1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft: Sammelklage wegen Vista gewinnt an Fahrt

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Flex6, Mar 26, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Richtig müßte das Logo "Windows Vista Home Capable" heißen.

    Ist schon lustig das ganze. Die Überlegung ist ja noch, was wäre wenn Vista pünktlich auf dem markt erschienen wäre, es hätte gar keine Rechner mit den erfüllenden Anforderungen gegeben.
     
  2. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... das erklärt vielleicht auch die unzufriedenheit
    eineiger nutzer von vista.
     
  3. Michi0815

    Michi0815 Guest

    ich finde es traurig, dass offensichtlich viele benutzer das betriebssystem mit der gui gleichsetzen.

    leider wird dummheit bzw unwissenheit allzuoft belohnt...
     
  4. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    wieso, die Betriebsystemversionen werden doch seid Win95 gerade durch die unterschiedlichen GUI's bestimmt und definiert. Ist bei MacOS oder Linux nicht anders. Kunden haben schon recht es geht auch nicht um das GUI direkt sondern das das Logo nicht aussagt das der Rechner nur die Home-Version von Win Vista unterstützt bzw. Premium etc nicht voll lauffähig sind.
     
  5. Michi0815

    Michi0815 Guest

    dieses os hat eben mehrere guis zur auswahl. eines davon braucht eben etwas bessere hardware. pech, wenn die graka das nicht schafft.

    der kernel kommt hoch, die dienste und treiber laufen -> vista capable
     
  6. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Das ist eben der Unterschied heute. Es gibt eben noch Leute die erwarten das auch was auf der Verpackung steht und kaufen nicht zweimal. Den Rest wird das Gericht entscheiden.
     
  7. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... und das gilt auch nur für die "Home Basic-Variante"
    der rest ist nichts für schwache hardware.
     
  8. Michi0815

    Michi0815 Guest

    auf den packungen steht zu 99,9% leeres marketing blabla. das zu glauben ist fahrlässig. etwas eigeninitiative sollte man schon aufbringen und sich (halbwegs) objektiv informieren.
    man kauft sich doch auch kein auto oder haus nur nach dem prospekt.


    edit...
    auch alle anderen vista varianten booten auf diesen (zugegebenermaßen zu schwachen) computern. nur das aero will nicht.
     
  9. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dell liefert pc's mit betriebssystem,
    was ist da fahrlässig?
     
  10. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das os läuft doch. oder habe ich da etwas verpasst?

    wiedermal edit...
    ich bezweifle auch nicht, dass die pcs einfach zu langsam und zu schwach sind für vista und erst recht für aero.
    ich finde es nur traurig, dass das die käufer nicht VORHER mitbekommen haben. die mindestvoraussetzungen waren schon damals kein geheimnis.
    daher fällt die ganze geschichte für mich unter sskm. daraus eine klage zu stricken finde ich vermessen.
     
  11. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    man kauft sich doch auch kein auto oder haus nur nach dem prospekt.

    Das sollte ja das Logo ausdrücken, Windows Vista Capable, also das es Vista tauglich ist und der Kunde darauf vertrauen kann. Nicht jeder Käufer eines PC's ist IT-Experte oder Computerfreak.
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Darum gehts ja, MS hat diese zu niedrig angesetzt, so wie das z.B. auch mit dem Flight Simulator gemacht wird.
    MS ist mit den Systemvoraussetzungsangaben schon immer äußerst optimistisch gewesen.

    Klar kann man sagen dann stell den Skin um, schalt ein paar Dienste aus usw. usf., mal von abgesehen das Normaluser nicht mal weiß wie er z.B. in die Diensteverwaltung kommt. Imo sollten sich diese Angaben sich schon nach der Standardinstallation richten.
     
  13. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... wenn dem so wäre, waum die klage von dell, sony, hp und & co?

    ich bin ganz deiner meinung, wenn ich etwas kaufe,
    dann informiere ich mich vorher.

    kaufe ich ein fertiges system (rechner mit os),
    dann muss ich mich doch auf dell & co velassen können.
    da interssiert mich der hinweis

    von microsoft wenig bis garnicht.

    wenn dell &co eine falsche info bekommt und diese als
    richtig weiterverkauft, dann haben del &co ein riesen
    problem am hals.

    wenn die rechner nicht laufen,
    wird microsoft bestimmt nicht die gewährleistung übernehmen.
    dann ist das für dell & co ein großer schaden,
    nicht aber für microsoft.
     
