1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mini-ITX-Gehäuse mit guten Komponenten (bis 1000 Euro)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Savia Fulton, Mar 17, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich suche eine Zusammenstellung für ein gutes Mini-ITX-Gehäuse.
    Ich arbeite mit:
    Grafik und Videoschnitt (Photoshop, Indesign, Premiere Pro) und Office Programme.

    Spiele sind zweitrangig.

    BIOS und Monitor habe ich. Windows 8.1.

    Ich würde aus ästehtischen und Platzgründen auf ein Mini - ITX Gehäuse zurückreifen.
    Schmerzgrenze 1100 Euro!

    Ich wäre super happy wenn ihr mir helfen könntet.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Hay danke Deoroller,

    ich würde gerne nur mit einer 512 GB SSD arbeiten.
    Als Gehäuse sollte das dienen:
    http://www.mindfactory.de/product_info.php/Cooltek-UMX1-Plus-Mini-ITX-silber_991985.html

    Ich habe übrigends noch eine aktuelle Konfiguration von nem alten Tower Pc:
    Hier meine aktuelles System:
    Arbeitsspeicher: 8GB TeamGroup Elite DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
    CPU: AMD Phenom II X4 Black Edition 955 4x 3.20GHz So.AM3 BOX
    Festplatte: 1000GB WD Green WD10EARX Intellipower 64MB 3.5"
    Mainboard: ASRock 880GMH/U3S3 AMD 880G So.AM3+ Dual Channel
    Netzteil: 300 Watt Cougar A300 Non-Modular 80+ Bronze
    Laufwerk: LiteOn iHAS124 DVD-RW SATA 1.5Gb/s intern schwarz

    Was kann ich davon übernehmen?


    Was mir noch wichtig wäre, dass ich ein hochauflösendes Display daran hängen kann evtl 4K?
    In Sachen DDR: Lohnt sich Arbeitsspeicher mit 1866 Mhz anstatt 1600?

    Ein CD Laufwerk benötige ich net bzw habe ich schon!

    Kannst du deine Zusammenstellung adaptieren?
     
    Last edited: Mar 20, 2015
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Problem an deiner alten Hardware ist die Abwärme. Die Leistung kannst du selbst einschätzen, aber der Phenom II ist einfach schwer zu kühlen.

    Festplatte, Netzteil, RAM würde ich übernehmen. Ein schnellerer RAM-Takt bringt nicht genug, als das sich dadurch ein Neukauf lohnen würde.
     
  5. Und alles andere von der Konfiguation von deoroller?

    Wie sieht es aus reicht denn da ein 300W Netzteil? Besonders weil ja noch ein Graka dazu kommt?

    Gibt es keine Konfigurationsmöglichkeit mit dem Phenom, der in ein mini-itx Gehäuse passt? Oder lohnt sich das nicht?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In das Cooltek UMX1 passt alles rein, was ich oben aufgeführt habe. Für 4K mit 60Hz wird eine Grafikkarte mit Displayport 1.2 benötigt:
    http://geizhals.de/kfa-galax-geforce-gtx-750-ti-exoc-75iph8dv9jxz-a1084987.html?hloc=de

    Ich habe extra ein kleineres Netzteil mit voll modularem Kabelmanagement ausgewählt, das trotzdem einen 120mm Lüfter hat und zudem semi-passiv arbeitet, also bis ca. 250 Watt ohne Lüfter.
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. also du schlägst vor alles zu verwerfen, was ich bisher im PC hatte? Kann ich nichts übernehmen?

    Welche SSD wäre dann verünftig? Kann ich ne 512 SSD mit einer 1 GB Terrabyte HDD kombinieren?
     
  9. Will mehr Leistung. Besonders beim Videoschnitt und Photoshop ist zum Teil ein besserer CPU gut. Auch will ich einfach mein System modernisieren!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte und den RAM kann man übernehmen. Das Cougar A300 Netzteil hat keinen 6-Pin PCIe Stecker und unterstützt nicht die Haswell C6/C7 Energiesparfunktionen.
     
  11. Kann ich den Ram auf 16 GB erweitern? Und was würde sich da lohnen?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Mini ITX Mainboards gibt es nur 2 Steckplätze. Der RAM muss dann komplett ausgetauscht werden, um 16GB zu haben. Lohnen wird er sich erst, wenn 8GB nicht mehr ausreichen.
     
  13. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Beim BitFenix Prodigy M kannst du das ASRock B85M Pro4 nehmen und den RAM übernehmen.
     
  15. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ASUS H97M-Plus ist aber auch ein sehr gut ausgestattet Mainboard, das entsprechend kostet.
     
  17. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ich denke bei dem Rechner ist es angemessen ;).
     
  18. Sry ich habe jetzt langsam den Überblick verloren.

    Könnt ihr bitte mir eure letzten Vorschläge übersichtlich aufzeigen? Das wäre echt gut! Danke!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page