1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft: Office-Dokumentenformat Open XML ist ISO-Standard

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Flex6, Apr 2, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    zeigt einfach wie verkommen unsere gesellschaft geworden ist. Vor Jahren wäre unsere Medien über die Unstimmigkeiten hergestürzt und hätten aufgeklärt, heute interessiert es niemanden, keiner berichtet, Meldungen nur am Rande und ohne Kommentar.

    http://www.heise.de/newsticker/ISO-...OOXML-offiziell-zum-Standard--/meldung/105866
    traurig...traurig das ganze

    kann nur hoffen, wenn MS selbs von der Spzifikation abweicht das genug Leute die Trommel betätigen.
     
  2. MBaur85

    MBaur85 Byte

    Ich verstehe nicht so ganz was ein neuer Standard mit "unserer verkommenen Welt" zu tun hat,
    Wenn ein bereits bestehender Standard die Erteilung eines Neuen verhindern könnte, würden wir immer noch mit Hammer und Meisel dasitzen und unsere Nachrichten in Steintafeln hauen.
    MS bashing mag zwar populär sein, besonders bei PC-Welt, aber damit den Untergang unserer Zivilisation heraufzubeschwörenden (siehe verkommene Gesellschaft) erscheint mir doch etwas fragwürdig.
     
  3. kabole

    kabole ROM

    Welcher Standard soll denn nun in Deutschland gelten?? ODF, das schon von einigen Behörden eingesetzt wird, oder OOXML, dessen Spezifkationen von Microsoft immer noch nicht ganz klar veröffentlicht wurden.

    Ich musste mir vor Jahren extra ein MS Word für ein Vielfaches meines gesamten Office-Paktes kaufen, da viele Institutionen ihre Formulare NUR im *.doc-Format MS Word veröffentlichten. Inzwischen gibt es diese Formulare auch im editierbaren ISO-Standard PDF. Halleluja!!

    Nachdem MicroSoft nun endlich mit Version 8 einen Internet Explorer veröffentlichen will, der den ISO-Standard "HTML" verstehen soll, kommt MS nun mit einem eigenen Office-"Standard" heraus, den wahrscheinlich wieder lange Zeit kein Programmierer in andere Software integrieren kann.

    WIr haben in fast allen Ländern Europas bestimmte einheitliche Standards z.B. für Längen- und Gewichtsmaße (m bzw. kg), was ist daran schlecht? Brauchen wir jetzt auch einen - neueren - anderen Standard mit miles und pound?? Damit wir von "Entwicklung" sprechen können?

    WIr könnten in Europa ja auch wieder die einzelnen nationalen Währungen einführen - mit neuen Banknoten!

    Auch ein bestehender ISO-Standard kann weiter entwickelt werden. Vhl. Geschichte des HTML oder PDF-Formats!!

    Oder sollen wir anstelle von HTML nun einen völlig anderen Standard schaffen - lassen??

    Es reicht doch schon, dass die verschiedenen MS Word untereinander nicht kompatibel sind.

    Nichts für ungut!

    Kabole
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    MBaur85

    Es geht darum wie die ISO die Abstimmug vorgenommen hat,
    900 der 1027 Änderungsvorschläge der ersten Abstimmung wurden nicht geprüft, MS selber will ohne das geprüft wurde 662 umgesetzt haben
    Kubas nein wurde in der ersten Abstimmung ja,
    Schwedens Stimmen wurden gekauft
    in Polen wurde so lange gestimmt bis aus ein nein ein ja wurde
    in Deutschland gabas kein nein bei der Abstimmung
    Norwegen hat mit ja gestimmt obwohl 80% dagegen waren

    und....und ...und...

    und das zeigt wo heute die Intressen liegen, auf jeden Fall bestimmt Geld und Macht die Entscheidungen die unabhängig sein sollten
     
  5. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Klar hast Du nichts verstanden!
    Es geht ja nicht um "MS-Bashing", sondern um "so tun wie wenn man begriffen hätte, warum die kommunen MS-Basher etwas tun,das sie selbst nicht begriffen hatten..."

    Traurig ist das schon, wenn man nicht einmal Nichts begreift.
    Wer hatte sich denn so aufgeregt?
    Google, IBM, Sun,,, die anerkannten Freunde der Menschheit und Konkurrenten von MS...
    Und wer regt sich hier auf? ........

    "kabole" geht ja noch weiter, er musste für Word ein Vielfaches der Kosten seines Gratis-Office bezahlen...
    ... und fragt sich, welcher Standard jetzt in Deutschland gültig sei.
    Diese beiden natürlich, mit den vielen anderen! Bei ISO steht ja das "I" für International...
    Vielleicht wird sich einer durchsetzen, wie es bei Pal und Secam war, bei Windows und OS/2, oder bei Blu-ray und HD DVD...

