1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft präsentiert: Die ersten Windows Home Server für Deutschland

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by lustenbergerjoe, Oct 17, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Das wird garantiert eine Totgeburt! Wer hat denn als Familie das Geld für so ein Ding?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    SB Versionen der Software sind schon für ca. 130 Euro zu haben. Was schwerer wiegt, ist das nur XP-Clients aufwärts auf den Server zugreifen können. Damit fällt die Lösung als Medienserver fürs Heim wohl weitgehend aus.
     
  3. don lupo

    don lupo Kbyte

    ... sehr wahrscheinlich wird das so. Ich habe die Software beta-getestet und es ist halt ein typisches MS-Produkt: klickibunti wohin man schaut und jede Menge Assistenten.
    Wer eine reine Speicherlösung im Netz braucht ist mit FreeNAS bestens bedient. Man braucht nur einen ausrangierten PC, da das auf Basis von BSD entstandene, ca. 32 MB große Betriebssystem ausgesprochen zurückhaltend ist, was Systemresourcen angeht. Bei mir läuft FreeNAS auf einem Celeron A mit 433 MHz und 448 MB RAM einwandfrei.
    Die Konfiguration geht sehr einfach vor sich und man kann damit Mac genauso bedienen wie Linux oder Windows.

    Grüße,
    don lupo
     
  4. Diese Leute haben einen an der Waffel: Einen Server extra zu kaufen; das ist doch vollkommene Idiotie: Eine, oder auch zwei Festplatten, vorausgesetzt intelligent vernetzt, in einem oder mehreren der normativ genutzten PC's, erfüllt vollkommen die schärfsten Voraussetzungen einer sogenannten PseudoExpertenClientUserClique, die sich sowieso aus PatchWorkFamilyIdylle generiert. Und diese Spezies hat sich tatsächlich der Maßen wenig zu sagen, daß sie nur mit Tastatur ihre FamilienIdentität ausübt. Durch die Plug and Play - Technologie ist diese o. g. Variante mit einem 2 stelligen €-Betrag zu erwerben...

    Zudem ist es doch gerade eben diese Zielgruppe, welche ihre komplette Familienhistorie und süßen Geheimnise ihrer extraterristischen Beziehungen in öffentliche Server ablegt...auch ein Stadium von kollektiver Gehirnerweichung: Denn sie wissen nicht was sie sich antun...
     
  5. Gothie

    Gothie Kbyte

    *smumzel* Wenn ich mir das so anhöre.... aber ich behalte es lieber für mich. So einen extraterrestrischen Mist habe ich noch nie gehört, das kommt davon wenn man Intelligenz mit Dummheit mischt.

    MfG

    Gothie
     
  6. KaiD77777

    KaiD77777 Kbyte

    Ich finde diese Lösung an sich nicht verkehrt. Aber im Endeffekt reicht zum Zecke der gemeinsamen Datennutzung ja auch ein separater PC mit entsprechendem Speicherplatz.
     
  7. KaiD77777

    KaiD77777 Kbyte

    Ich finde diese Lösung an sich nicht verkehrt. Aber im Endeffekt reicht zum Zwecke der gemeinsamen Datennutzung ja auch ein separater PC mit entsprechendem Speicherplatz.

    Noch ne Frage nebenbei. Bietet der Server einen Domaincontroller?
     
  8. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    "Über die damit verbundenen Clientrechner (nur Windows XP mit .net-Framework 2.0 und Vista werden unterstützt) können Sie alle Daten auf dem Windows Home Server speichern und vom dort auch wieder abrufen." Nein Danke, ich verzichte auf DotNet basierte Technologien.

    "Dank des Home Servers sollen Datenverluste der Vergangenheit angehören: ... Die Datensicherung auf dem Windows Home Server erfolgt über Software-Duplizierung und nicht über ein echtes RAID-System, es gibt also keinen RAID-Controller."
    SW-Duplizierung. Kein weiterer Kommentar. Dann bin ich mal gespannt wieviele für 650-1200 Euro (HW+Windows) sich ersthaft so ein Teil kaufen.

    P.S. Dann gibt es ja bald eine Extra-Rubrik hier für diese Spezial "Windowsserverversion", oder ?
     
  9. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    @PC-WELT: Ein Lob für den gelungen kritischen Artikel!

    Ich denke auch, dass es Schwachsinn ist und hoffe, dass auch die normalen Linux-Distributionen und BSD-Spielarten bald auch die grafischen Features des Windows Home Servers bekommen. Denn, machen wir uns nichts vor, es gibt da draußen eine Menge an Leuten, die absolut kein Hintergrundwissen haben, aber sich als große Freaks vorkommen. Diese Leute werden, genug Knete vorausgesetzt, sich den Windows Home Server kaufen und ihn cool finden. Ich kenne ein paar Leute, die auf so was, und grade von Microsoft, abfahren werden. Und wenn es für die irgendwann mal so was wie ein Ubuntu Server mit grafischer Oberfläche gibt, der sich ähnlich dem Windows Home Server bedienen ließe, dann hätte Microsoft verloren, denn eine grafische Server-Lösung auf Linux-Basis würde sich kontinuierlich weiterentwickeln und hätte eh weniger Anforderung an die Hardware. Naja, Microsoft hätte dann bei den ab ~ PC-WELT-Lesern verloren, alle drunter fänden den WHS weiter genial. Kennen wir ja von einem anderen bekannten Produkt von Microsoft, welches im Vergleich mit der Konkurrenz unglaublich absackt, aber von allen zu-wenig-Wissenden benutzt wird (auch, weil es unfair vorinstalliert ist).
     
