1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkblatt zur Rundfunkgebührenpflicht

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by D-Buck, Dec 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D-Buck

    D-Buck Byte

    Da waren sie aber wieder ganz schlau.
    Hat jemand schon mal ein PC, außer im Museum, ohne USB Anschluss gesehen?

    Eigentlich ist der Mensch an sich schon in der Lage ohne größeren Aufwand ins Netz zu gehen. In den Laden gehen und sich ein Computer kaufen stellt ja kein großes Problem da. Das müsste ich ja für das Modem, welches ich an den USB Port anschließen sollte, auch tun.

    Es wäre schön wenn bei der Neuordnung mal clevere Menschen Entscheidungen treffen.
    Hoffnung hab ich allerdings keine !
     
  2. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Es ist nun mal so: Um an das Geld der Bürger zu kommen entwickeln die Herrschaften sehr viel Phantasie und Einfallsreichtum.
    Ich denke, daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern, ganz im Gegenteil ich bin davon überzeugt, dass die Geldeintreiber noch mehr Mittel und Wege finden werden wie sie uns auf leichte Art das Geld aus der Tasche ziehen können.
    Meines Erachtens wäre es langsam an der Zeit, dass sich die Bürger dagegen zur Wehr setzen.

    Mfg
     
  3. D-Buck

    D-Buck Byte

    Nicht in diesem Land !
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Sorry - aber es gibt doch keinen Grund gegen die GEZ Gebühren zu sein!
    Damit werden doch immerhin die Öffentlich - rechtlichen Sender - sowohl TV, als auch Radio und deren Internetauftritte gezahlt.
    Befreiungen gibt es für alle, die es sich nicht leisten können.
    Und wenn nun Firmen für Ihre PC´s bezahlen müssen, dann ist das nur im Rahmen der Fairness.
    Natürlich mag es den einen oder anderen geben, der niemals die Öffentlich rechtlichen Sender an seiner TV-Fernbedienung drückt. Und der niemals einen der öffentlich rechtlichen Sender im Radio anwählt - doch die haben halt Pech gehabt. Da dies aber garantiert weniger als 0,1% der deutschen Bevölkerung ist (Gehörlose und Blinde sind von GEZ - Zahlungen sowieso ausgenommen, sowie Kinder - und Jugendliche ohne eigenes Einkommen), ist es aus organisatorischen Gründen ok - das ganze als Allgemeinpflicht zu händlen. Das nennt sich Solidarität. Auf diesem System beruhen in Deuschland auch die Krankenkassen, das Arbeitslosengeld, Straßenbau und und und.
    Warum sich so viele über die GEZ aufregen verstehe ich nicht. Ich rege mich nur über die Eintreiber auf. Mit denen hatte ich schon einmal einen 2 jährigen Krieg geführt, an dessen Ende die GEZ ca. 1200,-- DM an Kosten hatte und diese zahlen durfte. Ich habe mich allerdings 2 Jahre lang gut amüsiert.

    Was wäre, wenn diese Erweiterung der GEZ - Gebühren nicht gekommen wäre?
    Ich hätte meinen Fernseher entsorgt und mir dann einen größeren PC-Bildschirm gekauft, einen Beamer und eine bessere TV-Karte. Dann hätte ich halt per - PC, TV-Karte und Internet Fernseh und Radio empfangen.
    Ich hätte mich von der GEZ abgemeldet und die netten - GEZ-Kontrolleure zu einer Wohnungsbesichtigung eingeladen. Die hätten dann nichts von TV-Gerät oder Radio in meiner Wohnung gefunden - und hätten dann unverrichteter Dinge wieder abziehen dürfen. Ich müßte also keine Gebühren mehr bezahlen und könnt trotzdem noch die Leistungen der Öffentlich-Rechtlichen nutzen.

    Doch ich zahle gerne, denn ich bin für eine möglichst vielfältige Medienlanschaft, die nicht nur vom kostenlosen Privat-TV lebt. Denn die Privaten sind von ihren Sponsoren abhängig und was dort teilweise an Propaganda abläuft ist schon der Hammer. Von objektiver Berichterstattung und Nachrichten ist dort doch seit langem keine Rede mehr? Wir haben zwar über 30 oder 40 Privatsender - doch gehören sie im sowieso nur 2 Großkonzernen. Da ist wohl nicht viel mit Vielfalt. Und wenn man sich sogenannte - "kritische Nachrichtensendungen" anschaut, dann läuft Bericht 1 heute im Sender A, morgen in B und eine Woche später in C! Und die Werbeunterbrechungen, Einblendungen - nerven mich nur.
    Also schaue ich lieber einen 5 Jahre alten Film im ARD, als eine Werbsendung mit Filmunterbrechung auf einen Privaten.
    Und ansonsten zahle ich z.B. für Premiere.

