1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mit WLan ins Inet, aber wie?

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Nikic_, Feb 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Huhu,

    kann mir einer von euch erklären wie ich mit Wlan surfen kann?
    Ich hab bisher eine Netzwerkverbindung benutzt und nicht so die große Ahnung von Wlan. Muss ich meine Zugangsdaten in mein Modem eingeben, oder kann ich, wie bei Netzwerkkabel auch, mir eine Verbindung erstellen die nur dann läuft, wenn ich draufklicke?
    Ich hoffe es war einigermaßen verständlich was ich möchte.
    Bin für Hilfe sehr dankbar

    Gruß
    Nicole
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Was hast du denn für einen WLAN Router bzw. Modem?
     
  3. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Speedport W502V und Netgear Stick mit Netgear Installtions Wizard eingerichtet.

    Gruß
    Nicole
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hm, ich habe auch ein Speedport. Wenn du deine Standardgateway (Start->Ausführen->cmd->ipconfig eingeben->Standardgateway ablesen) in die Adresszeile eingibst kommst du auf dein Router.
    Gibts da nicht die Funktion Schritt für Schritt?
    Damit sollte es kein großes Problem sein.
    An für sich musst du aber nur WLAN aktivieren es verschlüsseln min. mit WPA-PSK und der Einfachheit halber die DHCP Funktion aktivieren.
     
  5. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Abr ich muss dann meine Daten in den Speedport eingeben. Ich wollte aber eine Verbindung haben die so ist wie die normale Netzwerkkartenverbindung.
    Die richte ich über PPPOe ein und das dachte ich gäbe es auch bei Wlan.
    Irgendwie finde ich es doof, meine Daten in den Router einzugeben denn dann ist die Verbindung ständig aktiv.

    Gruß
    Nicole
     
  6. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Nein PPP over Ethernet ist kabelgebunden WLAN geht damit nicht.
     
  7. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Also doch Daten in den Speedport eingeben und dann gehts?

    Gruß
    Nicole
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Und PPPoE über DFÜ-Verbindung ist noch "blöder" weil dann hast du keinen Schutz durch deinen Router. Wenn du WLAN haben willst musst du den Router als Router betreiben und nicht als DSL-Modem per PPPoE ansteuern. Folglich müssen die Anmeldedaten im Router hinterlegt werden. Sicher verfügt der Router über Einstellmöglichkeiten dass er bei Inaktivität die Verbindung automatisch trennt.
     
  9. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Ok, dann werd ich das jetzt mal testen.
    Danke für eure Hilfe.


    Gruß
    Nicole
     
  10. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Wenn es nicht geht in die cmd Box bitte einfach mal ipconfig /all eingeben und hier reinposten.
    Und Verschlüsselung nicht vergessen!
     
  11. Nikic_

    Nikic_ Kbyte

    Funktioniert.
    Die Verschlüsselung steht auf WPA/WPA2.
    PSK ist eingerichtet.
    Gibt es eine Seite wo man gucken kann wie sicher das Netzwerk ist?

    Gruß
    Nicole
     
  12. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Hm, würde keine kennen.
    Könntest aber die Standardgateway ändern und die Mac-Filterung aktivieren (Achtung vorher deinen PC auswählen und zulassen, sonst sperrst du dich selbst aus) um die Sicherheit etwas zu erhöhen.
    WPA-PS Schlüssel sollte möglichst viele Stellen haben, dann sollte es von der Sicherheit her ganz ok sein. Aber natürlich nicht unknackbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page