  14. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Für MS und Intel könnte es auch schlecht ausgehen, man vermuetet eine Absprache für den Verkaufsstart zwischen Intel und MS weil keine Vistataugliche Hardware von Intel vorlag.
     
  15. Michi0815

    Michi0815 Guest

    auch auf die gefahr hin (nocheinmal) eine über den kopf zu kriegen...

    wenn ich als kunde einen pc von dell/hp/medion/... oder sonst einem computerladen kaufe dann gehe ich eigentlich schon davon aus dass die config so wie ich sie bekomme prinzipiell funktioniert (mal abgesehen von den schlagwörtern wie "extra schnell", "gigantisch",...). also sollte die firma die den pc zusammengestellt hat im optimalfall genau meinen pc oder sonst zumindestens ein paar prototypen ausführlich getestet haben. dann müssten die merken, dass etwas nicht stimmt wenn der pc die reaktionszeit einer schildkröte auf valium hat.

    -> trotzdem sskm, in dem fall ist der schwarze peter eben bei der firma
     
  16. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Und wenn du mal dein eigens geschriebenes durchlliest stellst du ja fest das sie zu Recht klagen, die Sache ist ja Problem von MS und Lieferant und der Kunde verläßt sich aufs Logo. Hast doch Recht und die Kläger auch.

    mit HDReady kann man gleich weitermachen und verklagen. Der dumme bei diesen Krahm ist einfach der Kunde und die Industrie versteckt sich hinter ihren Ehmplenen und winkt ab.
     
  17. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... in diesem punkt bin ich ganz deiner meinung.
    da hat wohl der profit über die fachkenntnis gesiegt.

    deswegen würde ich auch einen "valiun-rechner" umgehend zurückgeben.
    diesen weg werden mittlerweile auch einige käufer gegangen sein.
    und nun wird sich dell & co an microsoft schadlos halten.
     
  18. Michi0815

    Michi0815 Guest

    das ist doch genau der punkt den ich meine!

    ich als verbraucher kaufe einen pc (von mir aus ohne mich vorher schlau zu machen und daher ohne zu merken dass da etwas gravierend nicht stimmen kann) und sehe spätestens nach dem 1. booten, dass der nicht das tut was er soll. also bringe ich ihn zurück und kriege einen anderen pc bzw mein geld zurück. wenn ich ihn behalte habe ich mich offensichtlich mit dem fehler arrangiert -> sskm

    wenn pc händler systeme verkaufen die die beworbenen features definitiv nicht besitzen oder von der auslegung her fehlerhaft sind, nur weil offensichtlich kein vernünftiges qs vorhanden ist, dann müssen die eben damit leben massiv geld in den sand gesetzt zu haben -> sskm

    wenn ich als privater einen pc zusammenbastele und der funktioniert nicht so wie ich will, dann muss ich das auch unter lehrgeld abschreiben -> sskm
     
  19. Urs2

    Urs2 Megabyte

    Die klagen eben nicht! Die werden sich hüten...
    Sie sind als Zeugen zitiert, um die Klage gegen Microsoft zu untermauern. Jetzt legen sie Widerspruch ein, gegen die Offenlegung ihrer Geschäftsgeheimnisse.

    Die Klage wurde ja wegen Betrug durch MS nicht akzeptiert und nur wegen möglicherweise überteuerter Hardware gegen MS zugelassen. Da wird MS wohl kaum zur Kasse gebeten werden, wenn schon jemand, dann die Hardwarelieferanten...

    Wenn die Sammelklage gegen MS von einem höheren Gericht nicht noch abgelehnt wird, steht jetzt keineswegs fest, wer am Schluss zu Zahlungen verurteilt werden könnte. Das ist der Mechanismus der Sammelklagen.

    Wenn in einem vielleicht unbedeutenden oder obskuren Bereich die Sammelklage akzeptiert ist, beginnt der grosse Fischzug mit einem ganz grossen Netz.

    Die Beklagte und die Beteiligten müssen nun, auf eigene Kosten und unter Strafandrohung, sämtliche Vorgänge offenlegen, die nicht einmal entfernt mit der ursprünglichen Klage etwas zu tun haben - sofern die Sammelkläger dem Richter weismachen können, das sei für ihre Prozessführung unabdingbar. Etwas Verwertbares bleibt meistens hängen, dann wird die Klage einfach erweitert.

    Gruss Urs
     
  20. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... du hast recht, die klage wurde von randy runez eingereicht,
    ich hatte auf die aussage in dem beitrag von michi geantwortet
    ich hätte antworten müssen

    ... wenn dem so wäre, warum die klage über dell, sony, hp und & co?...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page