1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

mp3s mit Nero vor dem Brennen normalisieren

Discussion in 'Software allgemein' started by Sailor Bill, Jun 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi zusammen,

    ich habe meine mp3s mit mp3Gain auf eine einheitliche Lautstärke gebracht.

    Da ich ab und zu auch Audio-CDs mit "fremden" Audio-Files (wav, mp3 von Kumpels) brenne, nutze ich den Normalisieren-Filter von Nero.

    Da nun mp3Gain und Normalisieren zwei Paar Stiefel sind, stellt sich mir die Frage, ob meine mp3s durch das Normalisieren verändert werden, oder ob zum Normalisieren erst eine wav-erstellt wird.

    Danke und Gruß
    Bill
     
  2. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    bei nero werden die mp3s sowieso in wav. umgewandelt, wenn du eine AUDIO cd brennst. schon beim drag 'n drop....
    bei mp3 gain werden die mp3s direkt verändert (ohne umweg über wav).
     
  3. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Nero wandelt Mp3-Dateien nicht in Wav-Dateien um.
    Das Bearbeiten der Tracks bei Nero erfolgt im sogenannten 'nicht-destruktiven' Verfahren, d.h. dass die eigentliche Aufnahme nicht verändert wird, sondern lediglich Markierungen gesetzt werden. Die nicht-destruktive Arbeitsweise hat den großen Vorteil, dass Bearbeitungsschritte jederzeit rückgängig gemacht werden können und keine zusätzlichen Audiodaten bei der Arbeit erzeugt werden. Das tatsächliche Verändern der Audiodateien erfolgt erst beim Brennen. Einen Umweg über das Wav-Format gibt es also nicht.
    Die Audio-Tracks auf der CD sind nicht, wie so oft angenommen wird, im Wav-Format, sondern im sogenannten CDA-Format. Es sind keine Dateien, sondern Audiospuren.
     
  4. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    ok, wieder was gelernt. danke.
    habs soeben mal durchgespielt und muss dir recht geben.
    sorry an TO...:)
     
  5. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Hallo SpliffDoc,
    keine Ursache. Habe früher auch mal so gedacht.:)

    Gruß drheinlaender
     
  6. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    danke für die Info. Aber eine Frage hab ich noch:
    Heißt das nun, daß meine Original-mp3s verändert werden oder nicht? :confused:

    Danke und Gruß
    Bill
     
  7. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das heißt, dass die Originaldateien unverändert bleiben. Nur die gebrannten Daten auf der CD werden bzw. sind geändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page