1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein PC röhrt wie ein Hirsch!!! Hitzeproblem?!?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Panther24, Feb 12, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Hallo Leute,
    Ich habe vor einiger Zeit einen Alten PC von nem bekannten übernommen:
    P4 2,66Ghz mit Boxed Kühler, Asrock PE-PRO/HT, 512MB DDR RAM, Radeon 9000 Pro, außerdem 2 uralte PATA Festplatten, die ich zufällig noch gefunden habe (jew 7-9 GB:rolleyes:) XP läuft. Nun sagt SandraLite (das aktuelle) aber: Mainboardtemp (72°) zu hoch, deswegen lasse ich den Rechner zZ offen um größeren Schaden zu vermeiden: Nur ist dieser Rechner jetzt NOCH lauter!!
    Ach ja: Der einzige Gehäuselüfter ist ausgefallen... und die CPUtemp ist etwa 28°.
    Könnt ihr mir sagen, wie ich feststellen kann, welche komponente solchen Lärm macht? (Und wie ich dass sinnvollerweise behebe: Lüftersteuerung, neuen Lüfter?)
    Oder wie ich die Mainboardtemp senken kann?
    Vielen Dank schon mal im vorraus
    MfG
    Panther24
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Standardlüfter der Radeon 9000 Pro machen Krach wenn sie kaputt gehen.
    Das Mainboard hat einen Kühlkörper ohne Lüfter auf der Nothbridge. Man müsste fühlen können, ob es über 50°C sind. Darüber ist mit Abstürzen zu rechen. 72°C halte ich für unrealistisch.
    Neue Lüfter müssen her. Eine Lüftersteuerung kann mit dem vorhandenen Material auch keine Wunder vollbringen.
     
  3. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Hum Ok neue Lüfter *grübel* also ist die GraKa schuld?
    Das sagt Sandra:
    "Temperatursensor(en)
    Temperatur Mainboard : 72.00°C
    Temperatur CPU : 27.50°C

    Leistungstipps
    Warnung 2518 : Mainboard-Temperatur zu hoch."

    bei Anzeige:
    "Leistungstipps
    Tipp 314 : Grafik-BIOS ist veraltet. Prüfen Sie, ob ein Update zur Verfügung steht."
    Hilft das oder ist das gefährlich?
    Also ich soll jetzt also einen neuen Gehäuselüfter einbauen und einen neuen VGAlüfter raufschrauben?
    Vielleicht röhrt auch die CPU so?? ich wollte bei der GraKa mal fühlen aber im laufenden Betrieb ist anfassen wohl nicht so ratsam... xD
    Ehrlich gesagt: dieser Rechner ist sowieso schon uralt und ich will da jetzt nicht mehr als vl. 25 € investieren!
    Danke für die Hilfe jedenfalls!
    MfG
    Panther24
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Angaben zur Temperatur sind merkwürdig. Die CPU ist kaum über Zimmertemperatur und der Chipsatz soll fast kochen? :huh:
    Du kannst mal im BIOS und mit Speedfan die Temperatur zusätzlich überprüfen und auch mal mit einem Temperaturmessgerät.
    Den Grafikkartenlüfter kannst du mal mit dem Finger vorsichtig anhalten. Dann merkt man sofort, ob er Krach macht.
    Man kann einen 50mm-Lüfter anstelle des Standardlüfters drauf schrauben und den mit 7V laufen lassen.
    [​IMG]
     
  5. Panther24

    Panther24 Kbyte

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Upgrade lohnt nicht. Bis auf Gehäuse ohne Netzteil und Floppy :cool: ist der Rest veraltet.
     
  7. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Aaaaaaaaaaa ich hab des grad mit Speedfan geprüft und der zeigt mir auch 72-73°C!!!!!!!!!! Komisch, dass das Board noch nicht kollabiert ist... was mache ich da jetzt am schlausten?
    Achja: dieses Laute brummen liegt wohl an nem CPU-Lüfter aus P1 zeiten der in meim PC als Gehäuselüfter fungiert, weil er an der Verlängerung der Stromzufuhr zur einen Festplatte dranhängt! wie kann ich den jetzt am besten zum Stillstand bringen? Ich will nicht gleich die Verlängerung wechseln...(hab nämlich keine andere)? kann ich den einfach abknipsen (schade drum xD)
    MfG
    Panther24
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Evtl. hat auch einfach der Sensor eine Macke.
     
