1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Modem Netgear DM111p keine Verbindung

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Sev7eNup, Jan 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sev7eNup

    Sev7eNup Kbyte

    Hallo,

    habe seit gestern das oben genannte Modem und versuche es weiterhin zu installieren. Bei der Installation wird zwar erfolgreich synchronisiert, allerdings am Ende keine Verbindung zum Provider aufgestellt und somit kein Internet. Hab sämtliche Fehlerquellen abgetastet und auch bei Arcor angerufen, um auszuschließen, dass Arcor "Fremdware" blockt.

    Bin langsam ratlos, habe aber auch schon gesehen, dass andere mit diesem Modem ähnliche Probleme haben. Wer kann helfen?
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Mit was baust du wie eine Verbindung auf?:confused:
     
  3. Auch ich habe ein DM111PB gekauft. Auf diversen Internetseiten habe ich informationen gefunden, dass man VPI/VCI Werte für Arcor in das Modem eintragen muss, allerdings hatte das Modem sie schon alleine gefunden. Daran kann es also nicht liegen. Habe mich strikt an die Anleitung von Netgear gehalten. Aber trotz korrekter Synchronisation kann das Modem den Server nicht erreichen. Bin ratlos.

    Gruß
    Mockingbird07

    :aua:
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    @mockingbird07,
    auch für dich gilt:

     
  5. Hallo,

    mit dem Modem selbst baue ich die Verbindung auf(PPoE). Habe das Problem allerdings gelöst. Arcor hat VCI/VPI geändert. Sie lauten nicht mehr wie in einigen Stellen im Internet geschrieben 8/35 sondern 1/32. Und falls einige Seiten nicht richtig geöffnet werden, dann MTU auf 1492 oder 1488 einstellen. Funzt sofort.

    Gruß
    Mockingbird07
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Geht nicht. Evtl. aber über.
    Ich meinte eigentlich mit DFÜ-Verbindung, separatem Router, separaten Programmen (z.B. T-Online-Startcenter).
     
  7. pitbell

    pitbell Byte

    Das gleiche Problem mit AOL

    Die Verbindung sollte eigentlich von dem Router aufgebaut werden.Macht er aber nicht.

    Einstellungen im I.Explorer:
    "Keine Verbindung wählen"

    Einstellungen bei AOL:
    Verbindung über LAN / DSL

    da kommt die Fehlermeldung dass der Server nicht erreicht werden kann.

    Die vorgeschlagenen Einstellungen für VCI/VPI sowie MTU, welche im Internet zu finden waren, habe ich alle durchprobiert.

    Der Router selbst hat vollen DSL-Empfang.
    Ich nehme an dass die korrekten Einstellungen nur der Provider selbst weiß und man zudem die Zugangsdaten korrekt eingeben muss.
    Da ich es für einen Kollegen versucht habe (AOL kommt bei mir nicht ins Haus), soll er selbst die richtigen Einstellungen rausfinden.

    Ich empfehle ihm, sich einfach ein normales DSL-Modem zuzulegen.

    Stundenlange Arbeit für nichts hasse ich am meisten.:aua:
     
  8. Auch ich habe mit den Telekom Zugangsdaten und der
    Installation mit der Zugangssoftware keine Verbindung
    bekommen.
    Ein Anruf bei Netgear hat ergeben, dass man das Modem
    mit dem Parameter "Protocol" auf RST2684 stellen kann.
    VPi = 1, VCI = 32.
    Dann verhält es sich für Router-Betrieb wie ein normales
    DSL Modem, und man kann es mit dem Windows-Assistenten
    als Breitband-Verbindung in Betrieb nehmen.
    Die Zugangsdaten (Benutzername, Passwort) werden auch vom
    Assistenten abgefragt:
    Benutzername ist Anschlusskennung + T-Onlinenummer + 0001@t-online.de.

    Man bekommt auch ein ICon auf dem Desktop, mit dem
    man die Verbindung ein und ausschalten kann.

    Ich hatte sofort Verbindung.

    Viele Grüsse von Ubunto_Fan.
     
  9. toxictype

    toxictype ROM

    Hi, ich habe mir auch das Modem gekauft!
    Nachdem ich mich partout nicht einloggen konnte, habe ich beim Netgear Support angerufen. Mir wurde gesagt, dass es sich bei den neueren Modellen um eine "Fehlproduktion" handelt. D.h. die neuen Modelle besitzen überhaupt keine Konfigurationsoberfläche. Die fälschlich aufgedruckten Aufkleber mit IP, Benutzername und Kennwort sind hier also der Fehler.

    Naja, wie dem auch sei. Das Modem ist lt. Support nur an die entsprechenden Kabel anzuschließen und das Modem konfiguriert sich von selbst...

    Aber negativ. Auch nachdem es die Autokonfiguration abgeschlossen hat, bekomme ich keine Internetverbindung bzw. das i-LED leucht oder blinkt nicht.

    Fazit: Zurück mit dem Ding und ein Kunde, der warten muss!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page