1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft lädt Hacker zum Vista-Test ein

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Shaghon, Aug 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Microsoft soll eine Belohnung aussetzen. Für jeden Fehler - 25 000 US Dollar! Das wird zwar Microsoft Millionen kosten, doch im Nachherein Milliarden einsparen - und zwar allen Nutzern, die dann weniger Patches und Updates draufspielen müssen- Das kostet eine irre Zeit!
     
  2. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Sollen die mal machen, wenns was bringt.
     
  3. Lactrik

    Lactrik Guest

    Also Sicherheitspatches wirst du IMMER haben bzw. benötigen. Bei Linux kommt alle paar Tage, manchmal auch jeden Tag ein Kernelpatch, der Sicherheitsprobleme behebt. Da ist mir der monatliche Patchday bei Microsoft schon lieber.

    Es geht imho einfach nur darum, eine solide Grundplattform zu haben... und nicht darum, Sicherheitspatches einzusparen.
     
  4. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Hat was gebracht. Eine Hackerin konnte bei diesem verkappten FBI-Treffen ein Rootkit in Vista installieren ...

    Ich denke mit Anfang 2007 wird es wohl nichts, schade ...
     
  5. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Naja bei Linux sind das eher selten Sicherheitspatches. Meistens werden Fehler behoben, ein Sicherheitspatch behebt IMHO ein BUG der sich ausnutzen läßt.

    Und ja es macht schon sinn 3 Wochen auf einen Patch für eine Kritische Lücke zu warten. Oder im Falle von MS oft sogar noch länger weil man den Fehler erstmal als unkritisch einstuft.

    Du mußt Dir ja nicht jeden Tag ein neuen Kernel installieren, Du kannst ja alle 4 Wochen wenn Du möchtest.

    Du kannst Prüfen ob es deinen Kernel überhaupt betrifft. Ob die behobenen Bugs überhaupt bei Dir verwendet werden.

    Zudem gibt es weitere Mechanismen um Sicherheitslöscher zu verhindern, beispielsweise SE Linux

    MS sollte für jeden kritischen Bug 500 US$ ausschreiben genauso wie es Firefox z.B. auch gemacht hat.
     
  6. Admiral

    Admiral Kbyte

    Die meisten Sicherheitsprobleme sitzen vor dem PC und nennen sich User. Ich hab bein Surfen (wissentlich) nicht alle nötigen Sicherheitsmaßnahmen aktiv. Auch wenn es noch keine echten Probleme gab, hatte ich schon Maleware auf dem Gerät. Und selbst wenn es dann passiert, ist noch keine Lehre daraus gezogen.
    So bin ich und Millionen anderer, die am PC sitzen.
    Wie heißt es doch so schön, nichts aus unbekannten Quellen öffnen. Wer hält sich denn schon explizit dran? Wenn die Neugierde siegt, ist auch das OS machtlos. Und es wird immer Fehler geben, die andere ausnutzen, um einen zu Schaden.
     
  7. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Das stimmt schon aber indirekt ist es auch die Aufgabe von MS und Co die User in die richtige Richtung zu schubsen.

    Und die Fehler die in Vista sind kannst Du den Usern davor auch nicht anlasten
     
  8. don lupo

    don lupo Kbyte

    Dann sollten MS & Co einmal anfangen den User in Richtung "Daten auf eigener Partition/Platte" zu schubsen. Zu Zeiten von Festplatten mit 200 GB und mehr ist es absolut nicht mehr sinnvoll, eine riesiege Partition zu erstellen in der alles - Betriebssystem, Programme und Daten - drin ist, und beim kleinsten Fehler auch gleich alles verloren ist. Der unselige "Eigene Dateien" Ordner ist, mit Erlaub, der größte Schmarrn, der jemals fabriziert wurde.
    Soll sich MS doch einmal um angewandte Datensicherheit bemühen, oder dem Benutzer Konzepte nahebringen, wie sich der Daten-Super GAU verhindern, oder zumindest abschwächen lässt.
    Aber wenn die Werbung ja ständig vorgaukelt, daß alles so einfach ist und daß jeder in null komma nix zum Experten werden kann, dann passt eine defekte Festplatte, ein Benutzerfehler oder ein Softwareschädling einfach nicht ins bunte Werbebild der Computerindustrie.
    Dabei ließe sich so doch zusätzlich Hardware an den Mann/Frau bringen: "die Anschaffung einer Externen Festplatte (etc...) wird dringend empfohlen, da man nur so effektiv wertvolle Daten sichern kann...."

