1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Merkwürdiges Netzteil Problem: Sicherung fliegt raus?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Jens Wedekind, Jul 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    habe mir letzte Woche ein neues Netzteil gegönnt: Sharkoon SHA450-8p, also mit 450 W. Davor hatt ich ein 350 W von Coba drin.

    Nachts schalte ich den PC komplett aus und ziehe den Netzstecker vom Stromkreis ab. (Anmerkung: den Kippschalter am PC hab ich auf on). Am Morgen, wenn noch keine anderen Komponenten angeschaltete sind und ich den Netzstecker vom Netzteil wieder an den Stromkreis anschließe fliegt die Sicherung raus.

    Schalte ich aber morgens den Kippschalter am PC erst auf off, und schließe dann erst das Netzteil wieder an dann funktioniert alles.

    Was kann das sein? Ist es eher unwahrscheinlich, dass das Netzteil im Eimer ist? Oder kann der Leitungskasten im Haus(Baujahr: 1958) den Einsclatimpuls nicht ab?
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Was hast du für eine Absicherung, Schmelzsicherung, Automaten (Typ, Ampere, Abschaltcharakteristik des Sicherungsautomaten B, C, S) ?.
    Was hängt noch an dem Stromkreis (Wohnung, Zimmer, Verbraucher) ?. Ist es eine Steckdosenleite (schaltbar) ?.
     

  3. Hallo Wolfgang77,

    das ist ein bißchen schwierig, ich kann da nicht viel außer diesen Daten ausmachen:
    -C12N
    - 3*220/380V
    -50HZ
    -10 (50)A

    Also an dem Stromkreis hängen meherer Zimmer. Auf jeden Fall das Wohnzimmer mitsamt Fernseher etc., der besagte PC, der Flur und das Badezimmer. Ich bin mir nicht ganz sicher ob nicht auch die Küche dran hängt. Das ist ja bei alten Stromkreisen so gewesen. Ja bei der Steckdosenleiste handelt es sich um eine abschaltbare. Aber wie gesagt, die Sicherung fliegt nicht raus, wenn ich Netzteilstecker einstecke und dann erst den Netzteilschalter vom PC Netzteile auf on schalte.
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit der Bezeichnung kann ich im Moment nichts anfangen, ist das ein Automat ?. Elektriker holen und austauschen lassen, 10 A sind zu schwach. Auf 16 A Absicherung umrüsten.

    Wenn du zuerst den Netzstecker steckst werden wahrscheinlich die Kondensatoren im Netzteil vorgeladen, dadurch ist der Einschaltstrom etwas geringer.
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Ein Stecker ist kein Schalter!
    Beim Einstecken entsteht ein freier Ueberschlag, ein Funken. Dadurch könnte ein zu hoher Strom für die Sicherung entstehen. Bei den normalen Schaltern entsteht natürlich auch ein Ueberschlag, diese sind aber so gebaut, dass er viel kürzer ist.

    Wenn Du eine Steckdosenleiste hast, hängen sicher noch andere Geräte daran, die gleichzeitig auch noch einen hohen Anlassstrom verlangen.

    Gruss Urs
     
  6. Vielen Dank für die Antworten.

    Ich denke, dass beste wird sein ich lass einen Elektiker einen Blick auf die Leitungen bzw. Sicherung werfen. Einen Defekt am Netzteil kann ich ja wohl definitiv ausschließen. Das ist halt daas grundsätzliche Prolem frpher hat man nicht so konstruiert oder gebaut, dass TV, PC etc. an der Strippe hängen.
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann steckst du am Morgen wohl immer deine Steckdosen-Leiste ans Stromnetz? Da hängen doch sicher noch andere Komponenten, wie Monitor, Drucker usw. drann, die dann genau zur gleichen Zeit auch ihre Netzteile in Betrieb nehmen wollen.
    Eins von diesen Sachen verkraftet deine Wohnungssicherung, aber alle auf einmal halt nicht.
     
  8. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

    Hallo!
    Ja das kenne ich auch, in einer Altbau Wohnung hatte ich das auch mal, nur da hat ein 1800w Staubsauger gereicht, wenn ich ihn auf voller Leistung eingeschaltet hatte. Da musste ich den dann immer erst auf ganz schwach stellen dann einschalten und dann konnte ich den hochdrehen.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das würde aber bedeuten, die Leitungen müßten auch "umgerüstet" werden. Die 10A sind schließlich nicht zum Spaß da.

    Vielleicht wäre es auch sinnvoll, die Sicherung von flink auf normal oder träge umzurüsten. Aber das muß der Elektriker entscheiden.
    Viel Glück! Vielleicht erwischst Du einen, der nicht sofort die Wohnung komplett vom Strom trennt, weil ihm die Leitungen zu alt erscheinen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page