1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft startet Anti-Gmail-Kampagne

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Sopiko757, Feb 9, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sopiko757

    Sopiko757 Byte

    >>Microsoft wird nervose<<
    Google liest Die mails , Microsoft liest auch, alle lesen die mails, es gibt keiner Privatsphäre online jeder weisst das . einzige vorteil von Gmail ist das Gmail den absender IP adrese versteckt, die mails von Gmail werden Via google proxy versendet. also ein wenig mehr Privatsphäre.
    Microsoft ist so nervose das fuer skype 8 MIlliard dollar bezahl hat damit die weiter ausspionieren kann.

    Sofi
     
    Last edited by a moderator: Feb 9, 2013
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Du gehst sicher auch nur in die Schule, um Deine Lehrer auszuspionieren.
     
  3. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Alles andere wäre bei dem Datenaufkommen auch unmöglich.
    In der Stadt ist der Effekt der Gleiche niemand kennt einen, anonym durch die Masse der Mitmenschen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der Datensammelwut, wird vergessen, dass man aufgrund der schieren Menge mehr übersieht als durch gezieltes Sammeln von Informationen.
    Man kann zwar praktisch alles im Nachhinein aufklären, aber nichts verhindern. Die Angst wird nicht durch Prävention gemindert, wo man wirklich mehr Sicherheit erreicht, sondern durch Beseitigen von unkontrollierten Bereichen, also totale Überwachung. Am Ende muss jeder jeden überwachen, wie es die Stasi geleert hat. Man erreicht damit aber die totale Unsicherheit. :bse:
     
  5. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Durch Filter kann man aber schon einiges aussortieren, der US-Heimatschutz und Konsorten sind da sicherlich erfinderisch - wobei der BND auch gerade die Predator zum Daten sammeln umbaut! :kotz:

    Gruß kingjon
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jupp, vom Unterrichtsstoff scheint nicht viel hängen gebliegen zu sein. ;)
    Oder sollte der italienische Einschlag bewußt gesetzt worden sein?
     
  7. Lisaa

    Lisaa Byte

    Ich verstehe die Verwunderung nicht. Das Google-Projekt ist, ebenso wie die pseudosozialen, so genannten, sozialen Netzwerke, ein Kooperationsobjekt der US-Geheimdienste, US-Regierung und des Militärs mit einigen Entwicklern. Ist wer tatsächlich so naiv zu glauben, dass diese Projekte ohne deren Geldmittel und eine allgemeine Unterstützung wie Phönix aus der Asche gekrochen wären? Der wirtschaftliche Effekt dessen ist nicht das Primäre für die Dienste, die aber vermutlich am Ergebnis beteilig sind. Der ist vor allem für die Entwickler von Belang. Beide Interessen verschmelzen aber bei Google und den Netzwerken zu einer stinkenden Masse.
    Ein anderer Aspekt dieser Netzwerke und von Google war und ist, global das geheimdienstliche, militärische und wirtschaftliche Markt- und Machtmonopol der USA sicher zu stellen.
    Wer das bezweifelt und an den Schwachsinn von den genialen Tellerwäscher oder gemoppten Studenten zum Milliardär glaubt, suche beispielsweise nach einem zurückliegenden Interview mit den Google-Gründern, in dem sie sich zur Zusammenarbeit bekennen und darlegen, dass sie auf diese Weise eine Schuld zu begleichen hätten.
     
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Google ist kein Projekt sondern eine Firma, die macht Ihr Geld mit Werbeanzeigen. Punkt.

    Wo schnappen die Leute bloß immer den ganzen Weltverschwörungs Unsinn auf.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde weniger von den Zeug rauchen.
     
  10. Geil, und Microsoft gehört zur Achse des bösen, oder? ;)
     
  11. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    nö. microsoft ist DAS BÖSE AN SICH.
    quasi das geheime zentrum der weltverschwörung.


    hat übrigens in den letzten jahren erfolgreich die illuminati und den vatikan unterwandert.
    über die illuminati haben sie jetzt weltweiten zugriff auf die medien und über den vatikan auf atombomben.


    aber psst! sie dürfen nicht wissen, dass wir wissen, was sie wissen :wegmuss:
     
  12. Ich dachte eher das mit dem Vatikan waren die Piusbrüder und David Hasselhof. :PatPat: Aber egal :D
     
  13. Atom Andi

    Atom Andi Byte

    Schon vergessen?

    23. 06. 2009

    „Chinas Zensurpolitik hat sich in den letzten Wochen stark ausgeweitet. Nun wird die nächste Runde eingeläutet. Google sollte die Suchergebnisse modifizieren (gulli berichtete). Nun hat man sich mit Regierungsvertretern getroffen und stimmt dem Zensur-Kurs zu: keine ****ographie mehr auf google.cn.“!!

