1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mobo mit 4xAGP-Slot und Graka mit 8xAGP

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by ZeppelinII, Nov 15, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Kann mir jemand von den Experten hier zuverlässig sagen, was passieren würde, wenn man eine Graka für 8xAGP in ein MoBo einbaut, welches nur 4xAGP unterstützt?

    Würde die Graka auf 4xAGP reduziert, aber nutzbar, oder würde das MoBo streiken, weil es mit der 8xAGP Karte nicht klar kommt?

    Mir geht es nicht um high-end-features, sondern nur um die Verfügbarkeit der nötigen Ausgänge (DVI-I und VGA) an einer Graka, die meinen Monitoren/TFT die jeweils nötige native Auflösung zur Verfügung stellt.

    Ich will einfach nur mein 22'' TFT im 1680x1050 (WSXGA+)-Modus betreiben können, ohne dass Verzerrungen auftreten oder dass schwarze Balken an den Seiten bleiben, habe aber keine Möglichkeit, mir einen PC anzuschaffen, der das alles schon mitbringt.

    Bei den Angaben zu Grakas findet man leider nur selten die exakten VGA-Spezifikationen und Werbung mit max. Auflösung. Das nutzt aber rein gar nichts, wenn man wissen will, ob eine Graka auch tatsächlich das native Seitenverhältnis des TFT liefert.

    Interessanter Link dazu: http://lexikon.martinvogel.de/vga.html

    Grüße,
    ZeppelinII
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    AGP8x Grafikkarten sind abwärtskompatibel zu AGP4x Steckplätze.
    Ein Leistungsverlust von nicht merkbaren ca. 5% wären die Folge. Allein dafür lohnt sich kein neues Mainboard.
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Ich danke Dir für die Antwort.
    Das ist eine wichtige Entscheidungshilfe für mich.
    Der Leistungsverlust ist mir egal, da ich keine anspruchsvollen Multimediaanwendungen nutze.

    Nun bin ich nur noch gespannt, ob mir eine GraKa 'Gigabyte - ATI Radeon 9250/ 128 MB/ DVI/ TV-Out/ AGP' auch verlustfrei eine Auflösung von 1680x1050 (WSXGA+) oder zumindest 1600x1024 (WSXGA) liefert.
    Aber noch habe ich sie nicht zur Hand.

    Z.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit analogem Signal müsste es funktionieren mit der Karte.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nun habe ich die neue GraKa - eine "Gigabyte Radeon 9250" (Modellbezeichnung 'GV-R925128DE-RH') - endlich geliefert bekommen, eingebaut und nichts passiert.

    Natürlich bin ich nach Anleitung und dem kleinen 1x1 des Schraubens vorgegangen, also alles aus, Gehäuse nochmal extra geerdet, Karte in den AGP-Slot (mehrmals rein und raus um die Kontakte ggf. sauberzumachen), festgeschraubt, VGA-Kabel zum TFT dran, PC neu gestartet -> Bildschirm bleibt dunkel.

    Also PC abgeschaltet und TFT wieder an den on-board-VGA-Anschluss. Nun kam wieder ein Bild und ich legte die mitgelieferte Treiber+SoftwareCD ein.
    Autorun kam hoch, meldete mir dann aber, dass diese GraKa von dem Programm nicht unterstützt wird.
    Es heißt aber in der Beschreibung explizit, dass u.a. Treiber für w2k dabei seien und Everest (siehe Anhang) erkennt auch den AGP-Slot, aber nicht die neue GraKa. :bahnhof:

    Eigentlich sollte doch alles funktionieren.:confused:

    Der AGP-Slot wurde vorher nie benutzt. Die GraKa sowie die CD dazu sind nagelneu und waren offenbar originalverpackt.

    Als nächstest habe ich versucht, die GraKa mit dem Hardwareassistenten der Systemsteuerung aufzuspüren -> Fehlanzeige.

    Nun bliebe nur noch die Kanikaze-Version: Evtl. aktuellen on-board-VGA deaktivieren, aber dann säße ich so oder so vermutlich vor einem Blackscreen ohne Rückfahrkarte.
    Außerdem sollten sich der on-board GA und die AGP-Karte ja nicht ins Geehege kommen. Warum sonst hat der Hersteller beide Optionen vorgesehen?

    Fällt jemandem dazu nochwas ein?

    Grüße,
    ZeppelinII
     

    Attached Files:

  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal den analogen Anschluss ausprobiert?
     
  7. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Sollte Kamikaze nicht funktionieren(Blackscreen ohne Rückfahrkarte) mach BIOS-Reset.
    SiS wollte immer Treiber für AGP(nich VGA).


     
  8. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Na klar; nur diesen. Das TFT Captiva E2201WOD hat ja nur einen VGA Ausgang.

    Problem ist, das die GraKa vom System gar nicht erkannt wird, auch wenn ich die Intallation nun zum x. Mal vorgenommen habe.
     
  9. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Nun habe ich es endlich hinbekommen, nachdem ich die Graka ca 15x ein und ausgebaut habe.
    Vermutlich waren also die Kontakte des AGP-Slots mit so einem Belag bedeckt, dass sie erstmal freigerubbelt werden mussten.

    Danke jedenfalls für Euren Rat.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page