    Gruss Urs
     
  6. kabole

    kabole ROM

    Bis auf OpenOffice war keines meiner Office-Pakete oder Textverarbeitungsprogramme der letzten 24 Jahre (ich sitze selbst seit 1984 am PC und seit 1970 am Computer) kostenlos, aber MS am schlechtesten und teuersten. Hin und wieder habe ich wegen Problemen mit MS-Word eine Freundin (professionelle MS Trainerin) um Hilfe gebeten und die sagte mir dann nur, dass ich dafür ein anderes MS-Programm benutzen muss, weil das, was ich mit WordPerfekt gemacht habe, mit MS Word nicht geht!!

    Und Standard: mit vielen Mandanten und ausländischen Kollegen arbeite ich als international tätiger Anwalt noch mit WordPerfekt und wir wechseln fast alle zu OpenOffice mit ODF bzw. benutzen ein speziell von den Patentämtern bereitgestelles XML-Format, dessen Software von den Ämtern kostenlos verteilt wird.

    Aber ich möchste jede Wette eingehen, dass am Schluß wieder der "Führer" das Rennen machen wird. Und bei uns allen abkassieren wird!

    Habt ihr schon einmal den neusten Coup von MS ausprobiert: XPS = XML Paper Specification!

    Das nächste Normungsverfahren steht uns sicherlich bald ins Haus und dann speichern wir unsere Daten für die Ewigkeit einerseits in Adobes PDF und andererseits in MS XPS! Weil beide Standard sind?!?

    Aber bitte nicht auf FAT oder NTFS formatierten Laufwerken, denn beide Formate sind durch MS (zumindestens in den USA) patentgeschützt.

    So ähnlich hat es vor 75 Jahren auch angefangen! Einige Jahre vor meiner Geburt, aber ich werde das nicht vergessen.

    Monopole sind gut - zumindest für den alleinigen Monopolisten!!

    Übrigens: Welches Fernsehformat hat sich durchgesetzt? NTSC, PAL oder Secam? Nehmt mal euern PAL-Fernseher mit nach USA, Japan oder einfach nur nach Frankreich mit. VIel Spaß!

    Und IBM´s OS/2 war besser, als Windows. Sorry! Genauso wie IBM´s PC-DOS gegenüber MS-DOS. Noch besser war allerdings CP/M von Digital Research.

    Schon vor 20 Jahren sagte ich, dass MS schlecht programmiert, aber die besten Marketing-Leute hat. Das gilt noch heute!!

    Nichts für ungut

    Kabole
     
  7. Urs2

    Urs2 Megabyte

    MS-Office ist das Programm für den Mainstream, es wird installiert und benutzt, überall auf der Welt, von allen Leuten. Für spezielle Anwendungsbereiche braucht es halt spezielle Programme, noch mehr sollte man Office wirklich nicht überladen.

    Office hatte sich durchgesetzt gegen die Programme von Lotus , Wordperfect, oder das damals nur deutsche Staroffice. Ich mochte Lotus gerne, 123 war ja auch der Erfinder der Tabellenkalkulation, aber ein Verlust? Nein! Alle drei genannten Suiten sind auch wieder zurück als Gratisprogramme...

    Das Aufbewahren von Dokumenten ist DAS Problem, das nur auf MS zu schieben, greift zu kurz. Adobe öffnet PDF nie, was sollen dann die anderen machen? Mit OpenSource Adobe an den Tisch zwingen...

    Dass sich nicht immer die beste Variante durchsetzt ist klar, es geht um viel Geld, einzusetzen und zu verdienen. Immerhin gibt es dann eine zumindest brauchbare Linie.

    Frankreich war in Westeuropa das einzige Land mit Secam, aus gaullistischem Prinzip. Sie haben sich jetzt während Jahrzehnten geärgert weil es nichts taugt (gegenüber Pal), Aendern kann man das nicht mehr, sie mussten warten, bis Digital-TV den Grund liefern wird, das System einschlafen zu lassen.

    Gruss Urs
     
  8. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Ich seh es bißchen anders und man hatte gute Möglichkeiten bei Entstehung von odf auch mal was für das Allgemeinwohl zu vollbringen und das Formate-wirr-warr zu beenden. MS selbst war im Gremium von odf vertreten und hat mitentwickelt oder entschieden, ist ausgestiegen und hat 00XML geboren um nicht seine Office Dominaz zu verlieren und odf Konkurrenz zu machen. MS konnte wenn Intresse am User oder Kunden exestiere odf ins MS Office impletieren und alle Officesuiten wären untereinander in den Dokumenten austauschbar und alles bis MS-Office sogar von der Plattform unabhängig.

