1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Metro nicht ganz so rosig wie dargestellt...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by dupadupadupa, Mar 30, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Es stimmt, nach einer Weile könnte man sich trotz seines absolut häßlichen Aussehens an den Metro-Startbildschirm gewöhnen. Dabei vergisst du aber zwei ganz wichtige Sachen, die einen enormen Einfluss sowohl auf die Produktivität als auch das allgemeine Look&Feel haben: Erstens nimmt der Metro-Lego-Kachelschwachsinn den gesamten Bildschirm ein, und der Desktop verschwindet für die Zeit der Programmsuche, was den ganzen Vorgang sehr unnatürlich macht - du wirst einfach aus dem Desktop brutal mit dem einzigen Ziel rausgeschmissen, ein Programm zu starten, nur um danach sofort wieder zum Desktop zurückzukehren - was für eine Idiotie!

    Und zweitens - und das ist noch viel viel schlimmer - wurde die Schnellsuche in Windows 8 in drei verschiedene, voneinander getrennte Bereiche aufgeteilt: Apps, Settings und Files. Wenn ich in Windows 7 z.B. Windows Update starten will, drücke ich ganz einfach die Windows-Taste, gebe [windows up] ein und drücke Enter - simpel, genial, problemlos, genauso wie es sein sollte. Wenn ich dagegen in Windows 8 "windows update" eintippe, erschein erst mal "No apps match your search". Dann muss ich mühsam nacheinander zwei Mal Pfeil nach unten drücken, dann Enter auf "Settings", dan TAB, damit ich wiede in das linke Fenster komme, und dann endlich darf ich gnädigerweise Windows Update starten (dazu noch die verkrüppelte Metro-Version, bei der man nich einmal sehen kann, was die einzelnen Updates bewirken - sonst muss man auf genau dieselbe umständliche Weise erst einmal Control Panel starten und dann innerhalb des Control Panels erst Windows Update!!!). :aua:

    Also wer sich solchen jede Produktivität tötenden Megaschwachsinn ausdenkt, der verdient es auch, dass er auf einem solchen Produkt auch sitzenbleibt.
     
  2. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    metro ist der versuch, das interface auf verschiedenen geräten (handy, tablett, dektop) zu vereinheitlichen. ob das klappt oder nicht ist vom nutzer und dessen gewohnheiten abhängig.

    ich hab z.b. vorher nie so häufig mit tastenkombis gearbeitet wie seit meinen win8 experimenten. (hat man sich das mal angewöhnt hat gehts lustiger weise auch unter älteren version flotter - keine ahnung ob das der zweck der übung war :D )

    mich stört bei den app-geschichten der vollbild zwang am meisten. was erstaunlich ist, weil ich eigentlich fast immer im vollbild arbeite. allerdings lege ich ab und zu z.b. den browser oder den pdf reader in den hintergrund, um eine anleitung oder eine doku nebenbei im blick zu haben, wärend ich in einem anderen fenster was mache.
     
  3. wodak

    wodak ROM

    Hallo,

    was Microsoft da macht ist in meinen Augen totaler Schwachsinn. Windows war immer ein Desktopbetriebsystem, ich habe ja nichts dagegen wenn versucht wird auf dem Tablet - Markt Fuß zu fassen, aber der Anwender sollte die Möglichkeit haben zwischen zwei Möglichkeiten auszuwählen. Im übrigen fühle ich mich eher an Windows 3.11 vor ca. 16 Jahren erinnert als an etwas Neues, bei 3.11 mußte man auch immer in Fenstern hin- und herklicken wenn man ein Programm starten wollte. Da war der Startknopf ab Windows 95 ein Segen, und jetzt wird er einfach abgeschafft. Eigentlich ist das ein Rückschritt. Ich habe in unserer Firma seit fast einen Monat einen Testrechner mit Win8 stehen und die Mitarbeiter gebeten damit etwas zu experimentieren. Es gab nur ein Ergebnis für den laufenden Arbeitsprozeß ungeeignet zu viel Umgewöhnung, dadurch wird man in der Arbeit gebremst und damit ist Win8 ungeeignet.

    Wodak
     
  4. treiber

    treiber Halbes Megabyte

    Ich bin nicht so für Windows 8.
    Es mag zwar zügig starten,aber die Schnelligkeit büst man bei der Bedienung wieder ein.Den Ausschaltknopf findet man auch nicht sofort,weil er gut versteckt ist.Wer läßt bei den heutigen Strompreise den Rechner die ganze Nacht laufen?
    Außerdem kann ich einige Programme nicht installieren und wird deshalb für mich schon uninteressant.
    Für schnelles hochfahren kaufe ich mir lieber eine SSD,das erfüllt den gleichen efekt.

    Mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page