1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Message ID SOCKS_DENIED

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ~]polo[~, Jul 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    Ich habe das Problem nicht auf die seite meines W-lan routers zugreiffen zu können.
    Interessanter weiße funktioniert es von meinem 2ten pc (der eigentlich wesentlich schlechter ist... so viel zu technischem fortschritt xD )
    wenn ich die ip besuchen will bekomme ich von meinem browser die nachricht:

    Problem Report
    Access denied to system because of SOCKS configuration.

    Message ID
    SOCKS_DENIED

    Problem Description
    Connection denied because of system configuration.

    Possible Problem Cause
    Request denied, as specified in the SOCKS direct-deny configuration.

    Possible Solution
    Contact your network support team if this problem persists.



    da steig ich aus xD
    bitte um hilfe
    MfG polo
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    Bei der IP des Standardgetaways kommt die selbe meldung (bei PC1)


    PC1 (aufruf endet in der Meldung):
    Windows-IP-Konfiguration


    Hostname. . . . . . . . . . . . . : polo
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter LAN-Verbindung:


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : VIA Rhine II Fast Ethernet Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-16-17-C8-31-19
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.3
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. Juli 2008 11:05:57
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Juli 2008 10:59:08


    PC2 (zugriff möglich):
    Windows-IP-Konfiguration


    Hostname. . . . . . . . . . . . . : stocker
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein


    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:


    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR WG111v3 54Mbps Wireless USB 2.0 Adapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-2F-BE-9B-9D
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 28. Juli 2008 13:03:40
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 29. Juli 2008 11:08:32


    PC1 ist mit kabel am router PC2 wireless
    das sollte das aber nicht beeinträchtigen oder?

    thx4reply
    MfG
     
    Last edited: Jul 28, 2008
  4. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Hm,
    wurde der Router evtl. ursprünglich von dem alten PC aus konfiguriert / administriert?
    Bei meinem alten Siemens Gigaset SE105 WLAN-Router ist es nämlich auch so, dass kein anderer PC auf die Konfig.-Oberfläche zugreifen kann, als der von dem aus er eingerichtet wurde.
    Warum das so ist, kann ich nur erahnen. Offenbar "merkt" sich das Gerät die MAC-Adresse des Admin-PC's und sperrt allen anderen die Admin-Rechte.

    Manuell kann ich das nur beeinflussen, in dem ich auf die Werkseinstellungen zurücksetze und dann von einem anderen PC aus von vorn anfange. Dann geht das Spiel aber von vorn los. Es darf dann auch wieder nur der Admin-PC...


    edit: Deine ipconfig scheint okay zu sein.
     
    Last edited: Jul 28, 2008
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das sieht gut aus.

    Welchen Bereich vergibt der DHCP-Server des Routers automatisch?
    192.168.1.2 ist bereits die nächste IP-Nummer nach dem Router.
    Den Bereich kann man im Router verstellen.
     
  6. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    lustigerweiße habe ich die installation anfangs von PC1 machen wollen, konnte aber von anfang an nicht auf die seite zugreiffen. Die installations cd des routers hat ihn aber von PC1 aus eingerichtet.
    die näheren einstellungen musste ich gezwungener maßen von pc2 aus tätigen


    bereich? was wie?
    soll ich pc1 die IP direkt nach dem router zuordnen (versuchen)?
    ja. ich denke das lässt sich im router umstellen. etwas kompliziert hier da ich mein routermodem gebridged habe um den wlan-router anzuhängen aber ich kanns mal versuchen... wenn das helfen soll? oder hab ich das komplett falsch verstanden? xD
     
  7. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Verrate uns doch mal bitte Deine gesamte Netzwerkkonstellation:
    -Geräte
    -Betriebssysteme

    DHCP: Vergibt normalerweise die Adressen 192.168.x.1 bis 192.168.x.254 dynamisch.
    Man kann diesen Bereich aber "abschneiden" und damit einige Adressen "freischaufeln", die man dann statisch mit den MAC-Adressen der Netzwerkanschlüsse der verbundenen Geräte verknüpfen kann.

    Ansonsten: Ist in Deinem Router zufällig der MAC-Filter eingeschaltet?
     
  8. ~]polo[~

    ~]polo[~ Byte

    Netgear WGR614v7
    Hardwareversion V7
    Firmwareversion V1.1.14_1.1.14GR

    Internet-Port
    MAC-Adresse 00 : 1B : 2F : E8 : DB : AF
    IP-Adresse 10.0.0.4
    DHCP DHCPClient
    IP-Subnetzmaske 255.255.255.0
    DNS-Server
    10.0.0.138


    LAN-Port
    MAC-Adresse 00 : 1B : 2F : E8 : DB : AE
    IP-Adresse 192.168.1.1
    DHCP ON
    IP-Subnetzmaske 255.255.255.0

    Access Point
    Netzwerkname (SSID) NETGEAR
    Region Europa
    Kanal 11
    Modus g und b
    WLAN-AP ON
    Broadcast für Netzwerknamen ON




    das hängt dann an einem gebridgen router modem von der Firma speedtouch ST546 V6

    :o irgendwie ist die sache sehr verzwickt

    danke für eure mühe und anstrengung


    *edit*
    da steht nix von nem MAC-Filter. Die MAC-Adressen werden automatisch bezogen
     
    Last edited: Jul 29, 2008
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ach so.
    Angeschlossene PC's/Notebooks/Drucker/Netzlaufwerke... hast Du anscheinend keine?
    Dann besteht Dein Netzwerk also nur aus Deinem Netgear WGR614v7 und "gebridgen router modem" von der Firma speedtouch ST546 V6? (Kenne ich beide nicht)

    Wozu braucht man sowas ohne Endgeräte?
    Die Sache weniger. Eher der User.

    Welches Gerät hat denn nun welche Funktion. Sorry, aber aus Deinen Angaben wird man nicht schlau.

    Lösungen kann es nur geben, wenn Du endlich mal die gesamte Struktur Deines ominösen Netzwerkes darlegst.

    Poste doch mal einen Screenshot von der Konfigurationsoberfläche.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page