    Aber das ist zu einfach und so verdient man wieder auf Kosten der Allgemeinheit eine goldenen Nase.
     
  9. kabole

    kabole ROM

    Hallo Urs,

    Adobe´s PDF-Format ist offengelegt. Noch nie z.B. von Adolix gehört? Wurde erst gestern von PC-Welt kostenlos angeboten.

    Und - inzwischen kann auch mit MS Word ein Text mit dem PDF-Treiber als PDF-Datei abgespeichert werden. MS war einer der letzten Hersteller, der diesen Treiber in sein Office-Paket integrierte, aber jetzt kann MS das auch.

    Schlag mal bei Wikipedia unter "Portable Document Format" nach. Dort findest du auch weitere Links.

    Open Source Software (OSS) ist ja etwas anderes. Und kostenlose Software, wie Adobe´s Acrobat Reader auch.

    Nichts für ungut.

    Kabole
     
  10. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    nicht vergessen das Adobe erst klagen mußte damit das pdf-plugin oder Filter einzug ins MS-Office hielt.., das hat MS nicht freiwillig getan und zeigt schon wie weit der Gedanke für ihre gepriesene offene oder freie Community oder Projekte stehen.
     
  11. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Dass das Offenlegen und Zurverfügungstellen von Schnittstellen nicht OpenSource ist, war mir immer klar. Der Streit zwischen den Anbietern geht ja genau darum, Welcher alleiniger Besitzer soll denn seinen Code weiterentwickeln dürfen... so wie es seinen eigenen Interessen entspricht, und nicht denen der Allgemeinheit?
    Bei Java sind ja die gleichen Probleme.

    Man kann natürlich alle möglichen Tatsachen vorbringen und als Argument gegen MS verwenden, auch wenn es sich nur um neue allgemeine, aber grundlegende Erkenntnisse handelt.

    - Word2003 kann immer noch keine PDFs erzeugen. Bei der Entwicklung von Word2007 war der Streit MS <> Adobe ja nun laut genug, die dort vorgebrachten Argumente waren auf beiden Seiten nicht sachlich neutral, sondern für einen juristischen Streit gedacht.

    - Dass heute die Dokumente im PDF-Format angeboten werden hat auch nichts mit MS zu tun, welcher vernünftige Mensch würde denn heute ein fremdes Word-Dokument öffnen, das ausführbaren Schadcode enthalten könnte? Vor 10 Jahren gab es dieses Problem nicht.

    - Natürlich gibt es schon lange viele Tools, die mit Druckertreibern PDFs erzeugen können. Aber was hat denn das mit einem Standard für die nächsten Jahrzehnte zu tun?

    - Word darf neuerdings nicht einmal mehr seine eigenen alten Dateiformate öffnen. Verschweigst Du da nicht etwas? Word könnte das schon, darf es aber nicht! Nur weil die heute nötigen Sicherheitsroutinen nicht mit den alten Dateien arbeiten können, ist das blockiert. MS selbst bietet Registry-Hacks an, um die Blockade zu umgehen, die sollen eben nur Leuten helfen, die auch genau wissen was sie tun.

    - Die seltsamen Formatierungsvorschriften bei Gerichten, gewissen Behörden und wissenschaftlichen Arbeiten sind selbst für ihre verschlafene Entwicklung verantwortlich, nicht die verschiedenen Office-Programme.
    Sie stammen aus der Schreibmaschinenzeit, wo eine Formatierung des Textes selbst nicht möglich war. Mit nur einer Schriftgrösse und Schriftart, ohne Kursiv, Farbe, Fett... musste man schon erfindungsreich sein.
    Die neuen Möglichkeiten wurden ignoriert, die Vorschriften nicht angepasst und proprietäre Anwendungen verwendet.
    Heute streiten gerade Gerichte untereinander, wie ihre nicht mehr erweiterbare Software ersetzt werden soll...

    Dass MS sein Geschäftsmodell nicht aufgeben will ist ja nun verständlich, wer würde das für sich schon wollen? Es geht aber nur um den Ersatz dieses Modells durch eine anderes, eines anderen Anbieters...
    Den Traum von der Menschheit gehörenden Standards, der dann selbstlos von der Menschheit unterhalten und weiterentwickelt wird, darf man behalten... als Traum.

    Gruss Urs
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Standard ist das, was die Mehrheit der Anwender nutzt - fertig. Über Gremien etwas zum Standard zu "erklären", dient ausschließlich der Festigung bzw. der Durchsetzungen der eigenen Position. Den angeblichen Kampf zwischen "gut" und "böse" kann man getrost in den Skat drücken. Es geht auf beiden Seiten nur ums liebe Geld.

    Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page