1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

MS-DOS 6.22 Diskette bootet nicht!!!

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by hello331, Dec 31, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hello331

    hello331 Byte

    Hey Community!!!

    Ich habe vor einigen Jahren meine MS-DOS 6.22 Disketten auf der Festplatte gesichert, weil Disketten ja keine besonders lange Lebensdauer haben.
    Meine damaligen Befürchtungen sind auch war geworden, denn ich kann die Disketten nun nichtmehr verwenden, da sie das Zeitliche gesegnet haben .
    Ich brauche nun dringend wieder diese DOS version.
    Ich habe damals den Inhalt der Disketten einfach in einen Ordner auf der Festplatte gezogen.
    Wenn ich nun jedoch die Dateien zurück auf eine Diskette ziehe so kann man mit dieser Diskette nichtmehr booten und dadurch DOS nichtmehr installieren.
    Auf dem Bildschirm des PCs steht dann:

    Datenträger entfernen
    Neustart: Taste drücken

    Was kann ich tun, damit ich von der Diskette wieder booten kann???

    Ich hoffe jemand von euch kann mir helfen, bin echt ratlos.....

    Danke schonmal im vorraus....
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. hello331

    hello331 Byte

    Habs gleich ausprobiert, das funktioniert aber leider nicht!!!

    Hat jemand noch einen anderen Vorschlag???
     
  4. Muddi

    Muddi Megabyte

  5. hello331

    hello331 Byte


    Das habe ich auch schon gemacht.
    Ich habe da die Bootdiskette für MS-DOS 6.22 runtergeladen.
    Ich kann den PC damit auch starten.
    Das Problem ist nur:
    Man kann bei DOS 6.22 nicht einfach setup.exe eingeben, woraufhin setup ausgeführt wird.
    Man MUSS mit der MS-DOS Diskette starten, sonst geht garnix.
    Das Interpretiere ich zumindest aus der Fehlermeldung die erscheint, wenn man einfach setup.exe eingibt.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann sage doch richtig, was du suchst und brauchst!

    Eine DOS-Boot-Diskette stellt dir ja das Betriebssystem zu Verfügung. Du suchst offenbar die Installationsdisketten, um DOS auf einem (Uralt-)Rechner einzurichten.
    Das einfachste ist es, wenn du eine neue Diskette mit der Boot-Diskette als System-Diskette formatierst. Im Anschluss kannst du die übrigen Dateien einfach auf diese Diskette kopieren, allerdings ohne die Systemdateien zu überschreiben.
     
  7. hello331

    hello331 Byte


    Sorry, aber ich verstehe kein Wort von dem was du sagst!

    Wie formatiere ich eine Boot-Diskette als Systemdiskette?
    Was heißt "ohne die Systemdateien zu überschreiben"?
    Was sind Systemdateien?
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Was willst du dann mit MS-DOS 6.22?
     
  9. hello331

    hello331 Byte

    Entschuldigung, dass ich nicht perfekt bin und nicht alles weis.
    Mann wird ja wohl mal fragen dürfen, dafür ist ein Forum doch da!

    Aber du scheinst ja alles zu wissen und perfekt zu sein.

    Mit der Einstellung tust du mir echt leid!

    An alle anderen:

    Danke für eure bemühungen!
    Über weitere Lösungsvorschläge für mein Problem würde ich mich sehr freuen!
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann sage doch mal konkret, was du brauchst und was du vor hast.
     
  11. nokhu

    nokhu Byte

    Ich habe das geleiche Problem wie Hnas2, ich kenne Dein wirkliches Problem nicht.

    Angefangenn hat es, dass Du zwar die Diskette gesichert hast, aber falsch, ohne die Bootinformation.

    Dann kannst Du mit den weiteren Tips nichts anfangen weil Deine Kentnisse zuwenig weit reichen. Das ist keine Kritik, sondern wir muessen ja erst mal herausfinden, wieviel Du von der Sache verstehst.

