1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Möchte kleines Netzwerk einrichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by rider87, Sep 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rider87

    rider87 Kbyte

    Hallo,
    ich würde gerne bei mir zu Hause ein kleines Netzwerk einrichten, um die ständige Transpotierei per USB Stick beiseite zu legen:

    1x Notebook mit Windows Vista über Wlan
    1x Desktop PC mit Windows Vista
    1x Desktop PC mit Windows XP

    Wie gehe ich hier hervor? Gibts da eine Anleitung etc.?
    Soll einfach nur so funktionieren, dass die einzelne Clients Dateien freigeben können, und die andere darauf zugreifen können.
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

  3. rider87

    rider87 Kbyte

    muss ich dann feste IPs im Netzwerk vergeben?
    Da ich bisher Dynamische IP- vergabe eingestellt habe.
     
  4. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    @rider: mußt Du nicht: DHCP oder wie das heißt, muß im router aktiviert sein, der vergibt dann die Adressen an die einzelnen PCs.
    Die IP des routers kann man als "standard-gateway" auf den clients eintragen.

    edit/PS.: bei w-lan solltest Du unbedingt WPA2 als Schlüsselverfahren einstellen, ist am sichersten.
     
  5. rider87

    rider87 Kbyte

    ok, danke.
    Und wie ist das mit der Arbeitsgruppe?
    Ich habe ein Laptop...
    ich habe noch eine Wohung, bei der ich per Arbeitsgruppe nur ins Internet komme?! Oder muss man das nicht zwangsläufig angeben?

    Müsste ich die Arbeitsgruppe dann ständig ändern bei den unterschiedlichen Wohnungen?
     
  6. schmir29

    schmir29 Byte

    DHCP im Router aktivieren. Fertig. Achte darauf das du die User auf allen PCs hast mit demselben Passwort, damit der Zugriff überall hin klappt.

    Standartgateway musste nicht eintragen, das Übernimmt der Router (DHCP Server) für dich. Auch die DNS Konfiguration erledigt er für dich.

    Verschlüsselung ist egal welche du nimmst. Sind alle nicht sicher. Hauptsache du hast eine Verschlüsselung, damit du Gesetzlich abgesichert bist. Den ein offener WLAN Punkt darf von dritten laut Gestz genutzt werden. Der Betreiber haftet aber. Knackt einer deine Verschlüsselung ist das eine Straftat.
    WPA2 ist natürlich schon recht gut, da es doch ein bisschen länger dauert das zu knacken (aber fast unerheblich).
     
  7. rider87

    rider87 Kbyte

    ok, danke.
    Und wie ist das mit der Arbeitsgruppe?
    Ich habe ein Laptop...
    ich habe noch eine Wohung, bei der ich per Arbeitsgruppe nur ins Internet komme?! Oder muss man das nicht zwangsläufig angeben?

    Müsste ich die Arbeitsgruppe dann ständig ändern bei den unterschiedlichen Wohnungen?
     
  8. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Die Arbeitsgruppe hat weder auf den Internetzugang noch auf den Netzwerkzugriff einen Einfluss. Sie ist eine reine Sortierhilfe für große Netzwerke, nichts weiter.
     
  9. mandelbrot

    mandelbrot Byte

    also wenn ich nicht fü die Rechner im LAN dieselbe Arbeitsgruppe angebe,
    kommen die auch nicht zusammen !?
     
  10. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Nein, genau das ist der Fehler der schon so lange in den Köpfen herumgeistert. Es ist absolut egal in welcher Arbeitsgruppe die Rechner sind. Man könnte jedem Rechner seine eigene Arbeitsgruppe geben und trotzdem klappt der Netzwerkzugriff problemlos.
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Arbeitsgruppen kommen hauptsächlich in der Wirtschaft und wissenschaftlichen Einrichtungen zum Einsatz um Statistken und Tabellen in MS Acces zu verwalten.
    Somit ist es für ein privates Netzwerk weitestgehend unerheblich.

    Die Vergabe von statischen/festen IP-Adressen ist sinnvoll um die Sicherheit zu erhöhen, dadurch wird die Gefahr von Netzwerk-Attacken herabgesetzt.
    Auch eine Verschlüsselung mit WEP trägt zur Sicherheit bei.

    Inwieweit du mit der anderen Wohnung "Verbindung" aufnehmen kannst, hängt von der Entfernung ab, in der Regel funktioniert Wlan auf 200m Luftlinie, allerdings nicht verbaut.


    Gruß kingjon
     
    Last edited: Sep 14, 2008
  12. schmir29

    schmir29 Byte

    Leute lesen. :)

    Es ist nicht egal in welcher Arbeitsgruppe man ist.

    Klar wenn man in einer anderen Arbeitsgruppe ist, heißt das nicht das man nicht das recht hat auf eine andere zuzugreifen. Wurde hier auch nicht gesagt. Tatsache ist aber, das der Dau immer über den Punkt Arbeitsgruppen Computer anzeigen geht und da sieht er halt nur seine. Für immer zu fehlern bei den Usern.

