1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Midiman Delta Audiophile 2496/XP Pro vergisst Treiber

Discussion in 'Audio' started by Ziegenmeister, Nov 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    meine Audiokarte Delta Audiophile 2496 (ein ordentliches Gerät!) muss nach jedem Neustart des PC mit dem passenden Treiber ausgestattet werden. XP Pro will sich diesen wohl nicht merken. Der Treiber (Original, immer die aktuellste Version) ist nicht digital signiert.
    Das habe ich bereits getan:
    1. Die Firma, die mit dem Problem vertraut ist, hat mir Installationshinweise geschickt, die darauf hinauslaufen, einige Ordner zu leeren (Registrierung etc.) und die Treiber dann "von Null" neu zu laden/installieren.
    Funktioniert hat das nicht.
    2. Ein Experte hat mir geraten, einen neuen Slot für die Karte zu wählen, der PC würde sich dann einen Pfad suchen (hat er gemacht) und auch merken (hat er nicht gemacht) - funktioniert also auch nicht.
    3. Intuitive Versuche mit wiederholter Neuinstallation - geht gar nicht.
    Woran liegt es? Früher hat XP (Home!) zwar gezickt, den Treiber aber dann akzeptiert. Liegt es überhaupt an der fehlenden Signatur?
    Für Hinweise bin ich dankbar! :bitte:
    Ich bin nicht sehr erfahren, was das Innenleben des PC angeht, kann langsamen und einfachen Hinweisen aber folgen.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es werden Anhaltspunkte und eine ausführliche Systemübersicht benötigt.
    Dazu kannst du mal das Systeminformationsprogramm msinfo32 über Start-Ausführen starten.
    Systemübersicht markieren, Datei-Exportieren und diese Datei als zip-Datei im Anhang hoch laden.
     
  3. Hallo Deoroller,
    ich habe hier einige msinfo32-Infos - allerdings als Word-Datei. Ich kann nicht "zippen" und "Datei exportieren" für zu einer 3,5MB großen Txt-Datei, die sich nicht laden lässt.
    Wie gesagt, ich kann manche Dinge nicht gut...
    Ich habe auch das Programm "Everest" auf meinem PC, würde das bessere Daten liefern?
    Erst einmal vielen Dank!
    Ziegenmeister
     

    Attached Files:

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Everest geht auch. Dein PC ist etwas älter, so dass Everest Home Edition 2.20 einen vollständigen Bericht liefern kann und alles erkennen müsste.
     
  5. Hallo Deoroller,
    hier ist umfangreiches Datenmaterial. Genug?
    Grüße
    Ziegenmeister
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. tka

    tka Halbes Megabyte

    Zeig bitte mal die Zeile, ich finde sie nicht... :grübel: thx
     
  8. Hallo Deoroller
    Onboard wirklich noch aktiv? Siehst du, das wusste ich gar nicht, ich hatte den mal abgeschaltet und dann gab es eine größere Reparatur ...
    Dann habe ich ja einen Plan.
    Nur so aus Interesse: Was müsste ich denn tun, um den Onboard-Sound so zu installieren, dass ich die Audiokarte nicht mehr benötige?
    Wenn er aktiv ist, dann sollte doch immer etwas zu hören sein?! (Ist es aber nicht!)
    Noch etwas: Wie schaffst du es, direkt unter deinen Namen einen Link zu deinen Systemdaten zu installieren? Ich suche immer und finde nichts.
    Grüße
    Ziegenmeister
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hörst erst etwas, wenn die Soundtreiber installiert sind und die Audioquelle Onboardsound gewählt ist und natürlich der Ton angestellt ist.

    Im Bericht werden die Komponenten des Onboardsounds aufgeführt.

