1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft Robotics Studio: Software für Roboter-Programmierung erschienen

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by RaBerti1, Jun 22, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Tja...
    Was soll man davon halten?

    Meine Meinung ist etwas zwiespältig. Einerseits hat der gelbe Legoklotz mächtig für Furore gesorgt, hat allerdings auch schnell deutlich werden lassen, wo die Grenzen sind. Die Programmiersprache "Not-quite-C" NQC hat da ein wenig aus der Patsche geholfen.

    Jetzt kommt Lego mit einem neuen Produkt (der gelbe Mindstorm-Robo wird auf Ebay noch kräftig gehandelt). Ist der neue so signifikant besser, daß die gelben Dinger künftig unbeachtet im Regal Staub ansetzen? Ist die Programmierumgebung so signifikant besser, daß es ohne den Neuen nicht mehr geht?

    Ich werd mir die SW mal runterladen und evtl einen alten Brick mit dem Versuch schrotten, ihm die neue SW überzustülpen. Ob da überhaupt noch die bisherigen Übertragungswege funktionieren, ist auch noch unerforscht.

    Immerhin: Der neue LEGO-Baustein kommt zu einem Zeitpunkt, wo Sonys Aibo gerade in der Versenkung verschwindet. (Und gerade AIBO war für die Zuschauer ein Grund, überhaupt vom Robocup Kenntnis zu nehmen. BTW: Das ZDF übertrug auf robocup.zdf.de einen Großteil der diesjährigen Robo-Fußballweltmeisterschaft in Bremen! Richtig gelesen: Fußball-WM für Robos! Die ganze Fachwelt war dort versammelt. Berichterstattung auf PCWelt.de? Eher beiläufig im Forum, wenn überhaupt. Für mich etwas enttäuschend.)

    Dann schaun wir mal, was MS da zusammengebrutzelt hat.

    MfG Raberti

    Ooops... Nachtrag:
    Betr-Systeme: Entweder WinServer2003 oder XP SP2... Also muß es auf den langsamen Schlepptopp... Hmmm. Da muß ich erstmal Platz schaffen. Das dauert. R.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page