    Das ist auch nicht alt und wird auch nicht gerne verwechselt, das ist einfach so. Wenn er das anders macht OK. wenn er weiß wie er es macht.

    Also nochmal:

    egal welche Arbeitsgruppe. Besser ist es aber dieselbe zu verwenden, da du dann ünber alle Punkte alle PC siehst.

    Arbeitsgruppe wird in einer Firma egal ob Wissenschaft oder etc. nie eingesetzt. Das ist totaler blödsinn. Eine Arbeitsgruppe wird bei kleinen Firmen eingesetzt, bei der dezentrale Verwaltung ok ist, weil sie die kosten nicht so hochtreibt. Ein Server lohnt sich nach MS ab 5 arbeitsplätzen, und oft wird der Domaincontroller schon vorher angeschafft. Man kann eigentlich sagen, das AG nur noch Privat oder beim "Arzt/Pommesbude" bestehen. Ansonsten gibt es fast nur noch Domänenstruktur. Wäre auch sonst blöd.

    Quatsch, du musst auch die Arbeitsgruppe nicht ändern, denn sie spielt keine Rolle. Außer bei einem Button in WinXP. Vergebe eine Arbeitsgruppe für alle oder lass es und mach deine Freigabe. Selber User selbes Passwort und gut.

    Mach doch nicht so einen langen Thread drauß. Ich hatte dir bereits geschrieben wie es geht.
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Aha.
    Wie denn nun
    Aha
    Isses so?
    :confused:
    Soso.....
    Wer?
    Das bestimmst du zum Glück nicht!:D


    kingjon
    Wie denn jetzt?
     
  14. schmir29

    schmir29 Byte

    Die Antworten auf deine Fragen stehen im Text über deinem.
     
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Nanu?
    Deine Meinungen über WLAN-Verschlüsselung variieren auch von Thread zu Thread. :rolleyes:

    btw: wenn man es so betrachtet, darf man auch kein Internet haben, da der Einbruch in den Router über Internet wahrscheinlich einfacher ist, als das Knacken eines WPA2-Keys.
     
  16. schmir29

    schmir29 Byte

    So mviel wie ich verstanden habe hat er nur die Möglichkleit wep zu machen, ansonsten müsste er neue Hardware kaufen. Und warum neue unsichere Hardware kaufen, wenn die alte unsichere auch reicht.
    Klar sollte man schauen das man die höchste Sicherheit nimmt. Da haste schon recht. Nur etwas neues kaufen, damit dein unsicheres WLAN unbedeutent mehr Sicherheit erlangt ist ja nicht unbedingt das richtige. Wie gesagt, wer in das Netz rein will kommt rein. Egal ob WEP oder WPA oder WPA2. Das Sicherste ist grundsätzlich kein WLAN zu haben. Wenn meine Aussagen hier varieren ist dies, weil es immer andere Anforderungen pro Person gibt und es damit schwankt. Ich würde ihm nie empfehlen, wenn seine Hardware WPA2 kann dies nicht zu nutzen. Klar hat er ein bisschen mehr Zeit bis sein Netz geknackt ist. Aber wenn die Hardware nicht vorhanden ist, reicht WEP um dem Gesetzgeber genüge zu tun. Mach einen Mac Filter drauf und es dauert halt noch 10 sekunden länger ins Netz rein zu kommen. Wie gesagt jeder hat da andere Anforderungen und vorraussetzungen. Und hier ist nunmal der Flaschenhals die fehlende Hardware.
     
  17. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Sag mal, weist Du überhaupt etwas über die Grundlagen der verschiedenen Verschlüsselungstechnologien, über die Du Dich hier so zahlreich und unqualifiziert äußerst?
    Oder willst Du die User des Forums mit Deiner Profilneurose in die Irre führen?

    Ich habe Dir schon genügend Links gepostet, die zur Ausfüllung Deiner Wissensdefizite helfen sollten.

    Aber Du hast wohl nichts anderes zu tun, als hier Stammtischparolen zu verbreiten und den Pseudoexperten in puncto Netsecurity zu spielen? :bse:
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  19. schmir29

    schmir29 Byte

    Ich weiß das der BSI das vorsieht. Das heißt nicht das es Sicher ist. Und da brauchen wir hier nicht drüber streiten. WLAN ist halt nicht Sicher. Mit keiner gängigen Verschlüsselung.
    Wer glaubt das WPA2 sicher sei, soll das halt glauben.
     
    Last edited: Sep 16, 2008
  20. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Doch das nicht?
    Jeder bekommt einen Stick mit den Schlüsseln, nur das bedeutet "Arbeitsaufwand", wie werden dann die, nach Ablauf der alten, neu generierten Schlüssel übermittelt?


    Gruß kingjon
     
    Last edited: Sep 16, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page