    Sorry für off topic, aber die Wortmeldung von BOFHELL geht absolut in die richtige Richtung und animierte mich, meinen Kommentar dazu loszuwerden.

    Grüße,
    don lupo
     
  9. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Partition sind mit sicherheit der falsche Ansatz, mit Vista sollten Laufwerksbuchstaben eigentlich der Vergangenheit angehören........ Da kommen dann wieder andere ins Spiel die lieber Raid Stripesets statt Mirror anpreisen. Aber so greift das eine ins andere und jeder hat sein Teilchen dazu beizutragen....... Aber das geht vermutlich auf kosten des Umsatzes und da fangen dann andere Probleme an!
     
  10. don lupo

    don lupo Kbyte

    Eine eigene Partition ist zumindest mal ein Anfang - eine eigene Platte für Daten ist natürlich wesentlich besser. Persönlich bin ich ein Fan von RAID 5, aber das geht weit über das hinaus, was man auf dem Familien PC machen kann.
    RAID 0 (Stripesets) halte ich für einen kompletten Unsinn, ausgenommen für 1.) Daten deren Verlust nicht weiter tragisch ist (Auslagerungsdatei, Indices, Ramdisk, temp. workfiles, etc...) und 2.) Kombinationen mit einem anderen RAID-Level (RAID 10, RAID 50, etc...). Der Gewinn an Performance wiegt bei weitem nicht das erhöhte Risiko an Datenverlust auf.

    Grüße,
    don lupo
     
  11. AngOr

    AngOr Byte

    Dass eine neue Partition nötig ist, um Daten "sicher" zu haben, dachte ich auch bis ich OSX kennenlernte. Scheint echt ein typischer Windowsgedanke und Lösungsansatz zu sein.

    Mich würde interessieren wie man an die Hacker gekommen ist.. stehen die im Telefonbuch unter "H"??

    AngOr
     
  12. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Partitionen sind nur gur um Das System schnell zurückspielen zu können ohne die Daten anfassen zu müßen. Mit Sicherheit hat das aber nix zutun
     
  13. Fanatyc

    Fanatyc Halbes Megabyte

    Mich interresiert nur welcher Black Hat sich auf ein Treffen mit M$ einlässt:confused: Es gibt doch schon haufenweise White Hat´s die jede Menge Löcher herausfinden und zt. auch stopfen;) Das ist quasi so als Steinberg die Cracker von H2O usw. einzuladen um es zu verhindern das in Zukunft die Dongle´s ausgehebelt und emuliert werden. Und die Software von Steinberg ist ein klein wenig teurer als M$ Windows. Es werden evtl. ein paar wirklich fitte Leute darauf eingehen die sich aber immenze finnanzielle vorteile erhoffen.

    Gruß Fanatyc
     
  14. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    ....oder Jobs
     
  15. tk69

    tk69 Kbyte

    Hm, bei meinem Umstieg auf MacOS X wurde erklärt, dass unter OSX partitionieren verpönt ist. Sicherheitskopien werden entweder partiell (Dokumente) oder man spiegelt gleich bootfähig(!) die Platte auf einer andere. Und, was soll ich sagen... es klappt prima :)

    Laufwerksbuchstaben? Was ist das denn?

    Mal sehen wie es mit Vista 1.0 wird. Jedenfalls kommt heute Vista 2.0 raus ;-) (OSX Leopard)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page