1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musik im Netwerk speichern, wie am besten

Discussion in 'Audio' started by 2TT, Sep 2, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2TT

    2TT Halbes Megabyte

    Hallo ,

    Habe meine ganzen CDs auf Festplatte gespeichert. Zudem habe ich einige MP3´s bei amazon gekauft und ebenfalls auf die Festplatte gepackt. Habe seit ca 2 Jahren I Tunes im Einsatz. Aber obwohl die CD´s und die MP3 ´s alle original sind erkennt I Tunes nicht alle Lieder . Möchte von dieser Lösung weg, da sie nicht zufriedenstellend funktioniert und dazu noch 25€ im Jahr kostet.
    Meine Idee ist es, die Festplatte im Nezwerk anzuschließen. Kann ich dann von verschiedenen Rechnern und IPad darauf zurückgreifen? Wenn ja, welchen Player kann ich am besten verwenden. Oder habt ihr eine bessere Idee?

    Gruß an alle
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Inwiefern denn? Welche Error-Meldung o.ä. wird gezeigt?
    Es scheint an deiner Bedienerführung zu liegen. Ich habe MP3s diverser Herkunft in iTunes 11.x importiert, welche so alt sind, da gab es noch gar kein iTunes. Nie wurde irgendwie was reklamiert.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das kann man grundsätzlich machen. Die Festplatte braucht aber einen "Vermittler", der sie für andere Geräte verfügbar macht. Rudimentär können das z.B. die Fritzboxen, wenn man eine Festplatte an deren USB-Anschluss anschließt. Kann dein Router so was nicht, brauchst du eine Netzwerkfestplatte. Die wird direkt per LAN/WLAN angeschlossen und bringt die notwendigen Server mit. Diese sollten die Inhalte mindestens als Windowsfreigabe (SMB), FTP und DLNA bereit stellen können. Dann können eigentlich alle gängigen Geräte/Player Kontakt zur Festplatte aufnehmen.
     
  4. evaka

    evaka ROM

    Ja, das I Tunes Problem habe ich auch. Ich befürchte allerdings, dass es keine andere Lösung gibt um mit dem iPad darauf zuzugreifen. Windows 7 (MediaPlayer 12) und Vodafone Easybox sind meine Lösung (allerdings ohne iPad).
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Worauf...?
     
  6. Larsons

    Larsons ROM

    Ich habe mir für solche Zwecke eine NAS-Speicherlösung zugelegt, die Synology DiskStation DS213, nachdem ich nicht mehr wusste, wohin mit meiner Musiksammlung. Selbstverständlich erfüllt das System auch andere Zwecke und war schon länger in der Anschaffung geplant, ansonsten hätte ich zu einer Multimediafestplatte gegriffen, sowas würde sich vielleicht für deine Zwecke eignen? Preislich dürften die auch gar nicht mehr so teuer sein und es besteht eben die Möglichkeit, auch von anderen Rechner darauf zuzugreifen. Das ist auch der Vorteil, den ich daran sehe, man ist unglaublich mobil mit einer solchen Lösung. Zudem werden eben noch weitere Vorteile geboten, die der Musikspeicherung und dem Abspielen dieser zu Nutze kommen.
     
  7. evaka

    evaka ROM

    Entschuldigung für die missverständliche Formulierung! Ich meinte, dass ich nicht glaube, dass es eine Lösung gibt, auf die man mit dem iPad zugreifen kann. Ich vermute, dass nur iTunes eine Möglichkeit für den iPad-Zugriff ermöglicht.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Es gibt unzählige Netzwerkplayer für's iPad. Ob gestreamt oder von einer Netzwerkfreigabe - alles kein Problem. Ich nutze z.B. AcePlayer.
     
  9. blueben

    blueben Byte

    Ich kann dir nur zu einem NAS raten. Habe selbst seit langem ein Qnap TS-219P im Einsatz und muss sagen die Anschaffung hat sich auf jeden Fall gelohnt. Vor allem weil man nicht nur Musik, sondern auch Urlaubsbilder oder ähnliches darauf ablegen kann und mit passendem DNS-Server von überall darauf zugreifen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page