1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboard für AM2-CPU energy efficient

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Anargia, Aug 1, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Anargia

    Anargia ROM

    Hallo zusammen,

    ich möchte mir folgende CPU kaufen: AMD Athlon64 X2 4600+ EE 2400MHz 2x512kB 65W Box AM2 F2-Stepping.

    Jetzt habe ich aber mal eine Frage: Welches AM2-Motherboard kann ich nehmen? Erkennen die alle, daß das eine energy efficiente-CPU ist?

    Ich hatte mir das Asus M2N-E AM2 nForce 570 Ultra FSB 1000MHz PCIe ATX ausgesucht, finde aber nirgends eine Info, daß das Board auch für die energy efficient CPUs tauglich ist.

    Ich hab schon stundenlang gegoogelt, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht weiß ja hier jemand etwas? :)
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Ja, alle AM2 Boards sind geeignet, da in erster Linie die Stromspartechnologie beim CPU liegt.
    Wenn du allerdings auf Stromsparen aus bist,dann spricht momentan alles für den Conroe von Intel. Der verbraucht nur gut halb so viel. (4600+ 110 Watt, Conroe 65 Watt!)
    Außerdem ist der Conroe viel schneller. Momentan spricht leider nicht mehr sehr viel für AMD...
     
  3. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Öhm.. hast du richtig mitgelesen?
    Die AM2-Sockel-CPUs von AMD verbrauchen übrigens ebenfalls weniger Strom als ihre Sockel939-Kollegen. Einen Überblick findest du :guckstdu: hier
     
  4. Anargia

    Anargia ROM

    Danke für eure Antworten! Die Preise der AM2-CPUs wurden letzte Woche um die Hälfte gesenkt, deswegen habe ich jetzt endlich zugeschlagen. Mein jetziger ist ein AMD Athlon XP 1400 und der bereitet mir doch ganz schön Probleme, grade wenn ich mehrere Programme, wovon einige die CPU intensiv beanspruchen, laufen habe. Da geht hier manchmal gar nichts mehr.

    Deswegen habe ich mir jetzt folgendes geordert:

    AMD Athlon 64 X2 4600+ EE 2400Mhz 2x512kB 65 W Box AM2 F2-Stepping
    Asus M2N-E AM2 nForce 570 Ultra FSB 1000MHz PCIe ATX
    Kit 2x1024MB Corsair DDR2 667MHz CL4 TWIN2x2048-5400C4
    512MB Asus EN7600GS Silent DDR DVI HDTV PCIe
    250GB Samsung SP2514N 7200rpm ATA 8MB IDE
    ATX Midi 3RS Design Gehäuse R202 - silver - gedämmt

    :cool:
     
  5. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    sieht gut aus, nur nimm bei der Grafikkarte die hier:http://www.geizhals.at/deutschland/a199899.html

    denn 512MB sind bei der 7600GT unsinn !

    Und nochwas: auch der Normale 4600+ verbrät keine 110W. Real sind es gut 80W....

    Fast übersehen: ersetzte die Samsung Festplatte bitte durch eine Western Digital oder Seagate. Samsung HDDs gehen leider öfter kaputt...
     
  6. Anargia

    Anargia ROM

    Hallo!

    Ich mußte die Bestellung noch einmal umändern, da ích bei meinem neuen Mainboard nur 2 Geräte an die IDE-Schnittstelle anschließen kann, ich aber 4 habe. Also habe ich die Samsung-Festplatte gecancelt und die alte, die ich bisher genutzt habe, kann ich auch nicht mehr verwenden. Ich habe nun folgendes neu bestellt:

    250GB Western Digital WD2500KS CAVIAR SE 7200rpm sATA II 16MB
    36GB Western Digital Raptor sATA 1.5GB/s 16MB
    Netzteil ATX Tagan easycon TG430 U15

    PS: Western Digital war mir von Anfang an schon lieber, aber mein Bruder schwört auf Samsung. Da ich eh neue S-ATA-HDDs bestellen mußte, hab ich mich nun doch wieder für WD entschieden.
     
  7. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    gut. Aber warum eine Raptor?
     
  8. Anargia

    Anargia ROM

    Mein Bruder hat gemeint, daß die sehr gut, aber leider ziemlich teuer sind. Deswegen auch nur eine kleine, da soll halt nur das BS u.ä. drauf. Was ist denn mit der Raptor?
     
  9. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    lauter als normale HDDs und wird wärmer. rechtkleiner Speicherplatz und teuer.

    Die neuen ADF werden nicht meh so warm und sind nichtmehr so laut, Haben ausserdem eine gesteigerte Performance.

    Die gibt es ein der 74 Gb und 150Gb version. Nimm für das OS lieber eine 160...250Gb Platte. Da hast du dann massig Platz, und es ist billiger.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page