1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Monitor flimmert, wenn Laptop am Stromnetz hängt

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Zweitausendzehn, Aug 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe einen neuen Asus-Laptop mit ATI Mobility Radeon X1700 Grafikkarte. An diesen Laptop will ich einen Optiquest Q20wb-Monitor anschließen, jedoch flimmert dieser, wenn der Laptop an der Steckdose hängt. Wenn man den Stecker zieht, der Laptop also nur über Akku läuft, ist das Flimmern sofort weg.
    Ich verwende ein VGA-Monitorkabel.
     
  2. Hallo.

    Ich habe das gleiche Problem mit meinem Laptop. Es liegt definitiv am Netzteil bzw. am Stromnetz. Sobald der Laptop angeschlossen ist, flimmert der angeschlossene Monitor (egal ob mit Akku oder ohne).

    Kann jemand weiterhelfen?

    Wenn ich nach dem Thema google, dann haben noch andere dasselbe Problem, aber es konnte nie wirklich geholfen werden... :(
     
  3. Da das Stromnetz eine Wechselspannung hat kann sich die Wechselfrequenz ( in Deutschland glaube ich 60Hz ) auf angeschlossene Geräte auswirken. Es gibt spezielle Netzgeräte die diese Frequenz abschirmen. Ob es auch spezielle Netztgeräte für Laptops gibt weiss ich nicht.
     
  4. Interessanter Vorschlag. Ich habe mal nach solchen Sachen gesucht und bin auf Steckerleisten mit Netzfilter bzw. EMI/RFI-Filter gestoßen. Ist das das richtige?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page