1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MP3 / WMA - Vergleich

Discussion in 'Audio' started by august_burg, May 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. august_burg

    august_burg Halbes Megabyte

    Ich war bisher der Meinung, daß MP3 das platzsparendste Format ist, also die höchste Komprimierungsrate hat.

    Nach den Angaben in der Gebrauchsanleitung für einen MP3-Player im Taschenformat, den sich meine Tochter zugelegt hat, braucht aber das WMA-Format (Windows Media Audio) lediglich die Hälfte des Speicherplatzes des MP3-Formats.

    Ist das ein Druckfehler, oder muß ich umlernen?
    Wenn dem tatsächlich so ist, werde ich sämtliche Musikdateien in WMA umwandeln.


    :confused: :confused: :confused:
     
  2. bei haben wma und mp3 ungefähr die selber Größe bei gleicher Qualität. mp3 ist nur viel verbreiteter als wma. Da hat sich Microsoft wieder an etwas gewagt, dass die nicht Welt diesmal nicht so wirklich erobert hat
     
  3. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    ??? :jump:
     
  4. playmobil

    playmobil Kbyte

  5. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Auch gibt es einige MP3 Player oder auch IPods die *.wma nicht apspielen können!
     
  6. playmobil

    playmobil Kbyte

    Logisch, brauchen sie auch nicht, denn es sind ja schließlich auch mp3-Player.
    WMA-Player werden übrigens mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
    [​IMG]

    Aber was hat das mit dem nachgefragten Größenvergleich und Platzverbrauch zu tun.

    Regel:
    Alle modernen Formate sind sich recht ähnlich, entsprechend liefern sie bei gleichen Bitraten ähnliche Qualität. Ausnahme: iTunes mp3-Encoder (Quicktime 6).

    Entsprechend sind auch die Dateigrößen vergleichbar.

    Wenn nun aber WMA mit 64 kbps daherkommt und etwas kleinere Dateigrößen produziert klingt das eben auch entsprechend schlechter im Vergleich zu Lame-mp3 mit 128 VBR oder gar höheren Einstellungen. Wem aber die Klangqualität bei WMA 64 kbps oder Ogg Q2 reicht, der kann etwas Platz auf dem Player sparen.

    Steht aber alle ausführlicher in meinem oben verlinkten Artikel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page