1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mieter Internet ermöglichen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by RichardEberhard, May 9, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin,

    wir vermieten eine Etage in unserem Haus. Die Mieter fragen schon des Öfteren nach einem Internetzugang. Das Problem ist nun, dass der Anschluss auf unseren Namen läuft und wir somit für die Scheiße die die bauen verantwortlich sind.

    Nun haben wir uns überlegt in einen Rechner zu investieren, der den Internetverkehr kontrollieren soll.
    Vom Aufbau ist da so geplant:
    Zunächst ein Router der die Verbindung zum Internet herstellt. Daran dann den Privatrechner und den Rechner zum Filtern des Internetverkehrs. Daran ein weitere Router an den sich die Mieter hängen können.

    Nun zu meinen Fragen:
    - Ist dieser Aufbau sinnvoll?
    - Welche Software ist sinnvoll um den Internetverkehr einzuschrenken?(DNS Filter; IP Filter; Port blocker; ...; Protokollsystem)


    Ich weiß, dass das alles nicht 100% sicher ist. Aber ihr könnt ja mal Software empfehlen mit dem man die Mieter im Internetverkehr einschrenken kann.

    Danke

    MfG
    Richard
     
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Warum nicht den Mietern erlauben, sich auf ihre eigenen Kosten einen Anschluß legen zu lassen?
    Die werden wohl einige Zeit im Haus verbringen.
     
  3. Wir vermieten hauptsächlich an Touristen. Also Ferien- bzw. Wochenendwohung. Uns sind schon einige Interessenten verloren gegangen, da wir bislang kein Inet bieten können.

    Von den Gästen wird sich wohl keiner einen Anschluss legen lassen. Daher brauchen wir doch die Filtervariante.....
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Welche Aufgabe soll der "Kontrollrechner" in diesem Aufbau denn genau haben? Ich würde den extra Rechner weglassen und als zweiten Router (den für die Gäste) ein Gerät kaufen das entsprechende Filtermöglichkeiten bietet.
     
  5. Oder ich lasse eine VM auf einem von unseren Rechnern laufen.

    Was soll er filtern können:
    - Erstmal alle Ports zu machen(Bis auf http, pop3 und smtp)
    - Dann wäre eine Contenteinschrenkung(Wie sie in vielen Schulen existiert) auch ganz nett
    - Ein Logfunktion des Traffics wäre auch nicht schlecht, aber nicht unbedingt nötig(Sofern das nicht iwie verboten ist)


    //edit:
    Kann mir ansonsten jemand einen Router empfehlen, der möglichst viele der genannten Punkte unterstützt?
     
    Last edited: May 9, 2009
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Also ich würde einfach einen zweiten Anschluss exklusiv für die Mieter legen. Damit musst du dann auch nichts filtern, da du ja eine Liste hast, wer wann bei dir gewohnt hat.
     
  7. Dadurch ist das rechtliche Problem immernoch nicht gelöst. Der zweite Anschluss wird dann natürlich auch auf unserem Namen laufen und somit kriegen wir die Anzeige trotzdem.

    Das müsste ich bei einem Anschluss auch nicht. Ich weiß ja, dass ich die das Filesharing Prog nicht benutzt habe, also muss es der Mieter gewesen sein. Nur das kann ich leider nicht beweisen. Da stehts dann Aussage gegen Aussage.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Doch, da du eindeutig nachweisen kannst, wer den Anschluss benutzt hat. Den Ärger hast du selbstverständlich auch erst mal, aber die Beweisführung ist erheblich einfacher. Das alles natürlich nur so lange, wie der Anschluss wirklich nur von den Gästen genutzt wird. Dazu sollte man dann alles unterlassen, den Anschluss doch irgendwie selbst zu nutzen. Zusätzlich würde ich mir von den Mietern unterschreiben lassen, dass sie den Anschluss nicht für illegales Zeugs benutzen und diesen auch nicht Dritten zur Verfügung stellen. Auch sinnvoll wäre, kein WLAN sondern nur Netzwerkdosen in der Wand anzubieten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page