1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Motherboards genormt?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by dumper, Mar 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dumper

    dumper Byte

    Hallo,

    sind Motherboards eigentlich einigermaßen gleichgroß?

    Könnte ich also mein altes System ohne großen Aufwand in ein neues Gehäuse packen?

    Gibt?s da irgendwelche Vorrichtungen ?

    dumper
     
  2. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi!
    Wenig Aufwand - großer Nutzen.
    Gruß
    Henner
     
  3. dumper

    dumper Byte

    O.K.

    Ich glaube ich habe ein Northwood MBoard, habe aber merkwürdigerweise keine Anleitung dafür.

    Aber wenn die neuen ungefähr gleich sind, dürfte meins auch passen.

    Mein Rechner (Fuj.-Siemens; P4-1,7GHz) ist jetzt gerade mal 20 Monate alt.

    Ich werde aber vorsichtshalber vorher nachmessen.

    Vielen Dank

    Gruß d.
     
  4. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hallo dumper!
    Im Prinzip schon, sagen wir 95%. Das unsägliche K7S5A hatte aber z.B. einen ganz unscheinbaren Zusatz in der Bezeichnung, den ich nicht mehr richtig hinkriege, irgendwas in der Art "ATX full" oder so ähnlich, was die praktische Auswirkung hatte, daß das Board so ca. 3 cm breiter war als andere. Damit konnte es man zwar noch befestigen, denn die Bohrungen waren normgerecht - aber de facto konnte man z.B CDROM's/Brenner und so nicht mehr nach Wahl einbauen, weil die jetzt auf mal bis auf's Board rüberragten, --> neues Gehäuse fällig.
    Als das neue Gehäuse dann da war, stellte sich dann heraus, daß das noch das kleinste der Probleme war, das diese Scheißkiste hatte --> :bse:
    Zur Sicherheit würde ich einen Zollstock dabei haben, könnte das verdutzte Augenreiben ganz effektiv verhindern, vor Allem weil man nicht weiß, was die Industrie in der Zwischenzeit an Neuem verbrochen hat. Seitdem schätze ich das ganz Kleingedruckte in einer Boardbeschreibung ganz besonders, wenn da Breite und Höhe in mm angegeben sind, kannste jetzt verstehen, gell? Davor fand' ich das einfach nur witzig oder für Korinthenkacker. Haben aber auch nicht alle....
    Gruß
    Henner
     
  5. SvenA

    SvenA Byte

    Hi !

    Wie "alt" ist denn Dein jetziges System ?

    Die meisten heutigen MB?s sind 305x245mm (?) groß und passen in alle Gehäuse ab Miditower.
    Bei Minitowern (Mini-ATX) und Barebone Gehäusen (spezielle Boards) sind allerdings andere Größen notwendig, damit das Board ins Gehäuse passt.

    Dann musst Du noch wissen, ob Dein jetziges Board ATX konform ist... denke aber, dass es das ist, so alt ist es ja sicher nicht, oder ?

    Gruß,
    Sven
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page