1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Midrange Mainboard für i5 6600k gesucht

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by booki, Nov 2, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. booki

    booki Byte

    Guten Tag zusammen.
    Wie man am Titel unschwer erkennen kann, suche ich ein Mainboard für den neuen i5 6600k.
    Es muss nichts außergewöhnliches sein, lediglich DDR4 und USB 3.0. Sonstige Extras brauche ich nicht wirklich oder sind wie ich gesehen habe normalerweise schon dabei.

    Preisklasse liegt bei 100-140 Euro.
    Vor allem möchte ich wissen, ob ein teureres Mainboard wie z.B.
    (http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1009409.html)
    nötig ist, wenn ich Übertakten möchte, bzw wie weit ich mit einem billigeren Mainboard
    (http://www.mindfactory.de/product_i...151-Dual-Channel-DDR4-ATX-Retail_1010542.html)
    sicher und stabil übertakten KÖNNTE.
    Denn die vollen 140Euro würde ich nur ausgeben, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Der PC wird für Gaming benutzt und soll schon für ein Paar Jährchen mithalten können.

    RAM soll sein: http://www.mindfactory.de/product_i...arz-DDR4-2666-DIMM-CL15-Dual-Kit_1010614.html

    Ich besitze ein ATX Gehäuse.
    Sonst verbaut ist eine GTX 970, ein 530W Netzteil von bequiet, eine PCIe Wlan Karte, eine SSD (SATA 6gb/s Anschluss) und eine HDD.
    USB Anschlüsse werden permanent 4 benutzt.

    Wie gesagt, es geht mir eigentlich darum ab wann es sich lohnt, sich ein teureres Board zu kaufen, und bei welchen Dimensionen man Sparen kann.:)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. booki

    booki Byte

  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das hängt vor allem an der CPU ab. Spätere Fertigung hat weniger Fehler und da lassen sich die CPUs besser übertakten. Dann können es auch 4,8 GHz sein, während die ersten nur 4,5 mitmachen.
     
  7. booki

    booki Byte

    4,5 GHz reichen mir ehrlich gesagt vollkommen. Spiele seit ca 3 jahren mit 3,3GHz ;).
    Den Testlauf mit Prime95 kenn ich schon :D
     
  8. booki

    booki Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Mehrausgabe ist sinnvoll, da die Stabilität höher ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page