1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor erkennt optimale Auflösung nicht mehr.

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Grapa, Sep 9, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Grapa

    Grapa ROM

    N abend

    Ihr seid echt meine letzte Hilfe. Bin am Ende meines (bescheidenen) Computer-Lateins.

    Und zwar hab ich mir einen 22" Monitor, Samsung 223bw, gekauft und ihn an meinem Laptop angschlossen. Der Monitor hat alles sofort erkannt und gleich die native Auflösung von 1680x1050 eingestellt.

    Als ich aber den Laptop abgestöpselt hatte und das nächste Mal wieder angeschlossen habe, findet er die Auflösung nicht mehr und es erscheint immer ein On-Screen Bild mit dem Hinweis "not optimum mode" 1680x1050 60hz oder so.

    Dann hab ich den Laptop neu aufgesetzt und es hat wieder ge*****. Aber wieder als ich den Laptop abgestöpselt habe und wieder angeschlossen hatte, kam wieder das gleiche Problem und ich kann die Auflösung nicht mehr einstellen, muss nun immer 1600x1200 wählen und das sieht einfach sch**** aus...

    Hab ein Toshiba Satelite A100-793, Windows XP, ATI X1400 - Treiberversion 8.292.0.0 vom 29.08.2006. Aber es hat ja mal ge***** mit dieser Treiberversion, ich verstehe die Welt nicht, was stellt der Laptop um dass der Monitor die Auflösung nicht mehr einstellen kann ???

    Unter System/Hardware/Montire hab ich 3 x Standardmonitor und dann einmal den Syncmaster 223b analog. Diese Treiber hab ich auch von der CD installiert - und mit diesen hat es ja auch zumindest anfangs geklappt.

    Kann mir bitte jemand helfen !! Meine Freundin leidet bereits unter meinen Fluch-Attacken :))

    Grüsse

    Grapa
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst den Treiber mal neu installieren.
    Kannst du über anderes Monitorkabel anschließen?
    Auch mal analog.
     
  3. Grapa

    Grapa ROM

    danke erstmal..

    treiber hab ich schon x-mal neu installiert, bin mir nur nicht sicher ob ich irgend eine reihenfolge einhalten muss.. (zuerst treiber installieren, dann monitor anschliessen oder so..)

    ich kann den monitor nur analog am laptop anschliessen.. hab keinen anderen anschluss..

    ich verstehe einfach nicht wieso es zuerst geklappt hat, und beim nächsten mal geht es einfach nicht mehr.. irgendwo muss das notebook eine einstellung ändern oder so.. bin echt ratlos..

    grapa
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hier ist mir etwas unklar. Der Monitor erkennt etwas und stellt auch etwas ein? Beim Monitor kenne ich in dieser Hinsicht nur die Farb, Größen- und Scharfeinstellungen. Das Bild selbst wird doch vom PC bzw. der Grafikkarte vorgegeben. Z.B. Größe/Auflösung, Bildfrequenz, ..
    Da würde ich mal für die zweite Anzeige manuell eingreifen.
    Gruß Eljot
     
  5. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Noch ein Zusatz: Die Bildfrequenz für TFT ist generell mit 60 Hz einzustellen.
     
  6. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Gibt es dafür eine 'generelle' Begründung?
    Gruß Eljot
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde auch keinem raten, seinen TFT mit einer höheren Frequenz zu betreiben, solanger ich den nicht kenne.
    Der Samsung 223bw kann 56 - 75 Hz.
    60Hz geht immer.
     
  8. Grapa

    Grapa ROM

    und wo stell ich das genau ein ???
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wo du auch den Bildschirmschoner einstellst, nur ein paar Register weiter unter Monitor.
     
  10. Hallo,

    ich habe ebenfalls einen TFT Monitor von Samsung.

    "Not optimum Mode" ist anscheinend ein Samsung Fehler der häufiger Auftritt. Als temporäre Lösung bietet sich an den Stromstecker vom Monitor rauszuziehen und nach ein paar Sekungen (so 10-20) wieder reinzustecken, dann geht er meistens wieder.

    Ich habe bereits bei der Samsung Hotline angerufen und den Monitor als Garantiefall gemeldet.

    Das Problem ist definitiv nicht Treiberabhängig oder hat was mit den geforderten 60Hz zu tun, mein Samsung lief nun 2 Jahre mit 75 HZ und macht dies auch, wenn ich wie oben beschrieben den Strom wegzwicke. Das ist irgendein Defekt in dem Monitor.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page