1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit Knoppix per DSL ins Netz

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by bas89, Jan 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bas89

    bas89 Kbyte

    Wie krieg' ich das hin? Ich habe die aktuellste Version von Knoppix grad' runtergeladen.

    Provider=1&1, T-DSL 768 Kbit/s
     
  2. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    hersteller seite

    sonst hast du dann pech :-(
     
  3. rooiboos

    rooiboos Byte

    Hallo Leute,
    ich wollte eigentlich auch mit Knoppix ins Internet,
    aber mein DSL Modem, Allied AT-AR215 mag kein Linux.
    Wo, oder wie komme ich zu Treiber für mein Modem?
    Gruß
    Rooiboos
     
  4. emacs

    emacs Megabyte

    Wenn du den Runlevel so einstellst, dass X nicht automatisch startet, dann musst du ihn natürlich auch nicht von Hand abschalten. Wenn X allerdings läuft und du z.B. einen neuen Treiber für deine Graka installieren willst, dann kannst du mit init 3 X beenden, den Treiber installieren, wieder in init 5 wechseln und fertig (ggf. startx eingeben)

    gruß

    Greg
     
  5. simDos

    simDos Kbyte

    wie: init 3?

    hat das was mit den runleveln zu tun?
    standard ist doch runlevel 5, oder?

    ich meine, ich will das doch nicht jedesmal per hand abschalten, nur weil die kiste mal gebootet wird...
     
  6. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    init 3
    damit xserver beenden
    oder alt+f1

    mfg
     
  7. simDos

    simDos Kbyte

    jo kloa doch:
    ohne x11 keine gui.

    seh ich das richtig, dass du probleme hattest die gui abzuschalten, oder wie?

    bei mir laeuft sie noch (nicht dass ich sie besonders brauchen wuerde, ausser dass ich es sehr komfortabel finde 4 bashes auf einem bildschirm zu haben).

    aber ich will die kiste dann ohne gui laufen lassen. wie das geht, weiss ich noch nicht. du?
     
  8. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    x-server
    sagt dir das was?
     
  9. simDos

    simDos Kbyte

    meinste mich?

    wat ist xfree?
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    LOL
    war xfree auch dein problem unter debian ?
    *gg*
     
  11. simDos

    simDos Kbyte

    aber wenn es eben keine *real* realtek ist, dann kann man diesen treiber in der regel auch fuer andere nics nehmen.

    so wars bei mir, und meine knoppixkiste (naja, nach meinem kernel-neu kompilieren isses ja eher mehr reines debian als knoppix) routet jetzt wie geschmiert ins wlan...
     
  12. bas89

    bas89 Kbyte

    Die Karte wurde vom Assistenten erkannt, aber Knoppix kann nicht drauf zugreifen.
     
  13. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Die Konfiguration für den DSL-Zugang unter Knoppix ist wirklich idiotensicher. Man muss nur den Assistenten aufrufen und die gestellten Fragen wahrheitgemäß beantworten.
     
  14. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    wenn das eine rtl 8139 ist , wird er sowieso schon beim start erkannt...

    mfg
     
  15. simDos

    simDos Kbyte

    mit modconf den 8129.o aktivieren, der geht IMO fuer die meisten karten...
     
  16. bitumen

    bitumen Megabyte

    Die nic konfiguration von knoppix is sowieso für den hugo...
    Es müsste jedoch so einen verbindungsassistenten geben... ka, wie das genau geht. sry
     
  17. bas89

    bas89 Kbyte

    Hab ich schon probiert. Netzkarte ist gefunden, aber er sagt sie antwortet nicht. Nen Administrator gibts unter Knoppix glaub ich nicht.

    Ich fänds toll wenn ich mit Knoppix ins Netz komme um bei zb nen Windoof-Abkratz Anti Viren und so zu loaden. Früher hatte ich ein Win-Modem. Jetz dachte ich komm ich rein.

    Hoffe es kommen noch Tipps ;-)
     
  18. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    knoppix bringt dafür ein textbasierendes tool mit.
    findest du unter knoppix networtk

    mfg
     
  19. simDos

    simDos Kbyte

    Das geht ungefaehr so:

    1. mit pppoeconf (?) den zugang einrichten. es gibt auch irgendwo im menu einen eintrag unter admin (glaub ich) namens dsl, damit kann man das starten. du musst die ganzen daten dann natuerlich parat haben. den dns-server von deinem provider *koenntest* du brauchen. den muesstest du ggf. in der /etc/resolv.conf eintragen.

    2. mit pon kannst du die verbindung starten, mit poff beenden. frag mich nicht wie man das macht, ohne den befehl in der shell einzugeben - das habe ich noch nie getan (kein witz). vielleicht gehts ja auch automatisch?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page