    Dann moechtest Du DOS booten und es gibt schon berechtigte Zweifel, dass Du damit auch umgehen kannst, wenn es dann auch wirklich mal laeuft.

    Bitte schildere doch klar und einfach, was Du machen willst, dann koennen wir Dir sicher die entsprechenden Tips geben.

    nokhu

    (NB. kritisieren und ausrasten nuetzt Dir nichts, das Forum basiert auf freiwilliger Hilfe)
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Naja, wer mit DOS gearbeitet hat, hatte mit Sicherheit auch das passende Handbuch...

    Da du schon eine Bootdiskette hast (hoffe mal, ist die selbe DOS-Version), boote von dieser und dann:

    format a:
    sys a:

    (jeweils mit der Diskette, auf die die Installationsdateien sollen)

    Nun kopierst du die gesicherten Dateien der "Diskette 1" (auch hier vorrausgesetzt, es handelt sich um das Installationsset) auf diese Diskette.
     
  13. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ich verstehe das Problem nicht,es stellt sich nur
    die Frage warum in Vergangenheit es nicht richtig
    gesichert wurde damit man es von einer CD z.B.
    zurück schreiben kann !
    Wer es nur einfach rüber copiert auf einen Träger
    braucht sich nicht zu wundern !:D
    Entwerder wie angesprochen ein Programm verwenden
    das ein Image (Abbild) erstellt das zum booten die
    Daten auch richtig liegen .Oder wie ich es mache
    unter Linux mit
    dd if=/dev/fd0 of=/Daten/images/dos1622.bin bs=9
    hin
    dd if=/Daten/images/dos1622.bin bs=9k of=/dev/fd0
    zurück
    dann klappt es auch immer.

    end of file

    bk2
     
  14. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Das Wichtigste ist doch wohl, die Diskette bootbar zu machen.
    Dazu sollte doch das Diskettenformatierungs-Tool von Windows ausreichen:

    Eine leere Diskette nehmen und diese als MS-DOS-Startdiskette formatieren und dann auf diese Diskette die DOS 6.22 Installationsdateien kopieren. Den Bootsektor braucht ja nur die erste Diskette.
     
  15. Werner-walter

    Werner-walter Viertel Gigabyte

     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann würde ja die DOS-Boot-Diskette nicht starten!
     
  17. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Nein, nicht wenn es ein NT-BS ist ... ohne ein Dos im Hintergrund auf das sich Windows stützt, ist keine Bootdiskette erstellbar - die DOS-Systemdateien mit a:\format /s kommen vom Festplatten-DOS.
     
  18. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bei XP gibt es extra ein Häckchen, um eine bootfähige DOS-Diskette (Win ME) zu erstellen.
     
  19. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Um es kurz zu machen:
    Um DOS 6.22 zu installieren, benötigt man die 4 Install-Disketten. Die erste Disk ist eine MSDOS-6.22-Bootdiskette. Und genau diese wird benötigt, denn da sind die Bootsektoren drauf und auch die Setup. Die restliche 3 Disketten werden dann durch's Setup nachgefordert. Unter WinMe kannst du diese Diskette nicht erstellen. Auch eine simple Datenkopie dieser Bootdiskette auf einen anderen Datenträger sichert dir nicht die Bootsektoren. Als Versuch ginge sich das Image einer Dos6.22-Bootdiskette zu beschaffen und zumindest damit die Diskette herstellen. Dann die Daten der gesicherten Boot-/Start-Diskette mit der Setup rüberkopieren. Die anderen 3 Disketten lassen sich so wieder herstellen. Habe mir soeben mal meine 4 Disketten angeschaut.
    Gruß Eljot
     
  20. drheinlaender

    drheinlaender Halbes Megabyte

    Da hast du eine andere Version als ich. Ich habe auch noch meine DOS 6.22 Bootdisketten, aber es sind nur 3. Ich glaube der Unterschied liegt wohl daran das bei der Dreier-Version alle Dateien komprimiert sind.

    Übrigens, meine Disketten funktionieren noch immer einwandfrei!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page