1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Möglichst viel von C auf D umsiedeln?

Discussion in 'Windows 7' started by DerPessimist, Dec 4, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nun habe ich hier ein neues Laptop, vom allerfeinsten (Lenovo W520 i7, 8GB), mit zwei Datenträgern, die C ist eine SSD, die D ist eine 500GB-Platte. Ich bin Fotograf und benutze das Teil unterwegs, um Bilder zu bearbeiten, es hat sogar einen kalibrierbaren Monitor.

    Tolle Sache, das. Die C-SSD ist klein und war teuer, noch größer als die 60GB ging einfach finanziell nicht.

    Der Geschwindigkeitsvorteil einer SSD ist natürlich dahin, wenn ich sie einfach gedankenlos zuschütte.

    Dummerweise wollen alle Programme sich auf C installieren, was ich natürlich bei unwichtigen Programmen vermeide. Programme, bei denen ich die maximale Geschwindigkeit erreichen will - Photoshop und Lightroom - installiere ich natürlich auf C. Vor allem Photoshop braucht Platz zum Auslagern, sogar viel Platz. Große Bilddateien, an denen ich arbeite, will ich temporär auch auf die C legen, aber das kann schon bald eng werden.

    Was könnte man alles von C auf D umsiedeln? Die Bibliotheken "Eigene Dokumente", "Eigene Musik" etc. sind schon umgezogen, aber da ist eh nicht viel drin. CCleaner habe ich auch schon mal benutzt, um möglichst viel Müll wegzukarren.

    Was kann man noch auf D deportieren?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei Windows 7 kann man viel Speicherplatz sparen, wenn die Auslagerungsdatei verkleinert wird. Normal sind 1,5xRAM, was bei 8GB unnötig Platz verschwendet. Jetzt weiß ich nicht, wie groß sie bei deinen Anwendungen sein muss. Ohne wird es wohl nicht gehen.
    Auf die langsame Festpaltte verschieben geht auch, aber dann geht ein Teil Geschwindigkeit verloren, wenn auf die Auslagerungerungsdatei zugegriffen wird.
    Den Ruhezustand kannst du auch deaktivieren, was ca. 8GB Platz auf der SSD einspart.

    Aktive Programmteile auslagern, ist keine gute Idee, da dann der Geschwindigkeitsvorteil der SSD teilweise wieder verloren geht.

    Etwas Platz kann man auch noch durch Abschalten der Systemwiederherstellung gewinnen. Dann wird der Einsatz eines Imageprogramms empfohlen, mit dem Systemsicherungen auf der Festplatte abgelegt werden können.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie viel Auslagerungsdatei bleiben muss sagt dir eh Win7 wenn du sie verkleinerst,bei 8GB Ram kann man da schon was machen denke ich.

    Schiebe bei der Konfiguration der Systemwiederherstellung den Regler auf 1% runter falls das nicht schon gemacht wurde (siehe Anhang),und du hast trotzdem immer einen Wiederherstellungspunkt ohne viel Platz geopfert zu haben.
     

    Attached Files:

  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Hallo!

    Bearbeiten oder lagern?!

    Wäre mir prinzipiell neu.

    Aus der Hosentasche kenne ich den Registry-Zweig auch nicht in dem der Default-Installordner angegeben ist.
    Aber das wäre mir auch relativ egal. Ich installiere alles ‹benutzerdefiniert› und gebe da Pfade an wo ich etwas hin haben will.Das ist Gewohnheit, aber ich halte damit alles aus C raus was ich nicht doch dort haben will.

    Da wirfst du im Prinzip drei Dinge in einen Topf. Auslagerung, TEMP, Dateiablage.
    Auslagerung überlasse ich stets WIN; nur das Laufwerk gebe ich vor. Mir ist es nicht ganz geheuer damit eine SSD zu belasten (gilt dito auch für…) TEMP halte ich immer aus der Systempartition draußen - und wenn es denn praktisch wirklich spürbar ist, dann muss ich Bilder eben zur Verarbeitung nach C holen und dann wieder wegschieben.

    Das was du schon selbst erwähtnest: «Die Bibliotheken "Eigene Dokumente", "Eigene Musik" etc. sind schon umgezogen». TEMP und Auslagerung auch raus. Programme sortierst du auch schon anderswo ein.
    Mehr geht da schon nicht mehr. Und dagegen, dass Programm sich indirekt über Anwendungsdaten im Benutzerprofil breitmachen, dagegen ist an machtlos.
    Von meiner Warte aus wäre das der Optimalstand die Systempartition oft per Backup (Image) sichern zu können. 60GB sind eine Größe bei der man nicht rechnen muss einen Theoriewert von für W7 ausreichende 40GB anpeilen zu wollen. Dieses Volumen sollte völlig für 7, gewisse Programme und schichtweise Nutzdaten reichen.

    Vergiss diese Wundertools. Viel kann es eh nicht gewesen sein…

    Eric March
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Noch zwei Dinge kannst du auf D: auslagern. Erstens den Windows-Indexdienst, denn der haut auch unter Umständen gnadenlos die Gigabytes rein (liegt unerkannt und versteckt im Ordner System Volume Information). Meine Indexdatei Windows.edb ist 4,34GB groß und liegt unlängst auf der D:.

    Zweitens: Sorge dafür, dass alle deine Downloads vom Firefox oder Download Helper oder von woauchimmer auch direkt z.B. auf der D:\Downloads landen.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page