1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Meine PC-Probleme :-(

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Gertschi10000, Sep 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi an alle Spezialisten!

    Ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen neuen PC zugelegt, welcher sich wie folgt zusammensetzt:

    QuadCore Intel Core 2 Quad Q9550, 2833 MHz (8.5 x 333)
    Asus P5N-T Deluxe (1 PCI, 2 PCI-E x1, 3 PCI-E x16, 4 DDR2 DIMM, Audio, Gigabit LAN, IEEE-1394)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 780i SLI
    2 X Grafikkarte NVIDIA GeForce 9800 GX2
    2 X Samsung 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (6-6-6-18 @ 400 MHz) (5-5-5-15 @ 333 MHz) (4-4-4-12 @ 266 MHz)
    850 Watt Netzteil
    Betriebssystem Microsoft Windows Vista Business 32 Bit
    Gehäuse Cooler Master Nvidia Edition

    Ich habe diesen PC beim Fachhändler bestellt und zusammenbauen lassen, und damit haben die ersten Probleme bereits begonnen.
    Ich wollte für die CPU und die Grafikkarten eine Wasserkühlung, mir wurde
    aber vom Händler abgeraten, da seiner Aussage nach diese sehr wartungsintensiv sei und auch diverse Probleme mit sich bringt.
    Somit stimmte ich einer Luftkühlung zu. Es wurde mir anfangs erklärt, das das Cooler Master Gehäuse nicht nötig sei, und es wurde ein 08/15 Gehäuse verwendet. Ergebniss dieses Versuches war, dass meine Grafikkarten eine Temperatur von ca. 105C erreichten. Toll.
    Darauf hin wurde doch das C.M. Gehäuse bestellt und die Componenten mit insgesamt 6 Lüfter verbaut.

    Als ich vorige Woche den PC abholen wollte, probierte ich ihn gleich vor Ort aus, und musste wieder feststellen das die Grakas bereits ohne Belastung 98C erreichten(gemessen mit Everest Ultimate Edition).

    Ein weiterer "Spezialist" wurde hinzugezogen, welcher sogleich mit einem
    Programm Namens Riva Tuner die GPU Lüfterdrehzahl erhöhte. Ergebniss:
    ca. 5-10C weniger, Geräuschpegel: unerträglich.

    Da ich keine Zeit mehr hatte und daher nicht mehr warten konnte, wurde mir zugesichert, dass ich meinen Pc am nächsten Tag Tip Top wieder holen kann.

    So jetzt hab ich das Ding wieder und das Lüftergeräusch ist zwar nicht unbedingt leise, aber in einem erträglichen Ausmaß und die Temperatur hat sich bei ca. 70C eingependelt. Jedoch lässt die Leistung mehr als zu wünschen übrig!

    Ich versuchte Crysis mit Normaler, Hoher und sehr hoher Einstellung und wurde bei allen drei Einstellungen mit einen furchtbaren Ruckeln und Zuckeln entteuscht.
    Dann versuchte ich Call of Duty United Offensive (der erste Teil von Cod) welches genau die selben Ergebnisse brachte. Wobei ich noch dazusagen muss, das Cod auf meinen alten PC mit einen Pentium 4 und einer 256 Graka einwandfrei läuft, und auch die Anforderungen dieses Spieles für meinen neuen PC ein Scherz sein sollten.

    Ich machte dann noch einen Test mit 3DMark05 und das Ergebniss war 17125 Punkte.

    Ich bin kein Computer Profi, aber ich denke das mit diesen System irgendetwas nicht stimmt.

    Ich würde euch daher um eure Meinung dazu bitten.

    Vielen Dank im Voraus

    Grüsse

    Gerhard
     
  2. Hier noch einige Werte von Everest Ultimate Edition im Leerlauf:

    Informationsliste Wert
    Sensor Eigenschaften
    Sensortyp ITE IT8718F (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Analog Devices ADT7473, Volterra VT1165 (NV-I2C 2Eh, 70h)
    Motherboard Name Asus P5N-T Deluxe
    Gehäusezutritt gefunden Nein

