1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft: Kein WinFS für Windows Vista

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Jun 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Wenn Micrsoft jetzt noch ankündigt Vista zu streichen bin ich happy *G

    Aber darüber, ob Vista sich gut verkauft oder nicht sollte man sich keine sorgen machen. Da Direct X 10 nur für Vista erscheint müssen Spieler früher oder später umsteigen (oder sich eine Konsole kaufen, da sind aber die Spiele ~10-20€ teurer)) und dank Trusted Compuing dürften auch bald die ersten Anwendungsprogramme Vista als Vorraussetzung haben.
     
  2. PK --PCWELT--

    PK --PCWELT-- Redaktion

    Mit echten DirectX-10-Spielen würde ich erst 2008/9 rechnen. Halo 2 gilt nicht - mir hat noch keiner klarmachen können, wieso Halo 2 auf Vista technisch aufsetzen muss. Das ist ein reines DirectX-9-Spiel.

    "Trusted Computing"? Was ist damit gemeint? Bitlocker ist derzeit das einzige in Vista, was einen solchen Chip unterstützt. Bitlocker funktioniert zwar auch so, aber die Sicherheit wird mit dem Chip nochmals gesteigert bzw. muss man sich nicht um die Verschlüsselung kümmern.
     
  3. Microsoft streicht immer mehr weg,irgentwie bleibt am ende ein Win XP welches Vista heißt übrig.Wenn das mal nicht wie bei Windows ME wird, ein Windows was die Welt nicht braucht.

    MFG
     
  4. Joa

    Joa Kbyte

    Das ist doch genau das alte Linux-Elend.
    Ich glaube kaum, daß es in Anbetracht der immer häufiger benutzten Wechsellaufwerke, USB-Sticks und Zweit-(Dritt-)Festplatten dem Betriebssystem egal sein kann, was wo gespeichert wird. Im Gegenteil, es wird umso wichtiger, auf den ersten Blick zu erkennen, wo eine Datei auch physikalisch untergebracht ist. Bevor man z.B. die falsche Platte plättet.

    Und für den Nutzer gibt es ja schon seit jeher die Möglichkeit, noch so tief verschachtelte Dateien per Verknüpfung griffbereit zu halten.
     
  5. Lactrik

    Lactrik Guest

    Ja - für den Benutzer ist es wichtig zu wissen... das wird unter Windows ja durch die Laufwerksbuchstaben optisch dargestellt. Aber dem Dateisystem kann das egal sein... ein DB-basiertes Dateisystem wär schon praktisch, man bräuchte keine Desktop-Suche mehr und hätte dennoch sofort Zugriff auf alles, was man sucht.


    Was haben sie denn, außer WinFS, sonst noch gestrichen? Der Vergleich mit Me hinkt doch heftig, informiere dich mal über WDDM oder diverse Sicherheitstechniken, dann beantwortet sich die Frage nach dem Nutzen von selbst.

    Grüße
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für mich trifft es der Vergleich recht genau. WinFS wäre DAS Argument gewesen, über Vista nachzudenken. Außer optischem Spielereien und einer Hand voll Techniken, die auf einem normalen Arbeitsrechner vermutlich nie zum tragen kommen, kann ich an Vista keinen Vorteil gegenüber w2k oder XP erkennen.
     
  7. Dr. Hechel

    Dr. Hechel Halbes Megabyte

    Wie ich es schon in meinen anderen Beiträgen erwähnt habe:
    XP ein bißchen bunter (für die Spielkinder), ein paar Knöpfe oder Features mehr (was man jetzt mit Freeware schon hat), neue Sicherheit rein (die kaum einer der Privatuser wirklich braucht...) und schon gibt es ein neues BS. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Unternehmen da ernsthaft zuschlagen wird; es sei denn man schafft sich gleich neue Rechner an.
    Für mich sehe ich da keine relevanten Unterschiede mehr. Der Sprung ist relativ genauso groß wie seinerzeit Win 95 zu ME.
    Das neue Filesystem wäre vielleicht was gewesen...:rolleyes:
     
  8. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Es scheint, als würde es seit 2002 keine optischen innovationen mehr geben (für mich ist das schon seit 2000 so).

    Aber auch wenn Vista nur ein XP-SE ist, wird es sich verbreiten: Da alle grossen PC Hersteller früh genug nur noch Vista vorinstallieren hat jeder "normaluser", der sich einen neuen PC kauft, was ja alle 2-3 jahre geschieht Windows Vista.

    Die Unternehmen werden dann spätestens nach dem auslauf des supports für Windows 2000 upgraden. Kluge IT Entscheider graden jetzt noch auf XP up.
     
  9. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Das sehe ich langsam auch so. Klar wird es irgendwo irgendwann etwas geben, dass Windows Vista einfach voraussetzt (dafür wird die Industrie schon sorgen), aber ich mache mir langsam Gedanken, was genau eigentlich darin enthalten ist, was die 5 Jahre Entwicklungszeit berechtigen würde.

    Was mich wirklich interessiert, ist das Nachfolgesystem (Blackcomb), das ja nicht mehr auf NT aufsetzen soll, sondern komplett neu geschrieben wird.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Den Entscheider würde ich feuern. Es macht den Kohl nicht mehr fett, noch ein halbes oder Jahr auf Vista zu warten. Wer upgraden will, wird das mit Vista-Lizenzen tun -> die Pro-Versionen der NT-Systeme ließen sich bis jetzt immer legal downgraden - d.h. jetzt noch auf XP umzusteigen wäre rausgeschmissenes Geld.
     
  11. Ich denke mal das MS gute Gründe hat WinFS zu beerdigen!
    Sie werden einfach festgestellt haben das es nicht funktioniert!
    Und um nicht wieder so eine Pleite wie mit ME zu landen lassen sie es sterben (ob sie es wirklich beerdigen wissen die natürlich nur selbst).
    Vielleicht wird's einfach nicht fertig und noch eine Verschiebung wollen sie nicht riskieren.
    Wäre ja mal eine kluge Entscheidung von MS, die ja bekanntlich gerne mit der heißen Nadel stricken.
    Wir werden sehn, in zwei Jahren kommt ein neues FS mit einem anderen Namen, das fertige WinFS eben.
    Der bunte Schnickschnack im Vista interessiert mich eh nicht die Bohne, XP ist Farbenfroh genug, ein neues FS wäre für mich schon eher ein Grund zum Nachdenken gewesen.
     
  12. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Alleine schon wegen der anfänglichen "Kinderkrankheiten" sollte man in Produktiven umgebungen niemals ein erst gerade herauskommendes System nutzen, bei dem man noch gar nicht richtig weiss, wie sich z.t. ältere Applikationen verhalten werden. Und der XP support wird noch lange halten, weshalb ich auch unternehmen mit mehr als 5000 Arbeitsplätzen kenne, die kürzlich noch auf XP umgestiegen sind.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das SP2 ist auch relativ schnell eingespielt worden, obwohl es ähnlich problematisch bezüglich alter Software war.

    Ab eine gewissen Größe, haben Entscheidungen dieser Art weniger was mit der Notwendigkeit, sondern eher etwas mit der Vertragsgestaltung zu tun (oder der Außendienstler war einfach gut).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page