1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Musikindustrie: Wegwerfen von CDs soll verboten werden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by pcWolf116, Apr 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pcWolf116

    pcWolf116 ROM

    Next episode!!!
    .. und der Wahnsinn geht weiter ..
    da bin ich mal gespannt wie das weitergeht und was die Politik draus macht!
    ne Wegwerf-Steuer für CDs?
    oder
    automatisch vorbestraft beim Kauf von CDs

    die Kriminalisierung geht weiter
    KOTZ
     
  2. MaRode

    MaRode Kbyte

    also, dann werden in Zukunft noch weniger CDs verkauft, liebe Musikindustrie, denn man darf ja dann seinen Liebsten keine CDs mehr zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken. Ein wirklich gelungener Schachzug zur Steigerung der Umsätze. Bei den heutigen Möglichkeiten von Streamrecordern und den ganzen Onlineservices zur gezielten Aufzeichnung von Internetradios, die es diesbzgl. schon gibt, kann man eh getrost auf den Kauf von Tonträgern verzichten da man sich ruckzuck alles zusammenstellen kann wofür man sonst überteuerte Preise zahlen müsste. Bleibt nur abzuwarten wann die Musikindustrie das Radio verbieten lassen will.
     
  3. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Vorschlag zur Güte: Schickt doch die Scheißdinger, die ihr nicht mehr braucht einfach unfrei an den Hersteller zurück! :D
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...wie wäre es, die Meldung auch zu lesen? Es geht um kostenlose Promo-CDs!
     
  5. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Ich habe die Meldung auch gelesen und dann (ziemlich am Schluss) folgendes gelesen:
    :D
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...und da wird eben auch nur orakelt ;)
     
  7. Babu1940

    Babu1940 Viertel Gigabyte

    Natürlich wird da orakelt! Sind doch Journalisten, die die Seiten füllen müssen. Und sei es nur dadurch, dass kleine Problemchen groß aufgeblasen werden! :cool:
     
  8. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    War schon bei der guten alten Schallplatte so, dass ich die Promoplatte nicht weitergeben durfte.
     
  9. Martin_k

    Martin_k Byte

    Das ist doch die geniale Idee!
    Ich schicke die promo-CD unfrei an den Hersteller zurück und verlange eine rechtsverbindliche Erklärung, dass die CD unversehrt angekommen ist und ich damit aus allen Rechten und Pflichten entlassen bin. Jede zurückgeschickte CD dürfte so den Hersteller mal locker 50 ? kosten. Spätestens bei der 1000sten CD kommt auch der "intelligenteste" Hersteller auf andere Ideen ...
     
  10. thoms

    thoms Byte

    "....betreffende CDs befänden sich für immer im Besitz der Plattenfirma.."

    In dem Fall hätten sie die CD niemals versenden dürfen, denn genau da geht der Besitz zunächst an den Zustelldienst usw über.

    Besitz = Die (tatsächliche) Verfügungsgewalt über etwas haben
    (Ich hab' die CD in der Hand und kann sie mir in den A... stecken, wenn mir danach ist - Riskiere damit aber Probleme mit dem Eigentümer)

    Eigentum = die Verfügungsgewalt über eine Sache auf rechtlicher Grundlage

    http://de.wikipedia.org/wiki/Eigentum <- :guckstdu:
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...bitte wie meinen? Demnach würde ich also alle Rechte an einer Sache verlieren, nur weil ich sie in einem Paket versende? Bleibt die Frage: warum auch nur ein Paket den Empfänger erreicht, schließlich kann der Postbote das Paket behalten, es gehört ihm ja nach deiner Meinung.
     
  12. don lupo

    don lupo Kbyte

    @kalweit:

    Daß Besitzer und Eigentümer zwei verschiedene Paar Schuhe sind sollte eigentlich aus Posting # 10 von thoms klar hervorgehen.

    Eigentümer: derjenige, dem die Sache von Rechts wegen gehört.
    Besitzer: derjenige, der die Sache gerade in der Hand hält.

    Grüße,
    don lupo
     
  13. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Macht nichts, der Eigentümer ist in dem Fall ja noch mittelbarer Eigenbesitzer. Der Besitzer hätte hingegen unmittelbaren Fremdbesitz. Aber auf eine Diskussion über die Feinheiten des Sachenrechts wollen wir uns bestimmt nicht einlassen, oder? ;)
     
  14. triptrap

    triptrap Byte

    Ich wäre dafür, dass der Kosument mit dem Kauf, sowohl Eigentümer der CD als auch deren Inhalt werden würde:)
     
  15. c64doc

    c64doc Byte

    Wird er doch auch (vom Tonträger). Vom gespeicherten Inhalt allerdings nicht.
     
  16. triptrap

    triptrap Byte

    Das ist es eben, ich möchte mehr tun können mit dem Inhalt.
     
  17. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...ist doch kein Problem. Die Gema erklärt dir gern wie das geht und was es kostet ;)
     
  18. triptrap

    triptrap Byte

    Witzbold, ich möchte natürlich meine privaten Youtubevideos mit Musik unterlegen können ohne zusätzlich zu bezahlen.:)
     
  19. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Youtube-Videos sind nicht "privat".
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page