1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft App-V: Jetzt werden die Anwendungen virtuell

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by B.Eckenfels, Nov 28, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. "Mit der revolutionären App-V-Technologie hebt Microsoft die Abhängigkeit der Applikationen vom Betriebssystem auf und räumt damit eine ganze Reihe an Kompatibilitätsproblemen aus dem Weg, die so alt sind wie Windows selbst." - Man könnte meinen diese Zusammenfassung hat nichts mit dem Artikel zu tun. App-V clients sind natürlich abhängig vom Betriebsystem (nur auf aktuellen Windows) und die Konflikte zu Patches und Servicepacks sind (wie der Artikel selbst sagt) weiterhin gegeben. Alles in allem ist das weiterhin eine zentrale Software Verteilung die insbesondere das Bauen von kompatiblen Paketen erfordert. Das ist keine schlechte Lösung aber keineswegs irgendwie neu. Die tatsache dass die File etwas intelligenter verteilt werden und die Side-by-Side Fähigkeiten sich besser nutzen lassen ist mehr Evolution als Revolution.

    WIRKLICH revolutionaer (im Sinne der Überschrift) ist da eher der Terminal Server, dessen RDP Client laeuft auf allem (inkl. Sun Ray).

    Gruss
    Bernd
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page