1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MPlayer bringt Linux zum Absturz

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by banag, May 7, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. emacs

    emacs Megabyte

    In einer der letzen Ausgaben des LinuxUser gab es da so ein Proggi, es hat schon recht viele Tastaturen "drinn" kann aber auch neue "lernen". Die Tastenprogrammierung kannst du frei wählen.

    emacs
     
  2. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Danke, soweit ich das überblicke, habe ich gar keinen MPlayer auf meinem Debian 3 Testing.

    J2x
    BTW: Kennst du ein Proggy, das die Multimedia Tasten des "Microsoft Natural MultiMedia Keyboard 1.0A" vollständig unterstützt? ACME funktioniert nur sehr eingeschränkt.
     
  3. wickey

    wickey Megabyte

    Abgestürtz ist der XServer, der offenbar auch die Tastatur mitgerissen hat. Linux läuft mit 99,99%iger Sicherheit noch.

    Zum Problem und den Möglichkeiten:

    1.) Rechner zu langsam
    2.) Falscher Codec
    3.) Schlechte oder gar falsche Grafiktreiber
    4.) Schlechte DVD

    Das neue installiern von neuerem DivX bringt Null (Mplayeranleitung nicht gelesen?)

    grüße wickey
     
  4. mgaugusch

    mgaugusch Byte

    Den MPlayer kompiliert man sich am besten selber, http://www.mplayerhq.hu . Die win32 codecs (gibts auch dort) nach /usr/lib/win32 entpacken und dann den mplayer mit ./configure && make && make install bauen.
    Falls was nicht paßt beim kompilieren fehlen vermutlich irgendwelche -devel packages, mußt dann von CD nachinstallieren (poste hier die fehlermeldung falls du dich nicht auskennst).
    Viel Glück.
    Markus
     
  5. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >MPlayer bringt Linux zum Absturz

    Hat da jemand JEHOVA gerufen?

    J2x
    *derschonmalsteinesammelt*
     
  6. banag

    banag ROM

    Hallo!

    Ich bin momentan nicht so versiert im Umgang mit Linux (noch nicht lange umgestiegen) Ich habs mit Strg+Alt+F2, usw. probiert, aber der hat ja schon gar nimma reagiert!

    Ich benutze folgende Sachen:

    - Suse Linux 8.1 Professional
    - KDE 3.0.3
    - Ich habe DivX 5.0.1 Alpha nach Anleitung installiert (falsch machen glaube ich kann man da nichts, das ist recht einfach gehalten)

    Danke nochmals
    Banagl
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Aha, unschöne Geschichte - aber so kann Dir hier keiner helfen. Ich hoffe, es hat Dir Spaß gemacht, Linux per RESET zu killen, nötig war es in keinem Fall !
    Notwendige MinimalInformationen :

    -Welche Linuxdistribution (SuSE, Mandrake, Red Hat .....) und Versions-Nr.

    -Welche graph. Oberfläche (KDE, Gnome ...) und Versions-NR.

    -Installierte Codecs

    P.S. Wenn Du ein RESET-User bist, solltest Du Knoppix verwenden - das kann man einfach abschalten !

    MfG
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    Erstens: gibts nicht. (linux ist bei mir erst einmahl abgestürtzt, als ich einen gebrochenen scsi controller verwenden woltle...)

    Was ist, wenn dus mit einem anderen player abspielst? Taucht da daws problem genauso auf? Fubnktionierts unter windows? Hasrt du die RICHTIGEN coldecs?

    Mfg, Csaba
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page