    Temperaturen
    Motherboard 31 °C (88 °F)
    CPU 43 °C (109 °F)
    1. CPU / 1. Kern 37 °C (99 °F)
    1. CPU / 2. Kern 42 °C (108 °F)
    1. CPU / 3. Kern 31 °C (88 °F)
    1. CPU / 4. Kern 42 °C (108 °F)
    SPP 62 °C (144 °F)
    MCP 75 °C (167 °F)
    GPU1: Grafikprozessor (GPU) 65 °C (149 °F)
    GPU1: GPU Diode 70 °C (158 °F)
    GPU1: GPU Speicher 66 °C (151 °F)
    GPU1: GPU Umgebung 67 °C (153 °F)
    GPU1: GPU VRM 52 °C (126 °F)
    GPU2: Grafikprozessor (GPU) 64 °C (147 °F)
    GPU2: GPU Diode 70 °C (158 °F)
    GPU2: GPU Speicher 64 °C (147 °F)
    GPU2: GPU Umgebung 60 °C (140 °F)
    GPU2: GPU VRM 53 °C (127 °F)
    GPU3: Grafikprozessor (GPU) 66 °C (151 °F)
    GPU3: GPU Diode 71 °C (160 °F)
    GPU3: GPU Speicher 66 °C (151 °F)
    GPU3: GPU Umgebung 68 °C (154 °F)
    GPU3: GPU VRM 50 °C (122 °F)
    GPU4: Grafikprozessor (GPU) 61 °C (142 °F)
    GPU4: GPU Diode 68 °C (154 °F)
    GPU4: GPU Speicher 61 °C (142 °F)
    GPU4: GPU Umgebung 59 °C (138 °F)
    GPU4: GPU VRM 51 °C (124 °F)

    Kühllüfter
    CPU 1347 RPM
    Gehäuse #1 1150 RPM
    Gehäuse #2 1152 RPM
    Stromversorgung 1331 RPM
    GPU2 720 RPM (45%)
    GPU4 704 RPM (45%)

    Spannungswerte
    CPU Core 1.31 V
    +3.3 V 3.28 V
    +5 V 5.00 V
    +12 V 11.84 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.97 V
    VBAT Batterie 3.17 V
    GPU1: GPU Vcc 3.31 V
    GPU2: GPU Vcc 3.30 V
    GPU3: GPU Vcc 3.30 V
    GPU4: GPU Vcc 3.32 V

    Momentane Werte
    CPU 6.34 A

    Power Values
    CPU 7.62 W
     
  3. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    ja die Grafikkarten sind ziemlich Overkill...was Preis, Leistung und Lautstärke betrifft. Gehäusebelüftung sollte wirklich auf nem hohen Niveau sein.
    Was hast du denn für ein 850Watt Netzteil? No-Name Netzteile kannst ud eigentlich getrost in die Tonne kloppen. Das wird auch der Grund für die schlechte Leistung sein. Ansonsten vielleicht iwelche fehlenden Treiber oder sonstiges? Hast du iwelche Systembremsen installiert?

    70°C ist ok für die Grafikkarten. Weniger wird wohl kaum gehen. Dafür schmeißen die zuviel Hitze.....bei so einem Rechner kann man leider nicht auf Lautstärke achten. Wenn die Grafikkarten voll aufdrehen denkst du du hast nen Staubsauger neben dir.


    MfG
     
  4. So, hab jetzt genau nachgeschaut. Das Netzteil ist ein
    Hiper Type R NK II 880 Watt. Ausser MS Office und den beiden Spielen ist noch alles original.
    Die Gehäusekühler sind von noctua.

    Bei Staubsauger Vergleich muss ich dir voll zustimmen, das hält man nicht aus.
    Was hälst du von einer Wasserkühlung für die Graka´s?

    Mfg
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Sagt mir erst mal leider garnix:confused:
    Schau doch mal auf das Netzteil drauf und lies die Ampére-Werte ab, also die für 3V, 5V und 12V.

    Snake
     
  6. Hab mich leider verschaut, man sieht die Bezeichnung durch die Gehäuselöcher so schlecht, und ausbauen, na ja.

    Das Ding heisst Hiper Type-R MK II 880 Watt

    Hier der Link:

    http://hammer.amdmb.com/article.php?aid=499

    Danke

    Mfg
     
  7. Alerich

    Alerich Megabyte

    Dieses Schrottprogramm zeigt bei den Temperaturen und Stromspannungen keine korrekten Werte an.
     
  8. Hast du eine Alternative?
     
  9. giniking

    giniking ROM

    Hallo

    Das System sieht eigentlich ganz gut aus.
    Temp gehen in Ordnung bei 780 i Chipsatz.
    Deine Northbridge alleine hat ja schon 75 Grad,die heizt Deine Grafikkarte noch mit auf dann noch Doppelpack im Sandwichformat da bleibt nicht viel Platz für Kühlung.
    Hast Du einen extra Lüfter auf Deiner Heatpipe, wenn vom Hersteller mitgeliefert,unbedingt installieren.
    Macht bei diesen Chipsatz sehr viel aus. Habe XFX 780i.

