1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard ersetzten- Altes kaputt

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MercoJoe, Nov 24, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MercoJoe

    MercoJoe Byte

    Hallo,
    meinem Vater ist der Pc kaputt gegangen. Ein Computerfachmann diagnostizierte die Platine(Motherboard) als kaputt. Nun haben sich die Beiden mitlerweile so in Haare bekommen, dass dieser sich weigert den Pc zu reparieren. Aus diesem Grund wollte ich fragen, ob es möglich ist das selber in die Hand zu nehmen. Also der Pc ist erst 3 Jahre alt und normalerweiße müsste es doch kein Prblem sein , diese Platine oder ggf. den Nachfolger in den Pc einzubauen. Mein Kenntnisse beschränken sich zwar hauptsächlich auf Software, jedoch hab ich auch schon die ein oder andere Hardware eingebaut...Meint ihr es ist möglich, dass ich das selber mache, oder ist das ein schwieriges Unterfangen?
    vielen Dank für eure Hilfe
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn das Ding eh kaputt ist, kannst Du damit ja schon mal üben, indem Du das Board ausbaust! kriegst Du das hin, ohne Dich schwerwiegend zu verletzen, solltest Du den Rest dann auch schaffen! :D
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Wenn du es noch nie gemacht hast, kann dir schon der eine oder andere Fehler passieren. Ein wenig hängt es von deinem Talent ab. Dir hier nun alles vorzukauen, ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Besser wäre es einen Bekannten, welcher da eine gewisse Erfahrung hat, hinzuzuziehen. Zum neuen Board kommen meistens ein neuer Prozessor mit Kühler, Netzteil, Grafikkarte und neue Speicher. Ob alle bisherigen Laufwerke noch angesteckt werden können, hängt vom Board ab. Viele haben nur noch einen IDE-Steckplatz für 2 Laufwerke. Der Rest muss an SATA. Und Windows müsste auch neu installiert werden. Es gibt aber Literatur (Hardware-Handbuch), in welcher alles sehr gut beschrieben wird. Falls du uns sagen kannst, was alles im alten PC steckte, kämen hier sicher ein paar gute Ratschläge zum neuen Board.
    Gruß Eljot
     
    Last edited: Nov 24, 2008
  4. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Wenn man das noch nie gemacht hat ist es schon nicht einfach.
    Naja, so einfach ist es nunmal nicht. Wenns z.B. noch ein Sockel 939 oder 478 Board ist, bekommt man Ersatz nurnoch gebraucht bzw. wirklich alte Restposten.

    So können wir dir leider überhaupt nicht helfen. Lese mal http://www.pcwelt.de/forum/cpu-moth...-unbedingt-immer-komplett-post-auflisten.html
    Ohne geht leider nichts.
     
    Last edited: Nov 24, 2008
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page