1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mein Rechner ist zu warm - kann ich das so lösen?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by phil1106, Aug 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. phil1106

    phil1106 Byte

    Hallo Community,

    dass mein Rechner momentan zu laut ist liegt maßgeblich an der Grafikkarte (GeForce 6600 GT, aktiv gekühlt mit einem kleinen und sich äußerst lästig schnell drehenden Lüfter), und daran kann ich schlecht was ändern. [Oder?]
    Allerdings ist er mir in letzter Zeit [?] auch zu warm!
    Also hab ich mir gedacht, es wird vielleicht Zeit für Gehäuselüfter.

    Mein aktuelles Gehäuse ist die (vermutlich) ältere Version von
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=29_91_241&products_id=86

    - einziger Unterschied ist, dass an der Seitenwand theoretisch 2 Lüfter angebracht werden könnten (meiner Meinung nach vollkommen unsinnig, da überahupt was hinzumachen) und das nur ein 80mm Frontlüfter eingesetzt werden kann (statt wie beschrieben 2) [lasst euch von dem Bild auf caseking.de nicht irritieren, hinten ist eigentlich platz für einen großen 120mm, wie auch beschrieben]

    In meinem Gehäuse sind derzeit keine Lüfter verbaut, abgesehen von dem Graka-Lüfter, dem Netzteil Lüfter und dem Prozessor-Lüfter (logischerweise alle aktiv, sonst wäre das System wahrscheinlich längst verschmort)

    Ich würde gerne einen 120 mm hinten und einen 80mm Lüfter vorne einsetzen.

    120mm: direkt ans Gehäuse geschraubt
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_85&products_id=2073
    80mm: in Lüfterhalterung des Gehäuses
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_85&products_id=1211
    oder
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_85&products_id=451


    Meine Fragen:
    - wird das System dadurch hörbar lauter?
    - reicht der schwächere 80mm Lüfter oder hat der zu wenig Leistung, damit sein Einbau Sinn hätte?
    - auf der seite
    http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=26_85
    sind mehrere möglichkeiten angeboten, die Lüften dann auch gleich durch Vermeidung von Vibrationen noch leiser zu machen; welche davon machen Sinn/lassen sich mehrere gleichzeitig verwenden?


    Falls ihr grundlegende Änderungsideen habt, wäre ich euch natürlich auch dankbar...
    wäre nur immer toll, wenn ich alles in einem Shop bestellen könnte [porto] oder, noch besser, in Saturn, Media-Markt und Co. beschaffen könnte!


    Vielen Dank für die Mühe, ist ein wenig komplizierter geworden aber ich hab versucht alle so ausführlich wie möglich darzulegen!




    Pentium 4 530 3,00 Mhz 800Mhz FSB
    S775 Gigabyte GA-8i915G-MF (Mainboard)
    550W Netzteil (120mm Lüfter)
    Geforce 6600 GT
    Windows XP SP2
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Bei der Grafikkarte dürften die zusätzlichen Lüfter kaum auffallen. Aber wenn Du es Dir zutraust, kannst Du der Karte einen neuen Kühler verpassen:
    http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=975_989&products_id=2602

    Diesen 120mm-Papst hab ich drin und bei voller Drehzahl höre ich ihn deutlich. Hab aber noch eine Lüftersteuerung drin, würde ich Dir auch raten, damit Du den besten Kompromiß zwischen Geräusch und Kühlung einstellen kannst.
    z.B. "Zalman Fan Mate" für einen einzelnen Lüfter.

    Der 80er Papst mit 1000 U/Min dürfte im Prinzip lautlos sein. Für vorn reicht der völlig (um die Festplatte zu kühlen).

    Diese "Vibrationskiller" sind für vibrierende Lüfter ganz gut - aber das würde bedeuten, der Lüfter hat eine Unwucht oder ist einfach "mies". Bei neuen Lüftern also selten der Fall.
    Ich hab die Teile trotzdem bei mir verbaut, weil man damit den Lüfter in wenigen Sekunden ein- und ausbauen kann. Geht besser als mit Schrauben.

    Gruß, andreas
     
  3. phil1106

    phil1106 Byte

    an der graka rumbasteln möchte ich nicht wirklich, aber wegen der lüfter hast du mir weitergeholfen!

    kennt wer nen programm, mit dem ich die temparaturen in meinem pc überwachen kann, dass auch mit meinem mainboard funzt?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Everest, Speedfan, Motherboardmonitor, CPU-Cool, ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page