    Zur Grafikkarte hast Du SLI aktiviert,da dürfte eigenlich nichts ruckeln bei Crysis.
    Habe 2 normale 9800gtx SLI und die rennen.
     
  10. Bin leider kein Profi, daher entschuldige meine Unwissenheit, aber was ist
    eine Northbridge?

    Auf den Motherboard ist Platz für 3 Grafikkarten, und meine zwei sind jetzt so montiert, das ein platz zwischen den beiden frei ist.

    Ich hoffe du meinst mit Heatpipe das Motherboard. Da war anfangs ein Lüfter
    montiert, den hat der Händler aber nachdem er einen riesen CPU Lüfter (Noctua NH-U12P) montiert hat, entfernt.

    SLI ist aktiviert.

    Mfg
     
  11. giniking

    giniking ROM

    Hallo

    Deine Northbridge siehst Du wenn Du in Deinen Tower hineinschaust Genau oberhalb Deiner obersten Grafikkarte müsstest du einen Kühlkörper sehen,auf dem besagter Lüfter war ,an diesen auch sogenannte Heatpipe angeschlossen ist.

    Seitlich neben CPU (Prozessor) befindet sich noch eine kleine Heatpipe,sieht aus wie ein kleiner Heizkörper aus Kupfer.
    Dort muß der kleine Lüfter der dabei war montiert werden,wenn er an erster Stelle nicht war.
    Als ich mein XFX Board einst gekauft habe,habe ich mich etwas damit beschäftigt,und in einem Test haben welche nur den kleinen Lüfter ausgebaut ,und innerhalb von Sekunden stieg die Temperatur drastisch.
    Das ist natürlich nicht gesund auf Dauer für dein Board.
    Deine Heatpipes und Lüfter ist auch so was wie eine kleine Wasserkühlung ,weil da auch Flüssigkeit drinnen kreist,nur das das ein geschlossenes System ist und auf physikalischen Eigenschaften beruht.
    Dadurch das dieser Lüfter nun nicht mehr montiert ist,hat das Auswirkungen
    auf diesen Kreislauf,und die Temperaturen steigen rapide.
    XFX hat unbedingt darauf hingewiesen diesen Lüfter zu installieren.

    Ich hoffe das war verständlich ausgedrückt.

    giniking

    PS:Welchen Grafikkartentreiber hast Du Installiert mit einigen gibt es Probleme.
    Habe jetzt den letzten Nvidia Beta Treiber drauf 167.92 glaube ich.
    Der vorherige hat bei mir auch gesponnen,Stalker Clear Sky mit alles auf hoch außer Antialiasing und 1920x1200 bei 24" TFT und läuft flüssig.
    Beim vorigen Treiber dachte ich mir auch da hätte ich mein altes System behalten können.
    Probier es aus vielleicht hilft es.
    Manchmal kommt man auf das naheliegendste nicht.
    Grüße giniking
     
    Last edited: Sep 17, 2008
  12. Vielen Dank für die Aufklärung!

    Ich werde morgen den PC wieder zu meinem Händler füren und der soll
    dann den Riesenlüfter wieder ausbauen, da ich sowieso nie, auch mit dem kleineren vorigen Lüfter Hitzeprobleme hatte. Dann soll er wieder diese Lüfter für das Motherboard einbauen.

    Ich hätte eigentlich vor, die Grafikkarten und vl. auch die CPU mit einer Wasserkühlung zu kühlen, was hält Ihr davon?

    Weiters hätte ich noch gerne gewusst, wie ich mit meiner erreichten Punktanzahl von 17125 bei 3DMark05 für mein System liege.

    Vielen Dank

    Mfg
    Gerhard
     
  13. giniking

    giniking ROM

    Hallo

    Keine Ahnung wie Dein Rechner abschneidet beim Benchmarktest kannst Du aber online Vergleichen mit anderen Systemen.
    Mich interessiert so ein Punktewahn nicht ,ich weiß das mein Rechner schnell ist das reicht mir.
    Hast Du meinen Nachtrag gelesen wegen den Grafikkartentreiber.
    Probier es wenigstens aus bevor Du den Rechner zurückbringst vielleicht geht er dann ordentlich.Dann kannst Du immer noch mit Deinem Händler Deines Vertrauens besprechen ,wieso er Dir den Chipsatzlüfter ausbaut,nur damit so ein 750g schweres Hochhaus auf deiner CPU wohnt,und der Chipsatz lädt die Grafikkarten zum Grillen ein.
    Also alles Gute für Deinen Rechenknecht.
    Grüße
    giniking

    PS:Wasserkühlung ist ein Thema für sich da zu viele Möglichkeiten.
    Da hilft :google:und erstmal informieren, was will ich?; ist relativ kostenintensiv,da eines das andere nachsich zieht.
     