    Den ganzen Bericht findet man unter:www.gulli.com/news/1170-china-google-stimmt-*****-zensur-zu-2009-06-23


    Was man auch zur Kenntnis nehmen sollte:

    Eine für jenen käuflich zu erwerbende Software, die - wenn auch verboten, kann sie auch von jedem Arbeitgeber verwendet werden.

    Das finde ich auch noch wichtig.
    Thema: In E-mails entdeckte Schlüsselwörter

    Leistungsbeschreibung eines Softwareproduzenten über seine Produkt:

    "Eines der leistungsstärksten Merkmale unserer Software ist die erweiterte Schlüsselwort Erkennung mit Alarmierung.

    Erstellen Sie einfach eine Liste mit Wörtern und Ausdrücken und unser Produkt überprüft jede Tasteneingabe, URLs, Webseiten, eingehende und abgehende eMails und Chat/IMs auf diese Schlüsselwörter.

    Sobald ein Wort oder Ausdruck entdeckt wird, geht das Programm in die nächste Ebene über und erhöht automatisch die Erfassung der Momentaufnahmen um wirklich sicherzustellen, dass Sie jedes Detail während dieses „Zwischenfalls“ aufnehmen und später genausten analysieren können. Darüber hinaus kann das Programm Ihnen sofort automatisch ein eMail mit diesen Informationen schicken.

    Jeder dieser Benachrichtigungen enthält die folgende Information:

    1.Entdecktes Schlüsselwort

    2.Zeitstempel mit Datum und Zeitpunkt

    3.Benutzername

    4.Zusätzliche Information wie z.B. URL in der das Schlüsselwort entdeckt wurde.

    Sie können in unser Produkt eingeben, welche Worte oder Ausdrücke überwacht werden sollen, wie z.B. „Sex“, „Drogen“, „Waffen“, „Telefonnummer“, „wo wohnst du“, „sind deine Eltern zuhause“, „ich hasse meinen Abteilungsleiter – was immer Sie vorgeben möchten. Sie können optional eine automatische Benachrichtigung verschicken (Sie geben einfach Ihre eMail Adresse an oder aber Ihre Handynummer für eine SMS).

    Sobald nun eine Person Ihren Computer benutzt und eine der Worte oder Ausdrücke eingibt oder aber wenn diese während eines Chats auftauchen, in einem Email empfangen oder verschickt werden, reagiert das Prüfprogramm sofort und sendet Ihnen eine Benachrichtigung zu und Sie können dann selber bestimmen, welche Schritte Sie unternehmen möchten.

    Ich wiederhole: Wenn auch verboten, kann sie auch von jedem Arbeitgeber verwendet werden.

    Denn ein Arbeitgeber kann trotzdem gut schlafen. Der Hersteller der Software bemerkt: Halten Sie unser Überwachungsprogramm mit Ausnahme Ihnen selber unter Verschluss.

    Wir bietet Ihnen drei verschiedene Sicherheitsebenen an, damit das Programm und deren Überwachungsdateien von Dritten geschützt sind. Die Sicherheitsmerkmale enthalten: Tarnmodus, Hotkey Zugriff und Kennwortschutz.

    Tarnmodus
    Im Tarnmodus ist Spector Pro vollständig mit Ausnahme von autorisierten Benutzern geschützt. Das Programm steht nicht in der Taskleiste, im Desktop oder in dem Startmenü sowie unter Programme entfernen.

    Hotkey Zugriff
    Ihre Aufnahmen sind durch einen von Ihnen ausgewählten Kombinationsbefehl geschützt. Spector Pro kann dann nur über diese Hotkey Folge aktiviert werden.

    Kennwort Schutz
    Als ein zusätzliches Sicherheitskonzept kann Spector Pro ein Kennwort zur Ansicht der Analysedaten verlangen. Durch können wirklich nur autorisierte Benutzer an die Überwachungsdaten gelangen
    .

    Ich hoffe, dass ich all zu Naive zum Nachdenken angeregt habe.

    Fragen dazu bitte nicht an mich.

    Gruß Atom Andi

    Liebe Grüße
     
  14. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das sind übliche Staatsmittel, Google ist auf so eine Riegorose Überwachung nicht angewiesen. Und könnte das personell gar nicht bewälltigen.
    Staaten die das Versuchen auch nicht.
    Deshalb stockt die CIA und NSA auch ständig auf.
    Eine solche Überwachung funktioniert nur bei Gruppen.
    Aber nicht Global.... Siehe oben.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page