  10. dseifert

    dseifert ROM

    Ich habe, ehrlich geschrieben, keine Ahnung, wozu ich im Heimnetzwerk einen Server brauche. Wir betreiben daheim ein Netzwerk mit zwei Desktops und einem Notebook, die über einen Router ins Internet gehen. Eine NAS-Festplatte beherbergt unsere Urlaubsfotos, die Offline-Version unserer privaten Homepage und sonstige gemeinsam genutzte Dateien, z.B. Kochrezepte und sonstige weltbewegende Dokumente. Ein Drucker ist an einem Desktop angeschlossen und als Netzwerkdrucker freigegeben.

    Der einzige Nutzen eines Servers wäre m.E., den Drucker auch dann zu nutzen, wenn der PC, an dem er angeschlossen ist, ausgeschaltet ist - also als Printserver. Das spart aber nicht ein Watt an Strom, sondern kostet mehr. Oder denke ich zu schlicht?

    Schöne Grüße
    Dieter
     

  11. Lieber Gothie, Du weißt nicht, um was es hier geht...Aber wenn Du hier schon die Zeilen füllen mußt, dann schreib bitte mal was Brauchbares; auf Deine geballte Mischung aus Genie und Wahnsinn wartet die PC-Welt...

    Dma

    Ich sehe gerade eben, daß Du ein ziemlich affektierter ProllUser bist; nicht alle, die Dir Deinen auftrittstarken Kram nicht abzukaufen belieben, sind deswegen schon neben der Kappe.

    Deine Spezies kenn ich bereits zu meinem gesteigerten Leidwesen; mehrere Aliens Deiner omnipotenten Durchblicker-Fraktion habe ich schon aus dem Haus geworfen, weil diese an meinem liebgewonnenen Computer aus überheblicher Dummheit einen Mist gebaut haben, der sich gewaschen hat; allerdings hatte ich Kraft meiner intuitiven Auffassungsgabe diese Schäden behoben, und jetzt brauche ich keinen mehr von Euch verkrachten Genies...

    Und Du gehst den relevanten Anwendern im Interesse deren Web-Sicherheit auch vom Acker...
     
  12. Runaway

    Runaway ROM

    Das mit dem Alien geht absolut zu weit. Wenn du selber keine Ahnung hast, dann motz doch nicht rum, das wir dir helfen. Aber du verdingst dich als Zeit-Dieb und stiehlst uns die Zeit. Anschließend trampelst du auch noch auf uns rum und beleidigst uns. Wenn dir M$ nicht passt, dann verstehe ich deine Antihaltung gegenüber Vista nicht, wenn du doch selber XP benutzt. Wer zwingt dich, auf Vista umzusteigen oder einen Heimserver zu kaufen? Wir leben hier, soweit ich weiß, in einer Demokratie, wo jeder für sich selber bestimmen kann, was er will und was nicht. Da du ja hier propagierst, einer dieser freien, mündigen Bürger zu sein, die gegen alles sind und sich nichts sagen lassen, da zwing doch bitte nicht anderen deine Meinung auf, die sich eh nur unterhalt des guten Niveaus bewegt. Deine Ich-Botschaften sind hier unangebracht.

    Ach ja, und du gehst im Sinne der absoluten Besserwisserei besser vom Planeten.


    :bitte: Schreib nicht immer in großen Buchstaben, so wichtig bist du nicht, das du hier ganze Seiten füllen mußt. Außerdem mußt du hier niemanden anschreien.:danke:
     
  13. Deine Kritik, runaway, die muß ich mir tatsächlich gefallen lassen; ich darf hier doch noch bitte eine Erklärung absondern...?

    Dein Einwand war tatsächlich beleidigungsfrei, und sehr besonnen; von Dir kann ich mir was sagen lassen...

    Als relativ popliger Computer-Anwender mit FroschPerspektive wollte ich Leute im Forum nicht beleidigen; ich wollte nur darauf aufmerksam machen, daß es für Anwender mit normaler Intelligenz und durchschnittlichem Einkommen sehr schwierig ist, auf dem Laufenden zu bleiben. Für mich ist es ein Hinterherhecheln, wenn man sich Wissen für teures Geld mit vierteljährlicher Halbwertszeit erwirbt.

    Das war eine GeneralAbrechnung mit dem Mega-Trend, von dem ich mich überrollt fühle: Ich möchte meine ComputerAnwenderZeit streng limitieren, und nicht im nächsten Jahr mit einem neuen ComputerKauf, incl. neuen Lerneinheiten, mich aufhalten, weil XP-Update eingestellt wird...

    Und wenn Begriffe wie "Dummheit" ausgeteilt werden..., das ist auch ncht die "feine" Art, die ich von Menschen mit Eurer IntelligenzKategorie erwarte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page