1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft StreetSide - Widerspruch

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Tormentill, Aug 1, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Tormentill

    Tormentill Byte

    Das Widerspruchsformular ist eine ziemliche Schikane für alle, die von ihrem Recht Gebrauch machen wollen. Verglichen damit war es bei Google StreetView ein Klacks.

    Erstmal erlaubt das Formular bei Mehrfamilienhäusern sogar dem Eigentümer nicht, das ganze Haus unkenntlich machen zu lassen. Das geht jeweils nur mit einem einzelnen Stockwerk. Dann verlangen sie auch noch eine detaillierte Beschreibung des Hauses, als ob es nicht gerade Sinn dieses „Dienstes“ wäre, Häuser anhand ihrer Adresse aufzufinden.
    Schließlich gelangt man zur Seite „Adresse bestätigen“ – mit wenig intuitiv zu steuernder Kartenansicht, von der man auf Satellitenbild umschalten und da auf das Gebäude klicken soll, das man meint. Nur dumm, dass anstelle der zuvor eingegebenen Hausnummer da plötzlich eine andere steht! Nämlich die Quersumme der eingegebenen Zahl!!! Keine Ahnung, warum.
    Wenn das ganze StreetSide so holprig zu bedienen ist wie diese Seite, dann kann Google jedenfalls schon mal die Sektkorken knallen lassen:
    Nach ein paar Sekunden wechselt die Ansicht unvermittelt zu einer Weltkarte. Da heißt es dann aber ganz genau zielen... oder warten, ob die Ansicht nicht vielleicht doch plötzlich auf die gewählte Straße zurückspringt.
    Eine Menge Arbeit, bis man tatsächlich sein eigenes Dach unterm Mauszeiger hat. – Und dann klickt man und klickt, aber es geschieht nichts. Oder man springt eine Seite zurück, überprüft, was man womöglich Falsches eingegeben haben könnte und kommt erst wieder weiter, wenn man nochmal den (nun geänderten) Captcha-Code eingetippt hat.
    Wenn man Glück hat, hat man irgendwann in dem Kartenfensterchen die richtige Zoomstufe erwischt, bei der ein Klick angenommen wird, so dass man seine Angaben endlich übermitteln kann.

    Eigentlich sollte jeder Immobilienbesitzer denen die Arbeitszeit für diese umständliche Aktion in Rechnung stellen, besonders wenn er mehr als ein Gebäude/Stockwerk schützen möchte. Das dürfte den Profit von M$ $treet$ide dann etwas schmälern.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page