    Code:
    [ Anschlüsse / Rear: Line-In ]
    
        Portanschluss Eigenschaften:
          Portart                                           Audio Port
          Bezeichnung intern                                AD1980
          Anschlusstyp intern                               Keine
          Bezeichnung extern                                Rear: Line-In
          Anschlusstyp extern                               Mini-jack (headphones)
    
      [ Anschlüsse / Rear: Line-Out ]
    
        Portanschluss Eigenschaften:
          Portart                                           Audio Port
          Bezeichnung intern                                AD1980
          Anschlusstyp intern                               Keine
          Bezeichnung extern                                Rear: Line-Out
          Anschlusstyp extern                               Mini-jack (headphones)
    
      [ Anschlüsse / Rear: Mic-In ]
    
        Portanschluss Eigenschaften:
          Portart                                           Audio Port
          Bezeichnung intern                                AD1980
          Anschlusstyp intern                               Keine
          Bezeichnung extern                                Rear: Mic-In
          Anschlusstyp extern                               Mini-jack (headphones)
    
      [ Anschlüsse / Front: Mic-In ]
    
        Portanschluss Eigenschaften:
          Portart                                           Audio Port
          Bezeichnung intern                                AD1980
          Anschlusstyp intern                               Keine
          Bezeichnung extern                                Front: Mic-In
          Anschlusstyp extern                               Mini-jack (headphones)
    
      [ Anschlüsse / Front: Line-Out ]
    
        Portanschluss Eigenschaften:
          Portart                                           Audio Port
          Bezeichnung intern                                AD1980
          Anschlusstyp intern                               Keine
          Bezeichnung extern                                Front: Line-Out
          Anschlusstyp extern                               Mini-jack (headphones)
    
      [ On-Board Komponenten / SMsC SuperI/O ]
    
        On-Board Geräteeigenschaften:
          Beschreibung                                      SMsC SuperI/O
    
      [ On-Board Komponenten / AD1980 ]
    
        On-Board Geräteeigenschaften:
          Beschreibung                                      AD1980
          Typ                                               Sound
    
     
  10. Hallo,
    vor längerer Zeit habe ich von deoroller den Hinweis erhalten, den Onboardsound im Bios zu deaktivieren. Das habe ich erst jetzt hinbekommen, genützt hat es nichts.
    Verschiedentlich habe ich den Hinweis gelesen, dass neue BIOS-Treiber das Problem lösen (oder verursachen) könnten und habe eine ältere und die neueste Variante ausprobiert, aber auch dies hat nichts genützt.
    Hat vielleicht noch jemand eine Idee?
    Noch einmal: XP (sp3) "vergisst" bei jedem Herunterfahren bzw. Hochfahren des PC die Treiber für die Audiokarte Midiman Delta Audiophile 2496.
    Die Treiber sind nicht signiert.
    Das Gerät wird als betriebsbereit gemeldet und erscheint in der Task-Liste, die Systemteuerung sagt aber, dass kein Audiogerät verfügbar ist.
    ?!?!?!?:bahnhof:
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Dienst "Windows Audio" gestartet?
    Start-Ausführen services.msc starten, dann Windows-Audio auf Starttyp Automatisch stellen und starten.
     
  12. Endlich geht es wieder!
    Vielen Dank an dich, Deoroller.
    Grüße von
    Ziegenmeister
    mit funktionierender Audiokarte :jump:
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hoffentlich funktioniert sie nach einem Neustart von Windows noch.
    Am besten gleich einen Systemwiederherstellungspunkt anlegen.
     
  14. Hallo Deoroller,
    den Systemneustart habe ich natürlich gleich mehrfach versucht - funktioniert!
    Einen Systemwiederherstellungspunkt kann ich mangelnder Kenntnisse wegen nicht setzen. Wenn das leicht geht, freue ich mich natürlich über Hilfe!
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist kinderleicht und sollte bereits von Windows automatisch bei der Treiberinstallation gemacht worden sein, aber Kontrolle ist besser als heulen.
    Die Windows Hilfe zeigt dir den Weg und wie es geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page