1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor fährt bei Bluescreen in Standby

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by madmad, Jul 15, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. madmad

    madmad Byte

    sagen\'.
    Da ich viele Programme teste, habe ich auch viele Bluescreens und dadurch fährt der Monitor auch oft in Standby, was natürlich, aufgrund des ganzen Ein- und Ausgeschaltes, nicht unbedingt das Geilste für den Monitor ist. Ausserdem installiert mir Windows seit neuestem auch immer zwei Monitore (1x miro VS1770 F und dann aber noch einmal für einen Standardbildschirm). Hat das damit evtl. was zu tun? Wer kann mir Tips geben wie ich das wegbekomme?
    Wäre sehr dankbar :).

    Mein System:

    Pixelview GF4 TI4200 64MB (Treiber: nvidia Detonator 29.42)
    AMD Athlon 1100MHz / 640MB RAM
    miro VS1770 F
    Windows 98 SE (und ich wechsle auch nicht :-))

    Mit freundlichem Gruß,

    madmad
     
  2. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    habe noch ein gebrauchtes - funktionsfähiges - Netzteil bei mir rumliegen, entspricht den AMD-Spezifikationen. Bei Interesse...

    Andreas
     
  3. madmad

    madmad Byte

    Hallo!

    Ich habe gerade einmal nachgeschaut: auf der 3,3V-Leitung habe ich nur 14A, dafür aber auf der 5V-Leitung die minimalen 30A und auf der 10V-Leitung habe ich 10A, die sind aber wahrscheinlich, da du sie nicht genannt hast, irrelevant. Hmmm....muss ich mir anscheinend neues Netzteil, bzw. neues Gehäuse kaufen (sind meist billiger als ein neues Netzteil).

    Ich mache gerade meinen Zivi und bin ziemlich arm, wer will mir Geld spenden ;-)?

    Naja, danke auf jeden Fall für die Hilfe!!

    MfG

    Mario Dallmann
     
  4. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    die vielen Bluescreens sprechen eigentlich schon Bände. 1100 Mhz Prozi und }ne GF4 Ti 4200 ziehen reichlich "Saft". Schau mal auf dein Netzteil ob es auf der 3 V Leitung mindestens 20 A und auf der 5 Leitung mindesten 30 A liefert. Die 300 W oder mehr sind nicht aussagekräftig. Vielmehr die von mir geposteten Leistungen - übrigens AMD Vorgabe ! Es gibt Netzteile die liefern mit 250 W mehr/ bessere Werte wie manche 300 oder 350 W.

    Wenn dein System einmal richtig stabil läuft, dann gibt}s auch nicht mehr den häfigen Wechsel zwischen Standard-Bildschirm und dem eigentlichen.

    Mein System mit WinXP und einem 2000+XP läuft tagein u. tagaus seit Anfang April ohne einen einzigen Absturz ! Vernünftige Hardware-Konfiguration ist für so etwas Pflicht.

    Andreas
     
  5. madmad

    madmad Byte

    Hallo!

    Erstmal danke für die Tips.
    Ich habe eine PIXELVIEW TI4200 mit TV-Out und halt dem regulären Monitor-Ausgang. Das OSD meines Monitors springt sofort an, wenn die Bildwiederholfrequenz über dem Maximalpegel liegt. Und das passiert ja nicht, er schaltet sofort in Standby.

    Hmm...das mit Netzteil kann schon sein, aber das wäre nur eine Erklärung für die vielen Bluescreens, nicht aber für das Standby-Problem :).

    Ich habe jetzt mal den komischen Standardbildschirm, den mir Windows immer installiert (obwohl ich ihn dauernd rauswerfe), deaktiviert und erhoffe mir Besserung. Sollte es was bringen, werde ich es hier posten, ansonsten schickt mir bitte weiter Tips (Soweit ihr noch welche wisst *g*).

    Danke schon mal!

    Mario Dallmann
     
  6. Tomthemad

    Tomthemad Halbes Megabyte

    hi.....
    muß jetzt leider die oft gestellte frage stellen..
    was für ein netzteill hast du...meine nicht einfach 300 watt..z.b.
    sondern wieviel ampere bei 5 volt..etc....steht meistens drauf
    deine neue graka zieht schon einiges an strom...
    das kann auch die blue-screens verursachen....wenn dein netzteil
    die geforderte leistung nicht gleichmäßig abliefern kann..
    gerade bei no-name teilen oft der fall
    übrigens...wie soll ich das verstehen dein monitor gibt dir auskunft
    ob er ganz kurz zuviel herz abbekommen hat ?....*g*
    wenn bei den treiber-einstellungen z.b. optimal steht...
    versucht die graka die höchstmöglichen herz einzustellen die der monitor verträgt...würde ich auf keinen fall empfehlen....!
    es gibt einige die ich kenne die damit schlechte erfahrungen damit gemacht haben....
    was auch noch sein kann....directx.....
    ein game-intro z.b. war bei mir mal mit über 100 herz...dann das eigentliche spiel mit normalen 75 herz...das kann man ändern...
    in den einstellungen....oben..weitere hilfe von directx
    kann man den wert außer kraft setzen...sprich eine feste frequenz einstellen die jedes game benutzt..oder 3d-anwendung....
    natürlich nicht so hoch..jedenfalls ein wert....z.b. 75 oder etwas höher...je nach monitor....
    übrigens..eine kurze zu hohe frequenz...reicht eine sekunde..
    und ein monitor steigt aus....und die kurzfristige frequenz zeigt kein monitor an.....das steht jedenfall fest
    natürlich können es noch andere dinge sein...aber das ist ja normal bei pcs....*g*
    mfg.Tom
    sorry....muß die späte stunde sein....lol...
    hab das mit den 2 monitoren übersehen...
    hast du mal beide gelöscht ?
    kann deine graka zwei ansteuern?
    müßte normalerweise einzustellen sein...das müßte auch des rätsels lösung sein....
    aber meine ersten tips haben trotzdem noch bestand !
    [Diese Nachricht wurde von Tomthemad am 16.07.2002 | 00:32 geändert.]
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Klingt fast, als hättest Du eine Graka mit 2 Monitorausgängen. Es würde mich dann nicht wundern, wenn die Bluescreens auf dem anderen Ausgang zu sehen sind.
    So was ähnliches hab ich auf ner Ati-Karte erlebt, allerdings hab ich immer 2 Grafikkarten im Gerätemanager. Jedenfalls schaltet sich der Monitor auch manchmal ab statt was anzuzeigen.
    Einzige Lösung war das deaktivieren der 2. gefundenen Karte. Ich weiß jetzt nmicht, inwiefern man einen Monitor deaktivieren kann, aber probier das mal.
    Gruß, MagicEye
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page