  9. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Buhuu bitte sag mir jemand wie ich diesen kleinen doofen P1-CPU-Lüfter zum Schweigen bringe!!! Ich weiß jetzt endlich, warum mein PC Hirsch spielt und kanns nicht ändern...
    Das mit den 72° ist zwar auch wichtig, aber das Board macht immerhin keinen Krach....
     
  10. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Knips ihn ab,zieh ihn ab oder schieß drauf. Egal. Besorg Dir einen neuen Gehäuselüfter und ersetz Ihn dann. Solange laß das Gehäuse auf. Was hat denn nun dein Fingertest der Bridge ergeben? Oder kühlst Du noch die Brandblasen ? :D
     
  11. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Brandblasen xD? Moment mal, ich sollte doch nicht die Bridge anfassen, sondern den GraKaLüfter anhalten: brauchte ich gar nicht denn dieser P1-CPU .... ach ihr wisst schon. Jedenfalls: Darf ich einfach so die Northbridge anfassen? und wie sieht die überhaupt aus? wie hoch ist denn die normale temperatur?
     
  12. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wurde bereits beantwortet.
     
  13. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Meine Northbridge Temp liegt bei ca 30°.... Bei 20° Raum temp.... Solange du den Kühler anfässt kann eigentlicht nichts passiern... Außer das du dich verbrennst weil die NB wirklich 70° warm is ;)
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    70° hält er locker aus, war vorgestern auch erst bei einem Bekannten dessen Athlon 70° hatte. Meine Finger sind noch ganz.
     
  15. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Also wenn es dieser komische passivlüfter/heatpipe aus kupfer wo asrock draufsteht ist: das war vielleicht grade mal so 35-45° heiß: ich hab mir jedenfalls nichts verbrannt! :-P Hum stopp so ganz sicher bin ich mir nicht: es könnte tatsächlich etwas heißer gewesen sein, aber 70° wohl kaum... wäre 70° denn so schlimm? Ich glaube übrigens, dass dieses heatpipe dings sogut wie nichts von dem im gehäuse sowieso nicht vorhandenen luftstrom abkriegt...
     
  16. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also Asrock-Boards sind sowieso bessere Kaffeewärmer. Die werden warm wie Hulle. Aber wie Deoroller schon sagte, Abstürze wären zu erwarten. Wenn demnächst die Kiste ständig abschmiert werf das Board weg.
     
  17. Panther24

    Panther24 Kbyte

    Ok so werd ichs machen Asrock ist sowieso meist billigmist ich mache also vorerst mal nichts und lass das board schmoren :-) Ähm und kann ich den P1-CPU lüfter jetzt eigentlich wirklich so einfach abklemmen? also ich meine da hängen doch ncoh die Festplatten dran, er ist mit an der IDE-Stromversorgung dran versteht ihr? Bitte schnell noch diesen letzten Tipp und ich bin (fast) glücklich!

    buhuuuuuu ein einziger kurzer tipp hätte mir jetzt noch gereicht... *heul*
    ich hoffe nur das jetzt gleich nichts passiert wenn ich ihn im laufenden betreibe abknipse...
     
  18. VinceBär

    VinceBär Megabyte

    Also im laufendem Betrieb solltest du das nicht machen.... Ich versteh jetzt nicht was du machen willst :confused: Kannst du mal Bilder machen?
     
  19. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Wieso im laufendem Betrieb?
    Seit wann hat ein P1-Lüfter einen Stecker dran der auf IDE-Laufwerke paßt? :confused:
     
  20. Panther24

    Panther24 Kbyte

    unglaublich eine Antwort!! *freu* Also hör her mit Bildern ist jetzt ungünstig + kompliziert aber es ist so: Du kennst doch bestimmt diese Stromkabel für IDE Festplatten u andere Laufwerke.
    Jedenfalls war meins (es geht vom netzteil aus) zu kurz um die untere Festplatte zu erreichen. Deshalb habe ich ein Verlängerungskabel dafür genommen: dummerweise war da dieser komische lüfter dran! (der so röhrt und den ich unbedingt loswerden will) der geht aus dem verlängerten stecker einfach oben mit raus, ok?! so und den will ich jetzt entfernen!
    MfG
    Panther24
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page