1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit BIOS HDD verschlüsseln

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by russian_DPR, May 26, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. In wikipedia steht, das das bios bei systemstart auch nach einem festplattenpasswort verlangen kann.
    in klammern steht "falls konfiguriert".

    frage:
    kann man mithilfe des BIOS denn auch festplatten verschlüsseln, oder bezieht sich dieses "falls konfiguriert" auf software von drittanbietern?


    bin für jede antwort dankbar
     
  2. huppe8067

    huppe8067 Kbyte

    Du kannst ein BIOS-Passwort setzten, das du vor jedem Systemstart dann bestätigen musst. Es verschlüsselt aber nicht deine Festplatte.
     
  3. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hol dir Vista, ein Board mit TPM-Chip und nutze Bitlocker.
    Dann hast du das, was dir vorschwebt.

    Mfg
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ein Festplatten-Passwort habe ich in noch keinem BIOS gesehen und das waren schon einige.
    Wenn dein BIOS das auch nicht bietet, hat es sich doch sowieso erledigt.

    Mfg
     
  5. nicht ganz, denn ich schreibe darüber ein referat.
    deshalb fragte ich hier nach.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Um eine HD per BIOS mit einem Passwort schützen zu können, müssen dies beide Komponenten unterstützen. Das ist überwiegend bei sogenannte Business-Systemen von Dell, HP, FSC usw der Fall. In Standard-Mainboards und Home-PCs ist das Feature meist nicht implementiert. Dies ist im übrigen schon ein relative altes ATA-Feature.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page