1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

möchte systempartition mit TrueCrypt verschlüsseln - was beachten ?

Discussion in 'Software allgemein' started by eval, Dec 27, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eval

    eval Kbyte

    hallo,

    ich möchte meine systempartition (win XP) mit truecrypt verschlüsseln.
    was soll ich dabei beachten, damit nichts schief läuft ?

    danke
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was hat das ganze mit Win 7 zu tun?


    Zunächst solltest Du Dir die Frage nach dem Sinn einer solchen Verschlüsselung stellen. Dass man eine Partition mit sensiblen Daten verschlüsseln möchte ist mir ja noch verständlich, aber die Systempartition?
     
  3. eval

    eval Kbyte

    wo kommt denn dieses thema hin , passt auch nicht zu XP , oder ?

    na ja wenn man den PC anmacht sollte man erst ein passwort eingeben damit das system starten kann . so dachte ich es mir .

    ich mache es nicht für mich sondern für einen leihen, der soll eine verschlüsselung bekommen ,die nicht so kompliziert ist , mit der er nur ein passwort eingeben muss und fertig. hast du bessere vorschläge ?

    gruß
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Nur um ein Passwort vor dem Booten zu haben braucht man keinerlei Verschlüsselung, denn das ist in Windows schon seit jeher integriert (Benutzerkonten).
     
  5. eval

    eval Kbyte

    aber das windows-passwort ( benutzerkonten) kann man doch einfach umgehen/aushebeln,z.b. mit live-cds usw. ,oder ?
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Selbst wenn man das aushebeln könnte, wen juckt's? Sensible oder anderweitig wichtige Daten haben auf der Systempartition ohnehin nichts verloren.
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    :schieb: > Software allgemein
     
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    für ein einfaches passwort vor dem booten kann man das bios bemühen. das kostet im gegensatz zur verschlüsselung keine rechenleistung und keine bandbreite.

    sollte das bios die ata security extension unterstützen schützt das sogar gegen platte ausbauen und per usb adapter auslesen (sollte man natürlich im hinterkopf behalten, für den fall dass man mal einen crash hat...;))
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page