarte, egal welches Spiel ich spielen will es funktioniert einfach nicht (VPU Recover) , hab dann alternativ ne Geforce eingebastelt und das hat funktioniert, warum kann ich mir nicht beantworten.

    So zu guter letzte, meine on board soundkarte. Jedes mal wenn ich den Audiostecker einsteck, um das alles über meine Anlage laufen zu lassen brummt es. Hab dann eben ne PCI Soundkarte eingebaut, bei der alles in meinem zweiten Rechner alles Brummfrei geklappt hat aber wenn ich sie in diesem Rechner einbaue Brummt es, wieder ein mysterium das ich nicht verstehe.

    Kann das sein das die Hardwarekomponenten nicht zusammenpassen? Haben Asus board generell Probleme mit Graka die keinen Nividachip haben? Ist der Arbeitsspeicher, Marke Aeneon nicht gut? oder was könnte es noch sein.
    Das Netzteil kann ich ausschließen, hab mir gerade ein neues gekauft und es ist nichts besser geworden.
    Oder kann es auch am Bios liegen, muss ich das Flashen?

    Wenn irgendjemand Rat und Schlag hat, wäre ich sehr froh, ansonsten würde es dazu führen das ich ihn aus dem Fenster werfe :-) , nochmal 3 Tage davor sitzen und nichts zustande bekommen wäre frustrierend.

    Danke

    Grüße
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Irgendetwas wird da mit Sicherheit gemacht. Und wenn es nur Norton ist, das gerade Dein System vollmüllt und ausbremst. Schau mal im Taskmanager nach, welcher Prozess für die Auslastung verantwortlich ist und räum den Autostart auf.
    Klingt nach Netzbrummen. Evtl. hilft schon das drehen eines Netzsteckers und/oder das Erden der Komponenten (PC und Anlage) untereinander.
    Gegen den Speicherhersteller ist nichts zu sagen, allerdings dürfte es auch ne Nummer schneller sein. - 667 oder 800er
    Dem Board ist es relativ egal ob ATI oder nVidia..

    Amundi
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Auch wenn Du die Netzteile ausschließt - um welche handelt es sich? (__A bei 3,3/5(12V)
     
  4. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Du kannst doch mit Sicherheit Deine Norton Internet Security Suite aus dem Autostartordner entfernen? Das sollte den Bootvorgang erheblich verkürzen. Neo.com hat da ja schon einige Gründe genannt. Aber seine Meinung zum Speicher kann ich nicht teilen, denn kaum ein Board kann mit einem höheren Speicherbustakt als 533 MHz umgehen. Das ist für die nächste Generation gedacht. PC 6400 gibt es bisher im Privatsektor kaum. Der User wird lediglich durch hohe MHz-Werte angelockt weil er denkt, es bringt ihm was. Tut es aber nicht! Im Gegenteil! das System läuft instabil und stürzt häufig mit z.T. verwirrenden Fehlermeldungen ab und veranlaßt den leidgeprüften User zum Kauf neuer Hardware, was die Hersteller natürlich nicht ungern sehen.
    Ich kann mich dunkel erinnern, daß Du doch erst vor kurzer Zeit einen Thread zu Deinem System hattest. Hast Du den Rechner selbst zusammengeschraubt oder ist es ein Komplettsystem? Ich hätte im Prinzip nur einen Rat: Lege das Teil noch einmal komplett auseinander und überprüfe alle Komponenten ganz genau. Schau Dir auch noch einmal die Rückseite des Mainboards genau an. Auch die Montage der CPU würde ich einer genauen Kontrolle unterziehen (DIE völlig intakt, Wärmeleitpaste zwischen DIE und Kühlkörper hauchdünn aufgetragen, alle Steckkarten korrekt im Slot? Speichermodule korrekt gesteckt und sicher eingerastet? Alle Fans richtig angeschlossen? Alle Jumper auf dem Board richtig gesteckt? Kurz alles, was Du als User irgendwie stecken bzw. verbinden kannst, solltest Du auch wirklich überprüfen. Und wenn Du das Ding schon mal auseinander genommen hast, dann nimm Dir einen Zettel zur Hand und schreibe Dir alle Informationen ab, die Du auf dem Board finden kannst. Dazu die Infos vom Netzteil und von den HDDs. Irgendwann brauchst Du das alles, und wenn es für eine Anfrage hier im Forum wäre.
    Nach der Kontrolle bau das Ding genau nach Board-Handbuch wieder zusammen, wobei Du bereits bei der Montage die notwendigen Funktionstests durchführen solltest. Laß nicht locker, denn jeder Unterlassungsfehler rächt sich irgendwann.
     
