1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Milliardenmarkt: Goldgrube Open Source

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by psygonis, Jun 18, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. psygonis

    psygonis Byte

    Natürlich, OpenSoure ist preiswert, anpassbar und flexibel. Na toll. Wer kann denn schon von nichts leben? Keiner! Also woher kommt denn dann der Gewinn der OpenSource Branche? Fällt der wie im Märchen vom Himmel? Nein, bestimmt nicht. Warum kostet denn ein Linux Server Admin pro Stunde im Regelfall mehr als das Doppelte eines Windows Server Admins? Wo sind denn die Support Mitarbeiter für OpenOffice, Gimp und wie die alle heisen? Wer garantiert mir denn, das alle freien Mitarbeiter der freien Software rund um den Globus auch wirklich das tun, was sie sollen? An wen wende ich mich denn, wenn ich mir der freien Software einen Virus bekomme oder ganz einfach nur Probleme beim Zusammenspiel mit anderer Software habe? Wer seine sensiblen Firmendaten einem weltweiten Konsortium von Programmierfreaks anvertraut, ohne Support, ohne Prüfung und ohne Ansprechpartner, der braucht keine Konkurenz mehr. Hat schon mal jemand die eingesparten Lizenz und Anschaffungskosten den höheren Folgekosten gegenüber gestellt?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für Support bezahlt man überall. Willst du den auch noch geschenkt haben?
    Der Privatanwender bezahlt eh keinen, auch wenn bei ihm Windows und Office auf dem PC vorinstalliert wurden. Das sind OEM-Versionen, die aufs billigste vermarktet werden (noch nicht mal extra Datenträger, ist das Support?), so dass die PCs bezahlbar bleiben.
    Oder kaufst du dir Windows 7 Ultimate Retail für 299€?
    Dann hast du 2 Anrufe bei MS frei.
     
  3. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Ich weiß nicht, wie es heute ist, aber Office 2000 hat noch keine OpenOffice Programme geöffnet. Sehr wohl kann ich aber mit OpenOffice die MS Office Programme öffnen, zumindest, solange wie ich mit OpenOffice arbeite.
    Auch das umwandeln in PDF ging bei Office 2000 nur über den Umweg eines Zusatzprogramms.

    Und was meine Firmendaten angeht, die vertraue ich keinem weltweiten Konsortium von Programmierfreaks an, sehr wohl vertraue ich aber dem Programm der Programmierfreaks.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO möchte psygonis keinen Support geschenkt haben. Er verwehrt sich nur gegen diverse pauschalisierte Aussagen, die immer wieder bzgl. Open Source in die Welt posaunt werden und schlicht nicht stimmen. Leider geht das in viele Köpfe nicht rein.


    BTW: wie ist eigentlich die Lage beim Vorzeigeprojekt in München? :totlach:
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...logisch, wie soll ein Programm ein Format bearbeiten können, was erst Jahre später auf den Markt kam. Das ist so, als wenn du einem Kunden heute eine Küche baust und 45cm für einen Geschirrspüler vorsiehst, der Kunde aber in 5 Jahren unbedingt einen 60cm Geschirrspüler haben will und dir dann Pfusch vorwirft und kostenlose Nachbesserung verlangt.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo EBehrmann!

    Hab mir MS Office 2007 wegen Vista gekauft.
    Das kann sowohl .odt als auch .pdf-Dateien in exzellenter Qualität erstellen.
    Das Open Office 3.x hat immer noch Formatierungs-Probleme beim Einlesen von .doc-Dateien.
    Da werden Schriften getauscht, Ränder falsch berechnet, Grafiken umplatziert ... .

    Ich weiß nicht, ob sich das lohnt - in einer Firma sicher nicht.
    Wenn man eine Viertelstunde Service in jedes zweite Dokument stecken muß, dann fliegt der Müll von der Platte.

    Die 69.- Euro haben sich, für mich jedenfalls, gelohnt.
    Und wer keinen Service haben will, der kriegt auch keinen.
    "You got, what you pay" sagt ein schönes neudeutsches Sprichwort.

    Und wenn der Service nicht mehr bezahlt wird - wer soll ihn dann leisten?
    Ein "Seiteneinsteiger" - gelernter Baggerfahrer (nichts gegen Baggerfahrer)?
    Oder ein ausgebildeter Elektronik-Techniker/Ingenieur?

    Mir wäre der Elektroniker schon lieber.
    Und dafür zahle ich auch.
    So, wie ich meine Teile beim Händler um die Ecke mit Service kaufe, auch wenn's manchmal weh tut.
    Dem kann ich immer wieder sofort auf die Füße treten, dem Herrn Internet oder Open Dingsbums nicht.

    Als langjähriger Service-Mitarbeiter habe ich so wie so einen etwas andern Standpunkt, als viele "Schnäppchenjäger".
    Das Niveau dieser Probanden sieht man hier im Forum ja in steigender Zahl.
     
  7. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bei mir hatte OpenOffice nichts mit Schnäppchen jagen zu tun. Ich hatte Jahrelang MS Office, musste ja nicht die neueste Version sein.
    Nach langem Drängen meines Sohnes (Diplominformatiker mit Dr. Titel) bin ich dann irgendwann auf OpenOffice umgestiegen und voll zufrieden.

    Bisher hatte ich auch kaum Formationsprobleme beim Einlesen von MS Office Dokumenten.

    Allerdings hat MS Office 2000 Probleme mit alten Dokument aus eigenem Haus (MS Works), da muss ich oft rätseln, wenn ich meine alten Dokument öffne.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Für alte Works-Versionen ist der Filter in Word 2000 eingebaut, man muss ihn nur über das Programmsetup installieren. Für Works 2000 gibt's den Filter als Download -> http://www.microsoft.com/downloads/...5A-3880-4416-9260-57A96C8A9A76&displaylang=DE
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit dem Compatibility Pack zum Beispiel.
    http://www.microsoft.com/downloads/...70-3ae9-4aee-8f43-c6bb74cd1466&DisplayLang=de
    Dafür gibt es weiterhin nahezu die gleichen Sicherheitspatches wie für Office 2007, obwohl Office 2000 jetzt schon fast ein Jahr keinen Support mehr erhält
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ..der Absicht hinter meiner Bemerkung war eine andere ;)
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Du redest hier so, wie Du es brauchst.
    Das kann ich einfach nicht nachvollziehen.

    Eben hat es beim Öffnen einer 45-seitigen Dokumentation mit OO so gekracht, daß alles durcheinander war.

    Das gleiche vorher mit einer 2-seitigen Formularvorlage, sogar ein plattformübergreifendes rtf-Dokument.
    Hier der Vergleich:
    Mit MS_WORD:

    [​IMG]
    Alles in bester Ordnung.

    mit Open Office:
    [​IMG]
    Ein Haufen durcheinandergewürfelter Schrott.

    Ein solches Programm ist schlicht unbrauchbar, wenn es nicht einmal ein allgemeines Format RICHTIG lesen kann.
    Das ist eine blanke Katastrophe.

    Wer viel mit Formularen zu tun hat, wird mir zustimmen.
    Und da nicht jeder den Acrobat Writer für viele Euros kauft, ist eben MS WORD der Standard nach oder vor pdf.

    Für einen Privatmann ist das ein Ärgernis, für eine Firma untragbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page