    Last edited: Sep 17, 2008
  14. Mir geht es hauptsächlich darum, ob mein System richtig und mit voller Performance läuft, da ich die Befürchtung habe, das die Leistung veringert wurde um die Temperatur niedriger zu halten. Denn Fakt ist, das Crysis und sogar Call of Duty UO nicht richtig laufen. Daher wollte ich wissen ob mein erreichter Wert für dieses System ok ist.

    Die Treiber sind alle vorige Woche aktualisiert worden.

    Auf jede Fall wird der CPU-Riesenkühler abgebaut und wahrscheinlich wird eine Wasserkühlung installiert.

    Vielen Dank nochmals für deine Hilfe.

    Mfg.

    Ps. Vl. hat jemand Erfahrungen mit Wasserkühlung und kann mir darüber sagen. Danke
     
  15. Hi an alle nochmal!

    Nachdem ich mich jetzt Wochenlang durch Foren und div. Seiten durchgelesen habe, und mein System selbst mit acht Lüftern nicht kühler wurde, habe ich mich jetzt für eine Wasserkühlung entschieden.

    Der Einbau ist gestern fertig geworden.

    Ich war anfangs selbst ein wenig Skeptisch "Wasser und PC !?!?".
    Naja, jetzt ist die Wakü drinen und ich kann euch sagen, EIN HAMMER!!!

    Der Einbau ist für jeden der ein wenig Handwerklich geschickt ist überhaupt kein Problem. Die Anschlüsse sind mit ein Sorgfalt Handfest anzuziehen und halten Bombenfest.

    Pumpe und Radiator sind leicht zu montieren.

    In meinen Fall musste ich die Graka´s jedoch komplett zerlegen, um den Wasserkühlblock zwischen die Platinen zu setzen. Die Überaschung kam, als ich den Luftkühlerblock der Grafikkarten entfernte und sich mir ein Schlachtfeld aus Wärmeleitpaste und Wärmeleitpads auftat.
    Die Wärmeleitpaste hatte einen höhe von ca. 2mm und ergoß sich über den ganzen GPU und weitere Teile der Platine. Die Wärmeleitpads waren ungenau positioniert, so das bei einigen Speicherblöcken überhaupt keine Verbindung zum Kühler bestand.
    Da diese Grafikkarten nicht unbedingt billig sind, finde ich eine derartige Verarbeitung eine Frechheit!

    Nachdem ich nun ca. 1 Stunde mit dem reinigen der Graka`s verbracht habe, wurden die Wakü Blöcke zwischen die Platinen (nach sorgfältigem auftragen der Wärmeleitpaste) positioniert. Beim zusammenschrauben ist höchse Vorsicht geboten, da die Platinen nicht überal am Kühlblock aufliegen und ein zu starkes anziehen der Schrauben die Platine zerstören würde. Nach dem zusammenschrauben wird der SLI-Verbinder eingesetzt und die Graka`s in den PC eingebaut.

    Weiters habe ich noch die CPU mitgekühlt. Das anbringen des CPU-Kühlblocks gestaltet sich serh einfach. Lüfter und Kühler entfernen, Wärmeleitpaste ersetzen und den Kühlkörper mit den mitgelieferten Schrauben durch vorsichtiges diagonales andrehen befestigen.

    Danach habe ich alle Komponenten in Form eines Kreislaufes miteinander verbunden und das System befüllt.

    Beim befüllen habe ich alle Stromstecker (Motherboard x 2, Festplatten, DVD Laufwerde, Krafikkarten usw.) ausser den der Pumpe entfernt. Danach wird der Platinen Hauptstecker mittels des mitgelieferten Überbrückungsstecker überbrückt, und man hat auf der Pumpe Strom.
    Damit die Pumpe nicht ohne Wasser läuft, habe ich den Ausgleichsbehälter gefüllt, und danach die Pumpe mittels Netzeilsschalter kurz eingeschaltet. Wenn das Wasser aus dem Behälter abgesaugt ist, die Pump wieder ausschalten und den Vorgang so oft wiederholen, bis das System voll ist. Nach dem befüllen, habe ich den PC bei laufender Pumpe, leicht in alle Richtungen geneigt, um die restliche Luft heraus zu bringen.

