1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Multifunktionsgerät: Kodak Easyshare 5300 - Tintenkombigerät für zu Hause

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Paul-Leo, Mar 22, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Paul-Leo

    Paul-Leo ROM

    Hallo,
    ich habe mir den Kodak Easyshare 5300 gekauft und bin eigentlich, bis auf die auch im Test bemängelten Punkte zufrieden. Nur kann ich kein Dokument ordentlich im RTF-Format erstellen. Nehme ich die voreingestellte Auflösung 300 dpi, wird das Doku nicht 1:1 gespeichert, wie z. B. im PDF Format, sondern auf vier (!) Seiten verteilt. Schwachsinn! Nehme ich 75 dpi, werden die Zeichen nicht erkannt bzw. willkürlich dargestellt. Kodak sagt dazu, das sein ein VISTA Problem und mit dem SP 1 behoben. Ich habe nun das SP1 installiert und der fehler bleibt. Hat jemand einen TIPP??
    Gruß
    Paul-Leo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page