    Die öffentlich Rechtlichen Sender sind notwendig. Dass gewisse Reformen notwendig sind - ist ok. Dass das Programm - einigen nicht gefällt ist auch ok (wir leben in einer Demokratie und jeder darf seinen eigenen Geschmack haben) - doch dass die "Medien" zu einem derartigen Kampagne aufrufen - kommt mir doch recht komisch vor. Vor allem, wenn man mal nachschaut, wem diese "Medien" gehören. Sind das vielleicht die gleichen Konzerne, die auch die Privaten Fernsehsender besitzen?
    Das würde mir mal kräftig zum Denken geben! Sehr sehr kräftig.
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Wo steht in unseren Beiträgen, dass wir gegen die GEZ sind?

    Aber wir sind gegen sowas:

    Hättest dir deinen, mit soviel Liebe und Hingabe, erstellten Beitrag sparen können :)
     
  6. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Eigentlich hat sich das mit der Radio(Grund-)gebühr für PCs doch schon wieder erledigt, denn jeder PC mit USB-Anschluss ist doch über einen DVB-T-Stick fernsehempfangstauglich (und damit TV-gebührenpflichtig), wenn ich mich nicht irre. :spinner:
     
  7. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Irrtum - mit TV-Karte würdest du sogar wieder rückwirkend die volle Gebühr nachzahlen!
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    @ Shaghon :spitze:
    Besser hätte ich es nicht schreiben können. Ich bin auch immer noch davon überzeugt, dass die Zahl der Privatleute, die weder Radio noch Fernseher besitzen und jetzt zur Kasse gebeten werden im Promillebereich liegt. Und dass die meisten Firmen, die jetzt zur Kasse gebeten werden, auch schon lange Gebührenpflichtig wären, aber nicht gezahlt haben.

    Aber es ist müßig, darüber zu schreiben. Von diesen Diskusionen gibt es im PCW Forum schon so viele.
     
  9. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Das solltest du aber bitte mal belegen, und nicht einfach wirre Behauptungen aufstellen. Die Rundfunkgebühr auf "neuartige Rundfunkempfangsgeräte" ist doch erst seit heute zu zahlen, wieso sollten die Firmen schon vorher gebührenpflichtig gewesen sein?

    Und da ich zu der Minderheit gehöre, die weder Radio noch TV bereithält, werde ich auch weiterhin zu diesem Thema Stellung nehmen, ob es dir passt oder nicht.
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Na ja, vielleicht meint er seine eigene Firma ;)
     
  11. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Zugegeben, nicht in allen Firmen, aber in den meisten Firmen die ich kenne, dudelt irgendwo in der Ecke ein Radio. Sei es im Lager, im Aufenthaltsraum oder sonst wo.

    Ich will auch nicht hinterhersuchen um meine Behauptung irgendwo schriftlich belegen zu können, ich spreche aus eigener Erfahrung. Oder glaubt ihr nur das, was von irgendwelchen Leuten mit Professorentitel untersucht wurde. Frei nach dem Motto: "Es ist bewiesen, dass rauchen doch nicht gesundheitsschädlich ist. gez. Dr. Marlboro."

    Alles andere hat Shaghon schon gut erklärt. Ich kenne auch Menschen, die in die Rentenkasse eingezahlt haben und vor erreichen des Rentenalters gestorben sind und Menschen, die in die Krankenkasse eingezahlt haben und nie krank waren.
     
  12. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Ooh, die Firma möchte ich sehen, die ihren Mitarbeitern ein Radio am Arbeitsplatz zur Verfügung stellt. :aua: Diese Geräte werden doch wohl eher von den Leuten mitgebracht, die sich bei der Arbeit mit Musik oder sonstwas berieseln lassen wollen (und dürfen). Und damit sind auch diese Leute, und nicht die Firma, gebührenpflichtig.
     
  13. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Falsch, gebührenpflichtig ist die Firma. Wir hatten das in meiner letzten Firma, in der ich angestellt war, so geregelt, dass uns die Firma die Kosten vom Lohn abgezogen hat. Aber das regelt jede Firma anders. und in vielen Firmen eben gar nicht.
     
  14. forenopa45

    forenopa45 Byte

    Nur, wenn die Firma das Rundfunkfunkgerät zur Verfügung stellt. Klick
     
  15. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Richtig, mich stört nur die bürokratische Art der Eintreibung.
    Man könnte einige Arbeitsplätze sparen und die Gebühr geringer halten, wenn der Gebühreneinzug einfach jeden Steuerzahler betrifft.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...aber dann könnte man doch nicht ein und die selbe Person mehrmals abzocken.
     
  17. Von mir bekommen die nicht einen Cent.ich hab bisher nicht gezahlt und werde es auch in zukunft nicht machen.

    MFG
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Echt nicht?
    Dann teil uns doch bitte mal deine Adresse mit, dann können wir dir ein Aufnahmeformular zukommen lassen, vielleicht überlegst du es dir dann nochmal :bet:
     
  19. Von Zeit zu Zeit kommt da mal was,ich hab aber einen guten Aktenvernichter :jump:

    MFG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page