1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Microsoft und Macrovision wollen Analog-Aufzeichnung einschränken

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by markus_a1, Feb 1, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Na, dann wird's wohl auch bald Einschränkungen bei HDD/DVD-Recordern geben. Ich will nur hoffen, daß die Hersteller solcher Geräte den Politikern mehr Backschisch bieten als die gegenseite.. :jump:
     
  2. marleneD

    marleneD Byte

    Lasst doch Macrovision ihren Spass. Ihr DVD-Kopierschutz ist so kläglich gescheitert, das niemand ihn mehr kennt obwohl er noch auf fast jeder DVD dauf ist. Die wollen doch nur vom großen Kuchen ein Stück abhaben, so wie das SCO auch versucht.
    Ob da M$ der richtige Partner ist, bezweifele ich mal. Ich glaube nicht, das sich Media Center durchsetzt. Wer will schon permanent seine Videorecorder neu booten? O.k. es hätte auch vorteile: die Fehlermeldungen kämen einem bekannt vor.

    Analoges aufzeichnen ist doch eh für die Katz. Ab 2010 soll es kein analoges TV mehr geben ?!?! Da frag ich mich doch, ob bei den 2 Firmen nicht irgenwer was verpennt hat.
    Was denken die, welche Sender das noch nutzen? Die sind doch alle damit beschäftigt auf Digital umzustellen.
     
  3. Wulf_Clan

    Wulf_Clan ROM

    Microsoft und Macrovision haben eine Kooperation angekündigt, die zum Ziel hat, analoge Aufzeichnungen einzuschränken.

    EINZUSCHRÄNKEN! Da stellt sich für mich automatisch die Frage, was will man damit erreichen? Was ist die eigentliche Absicht die dahinter steckt? Wem nützt so eine Maßnahme?

    Würde ich mir ein Aufzeichnungsgerät kaufen, welches nur eingeschränkt funktioniert? Sicherlich nicht. Ich kaufe mir ja auch kein Auto ohne Räder!!!

    Würde ich mir ein Aufzeichnungsgerät kaufen das technisch so modifiziert wurde, um diese geplanten Hürden zu umgehen? Kommt darauf an, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit ja.

    Das es bei dieser geplanten Aktion weder um Menschenliebe noch um Kundenfreundlichkeit geht, frage ich mich wer hier letztendlich wirklich einen benefit von hat. Die Allianz Microsoft/Macrovision? Die Geräteindustrie? Die Fernsehsender?

    Was allerdings schon jetzt feststeht ist der Verlierer dieser ganzen Aktion. Der Endverbraucher, der mit Kauf von Hard- und oder Software die Entwicklungs- und Vermarktungskosten mit tragen und sich glücklich schätzen darf, dass er ab sofort wenigstens noch eingeschränkt Fernsehsendungen aufnehmen kann. :aua:
     
  4. knop290

    knop290 Kbyte

    Das ist bei mir jetzt schon der Fall. Meiner Ex-Freundin ist Mitte November die Glotze verreckt. Ich hab´ ihr meine gegeben inkl. Videorekorder. Jetzt hab´ ich keine mehr und werd´ einen Teufel tun mir was Neues an zu schaffen. Bislang habe ich das Ding nur etwa 2-3 Tage nach der Übergabe vermisst. Jetzt gehts mir wunderbar. Keine Werbung, kein Jamba-Dudel, keine Super-Stars-Such-Sendungen. Ich hab eine göttliche Ruhe hier.

    Langeweile? NEVER! Da mein Kopf jetzt frei ist, habe ich die letzten 2 Monate so viele Sachen machen können, die ich sonst wegen der Glotze vernachlässigt hatte. Ich vermisse die Flimmerkiste nicht, und so wie es momentan aussieht, kommt auch nichts mehr ins Haus.

    JETZT wäre auch der richtige Zeitpunkt, dass auch mal so ein A*schl*ch von der GEZ gucken kommen würde... :p

    Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, warum Fernsehprogrammzeitschriften bis zu 4 Wochen im voraus gedruckt werden? Ihr sollt ganz einfach euren Terminplaner der Glotze anpassen, nichts weiter. Ihr sollt euch berieseln lassen und ein Medium benutzen, dem ihr nicht widersprechen könnt.

    Ich rede lieber mit Freunden und anderen Menschen, davon habe ich mehr als von jeder Technik...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page