1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft schließt 66 Lücken am Patch-Day

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Jun 13, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  2. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    falls dich das tröstet: unter Linux das Gleiche
    Xubuntu+Lubuntu von Version 13.10 auf 14.10 = Schnittstelle ppp0/Mobiles Breitband trotz ordnungsgemäßer Konfiguration im OS nicht erkannt/vorhanden

    auch Programmierer können Pfusch-Arbeiten abgeben
     
  3. hans10

    hans10 CD-R 80

    .... Microsoft hat mit dem "Patch-Day" nicht nur 66 Lücken geschlossen,
    er hat auch mein Notebook (LG E300) dicht gemacht.

    Seit der Installation der Sicherheitsupdates versucht Windows 7 sich ständig selbst zu reparieren, natürlich ohne Erfolg.
    Eine Systemreparatur ist mehrmals erfolglos abgelaufen.
    Nach dem Windows-Start kommt die Meldung "Der Windows-Explorer funktioniert nicht mehr".

    Beim WLAN herrscht Funkstille, es werden keine Netzwerke erkannt,
    beide Internetexplorer (Opera und IE11) funktionieren nicht mehr.

    Es lebe der Patch-Day.
     
    Last edited: Jun 14, 2014
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    12 Updates bei Win7 (inkl. Office 2007) sind bei mir anstandslos heruntergeladen und installiert worden. Es war auch nur ein Neustart nötig.

    Bei Problemen würde ich ein Systemimage wiederherstellen...
     
  5. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    PS: pardon, muss mich für meine Behauptung bei den Linuxianern entschuldigen - die haben nicht gepfuscht, mea culpa
    in 14.04 muss man das nm-applet in autostart eintragen....
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Und da machen sich die Leute Sorgen um die Qualitätskontrolle bei den POS Updates.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page