  5. Jpw

    Jpw Megabyte

    Was quälst du dich. Schick in zurück, du hast ja noch Garantie. Gruss Jpw
     
  6. Erstmal ein riesige Dankeschön für die Antworten.

    Komischerweise, als ich heute den Rechner angeschalten hab, liegt die CPU Auslastung ganz normal bei 3%. Aber das mit den Spielen geht immer noch nicht.
    Der Computer wurde selbst zusammengebastelt, nicht von mir sondern vom Vorgänger.

    Leider kann ich den Computer auch nicht zurückschicken, da es von einer Privatperson verkauft worde ist. War n rießiger Fehler das System so zu kaufen. :aua: Aber auf gewisse Teile hab ich noch Gewährleistung, Mainboard, Graka, CPU, Festplatte, RAM. Ich hab auch schon nachgefragt wie es ist mit zurückgeben und evtl. andere Teile in der selben Preisklasse zu nehmen. Mal schaun ob die da so kolant sind...

    Die Netzteilangaben sind:
    Max. 550W + 5V 30A; +12V 25A;-5V 0.5A; -12V 0.8A; +3,3V 26A; 5Vsb 3A


    Ich hab ja 533Mhz, oder?

    Ok, dann werd ich mal das Norton wegkloppen und mir das Zonealarm draufmachen. Netzteilstecker umdrehen,
    Für die anderen Arbeiten (komplettes zerlegen) werd ich mir mal ne Kompetente Person dazu holen, weil wenn ich das mal eben alleine mache besteht die möglichkeit das mein Computer als Herd fungieren kann :-) Wie teste ich denn am besten die einzelnen Komponenten? Idem ich sie in nen anderen Rechner einbau?

    Wenn jemanden zum Netzteil nochwas einfallen sollte,...

    Wegen der Grafikkarte und den Spielen, woran kann das noch liegen? An den Spielen wenn nicht am board?

    Also, nochmal vielen dank für Rat und Schlag.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zum Netzteil fällt mir nur ein, daß Du mal die Spannungen bei Last überprüfen solltest (Everest HOME oder Speedfan).
    "550W" sieht mir verdächtig nach Billigmüll aus...

    Dein RAM hat 133MHz (weil es DDR2 ist, wird dieser Wert als "effektiver" Takt mit dem 4fachen, also DDR2-533 benannt).
    DDR2-RAM mit echten 266MHz dürfte aktuell das Schnellste sein, was man in normalen PCs verbaut (DDR2-1066)
     
  8. geht das auch mit pcprobe? das everest hab ich zwar, bloß wie genau kann ich das testen?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Letztendlich ist es egal, mit welchem Tool Du die Spannungen ausliest. Everest: Computer-Sensoren.

    Sorge aber mal dafür, daß die CPU(-Kerne) und evtl. auch die Grafikkarte ordentlich was zu tun bekommt. Im einfachsten Fall mit dem windows-Taschenrechner die Fakultät (n!) von 839256 oder so berechnen (2x, je für einen Kern)
     
  10. Hab jetzt das ganze mit PC Probe gemacht

    11,46 V bei +12
    4,92v bei +5
    3,14v bei +3,3
    1,17v bei Vcore

    kannst du damit was anfangen?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das Netzteil ist auf der 12V-Leitung überfordert.
    ->Mal ein anderes probieren, idealerweise ein MARKEN-Netzteil - von wem stammt dieses denn?
     
  12. Recht das aus? Sind zwar nicht ganz die werte die es haben soll.
     
  13. die Marke wäre Ager. Weiß nicht ob der Name stimmt, zwischen dem A und dem ger ist eine Weltkugel abgebildet... :-)
    Hat 30 Euro gekostet. Glaubst du das diese werte nicht ganz ausreichen?

    Gruß
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei diesem unbekannten Namen und dem Preis sind die aufgedruckten Werte ohnehin nur Schall und Rauch.
    Der Meßwert bei 12V sagt ja eigentlich alles. Die CPU und Grafikkarte ziehen nicht viel Strom, da dürften die 12V nicht weiter als 11,7...11,8 absacken.
     
  15. Kurz gesagt, mein neues Netzteil is Schrott... Das heißt neues Netzteil zurückgeben und nochmal neues kaufen, worauf muss ich denn genau achten? Mein altes mit 350w hat meistens so 11,56v mitgemacht, soll ich das wieder einbauen? Kann das auch am Mainboard liegen?
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Könnte höchstens noch sein, daß der Sensor die 12V falsch misst - aber das halte ich für relativ unwahrscheinlich.
    Da hilft nur nachmessen mit einem Spannungsmeßgerät/Multimeter an einem freien Laufwerksstecker.

    Lass Dir ein Markennetzteil mit mind. 20, besser 25A oder auch 2x18A geben. BeQuiet, Enermax, Seasonic (S12/M12), Tagan - um mal einige Gute zu nennen. Mehr als 430W sind nicht nötig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page