    Nach einem 24 Stunden Dauertest habe ich die alle PC Komponenten wieder angeschlossen.

    Und nun hier das Ergebnis zum Vergleich:


    Temperaturen
    Motherboard 38 °C (100 °F)
    CPU 56 °C (133 °F)
    1. CPU / 1. Kern 45 °C (113 °F)
    1. CPU / 2. Kern 53 °C (127 °F)
    1. CPU / 3. Kern 44 °C (111 °F)
    1. CPU / 4. Kern 51 °C (124 °F)
    SPP 57 °C (135 °F)
    MCP 63 °C (145 °F)
    GPU1: Grafikprozessor (GPU) 46 °C (115 °F)
    GPU1: GPU Diode 50 °C (122 °F)
    GPU1: GPU Speicher 46 °C (115 °F)
    GPU1: GPU Umgebung 44 °C (111 °F)
    GPU1: GPU VRM 47 °C (117 °F)
    GPU2: Grafikprozessor (GPU) 58 °C (136 °F)
    GPU2: GPU Diode 58 °C (136 °F)
    GPU2: GPU Speicher 58 °C (136 °F)
    GPU2: GPU Umgebung 46 °C (115 °F)
    GPU2: GPU VRM 51 °C (124 °F)
    GPU3: Grafikprozessor (GPU) 46 °C (115 °F)
    GPU3: GPU Diode 50 °C (122 °F)
    GPU3: GPU Speicher 46 °C (115 °F)
    GPU3: GPU Umgebung 47 °C (117 °F)
    GPU3: GPU VRM 49 °C (120 °F)
    GPU4: Grafikprozessor (GPU) 43 °C (109 °F)
    GPU4: GPU Diode 51 °C (124 °F)
    GPU4: GPU Speicher 43 °C (109 °F)
    GPU4: GPU Umgebung 44 °C (111 °F)
    GPU4: GPU VRM 46 °C (115 °F)

    Die oben angeführten Werte sind nach 2 Stunden Call of Duty zocken gemessen!

    Da die Northbridge nicht Wassergekühlt ist, ist die Temp. etwas höher.
    Ich werde diese jedoch noch diese Woche umbauen und mitkühlen.

    Ich hab jetzt ne riesen Freude mit diesem System und kann nur jedem der Hitze Probleme hat eine Wakü empfehlen.:jump::jump::jump:

    Bei Fragen könnt Ihr mir auch gerne ein Mail unter gertschi1973@yahoo.de schreiben.

    Lg

    Gerhard
     
  16. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    was für Kühler sind verbaut?
    Welchen Radiator haste verwendet und was für Lüfter hängen drauf? Werden diese mit 12V betrieben?
    Was für eine Pumpe hast du?

    Temperaturen sind soweit ok...Grafikkarte hat sich ja etwas abgekühlt, aber die CPU Temperatur ist im Vergleich zu früher nicht so doll. Lies doch die Temperaturen nochmal mit Speedfan, oder Coretemp aus. Everest hat immermal die Angehwohnheit iwelche falschen Werte auszuspucken.

    Bei mir liegen CPU und Northbridge im Kreislauf auf beiden sitzen die NexXxos Kühler. Graka läuft noch über einen Accelero S1, wird sich aber hoffentlich bald ändern. Das ganze wird von einer Laing Pumpe befeuert und mit einem 240er Radiator gekühlt.
    Bin auch soweit zufrieden mit dem System, nur muss ich mir mal Zeit nehmen um alles angemessen aufzubauen. Imom ist es bisschen Chaotisch weil ich immerwieder am Rechner bastel :D

    MfG
     
  17. Hallo,

    ich hab auch nen 240er Radiator mit zwei noctua Lüfter. Die Lüfter hängen direkt auf einer Aquastream XT Ultra Pumpe und werden auch von dieser gesteuert.

    Auf der CPU hängt ein Alphacool NexXxos XP Bold Highflow Sockel 775.

    Speedfan zeigt folgende Temperaturen an:

    Core 0 43C
    Core 1 39C
    Core 2 52C
    Core 3 49C

    Am Do. bekomme ich die Teile für die Northbridge Kühlung, und ich denke ich werd dann auch gleich einen 360er Radi reinschrauben.
     
  18. Core Temp zeigt folgende Temp. an:

    Core 0 44C
    Core 1 39C
    Core 2 52C
    Core 3 49C

    Warum ist immer ein Kern wärmer? Und das auch noch um 13C im vergleich zum niedrigsten:aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page