1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Muss jetzt neue Wärmeleitpaste her?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by molido, Apr 19, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. molido

    molido Megabyte

    Hallo.
    Ich habe heute meinen Arctic Cooling Alpine 7 PRO 92mm PWM CPU Kühler
    bekommen und war während des Auspackens so dumm, dass ich die Wärmeleitpaste angefasst habe, sodass vom Kühler etwas abgegangen ist und ich sie mir von meinem Finger abwaschen musste. :aua:
    Muss ich mir jetzt eine Tube Wärmeleitpaste kaufen??
    http://img187.imageshack.us/my.php?image=dsc00707cd7.jpg
     
  2. daboom

    daboom Megabyte

    Hmm, also die Kühlerhersteller tragen, wenn überhaupt, gerade ausreichend viel Paste auf (Und das ist auch gut so). Laut Deinem Pic siehts aber so aus, als würde doch schon ne ganez Menge fehlen.

    Welche CPU soll denn von diesem Kühler gekühlt werden?
     
  3. molido

    molido Megabyte

    Jetzt sollte es eigentlich ein P4 3,06GHZ sein. Aber in zwei Wochen wird es ein Intel Core2 Duo E4500 2,2GHZ sein.
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Es geht nicht nur um die Menge der Wärmeleitpaste, denn es könnte Hautreste, Haare, etc nun auf der Auflagefläche (für CPU) sein (dies unersichtlich), dies hat das Risiko, dass der CPU geschädigt wird. Ich würde eine Wärmeleitpaste kaufen, und fusselfrei und trocken die Auflagefläche des CPU Lüfters reinigen. Es gibt auch extra Mittelchen, um die Auflagefläche von der Paste zu entfernen, doch es ist nicht nötig dies zu kaufen.
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Weder ein P4 noch ein C2D raucht bei zu hoher Temperatur durch. Beide schalten vorher ab.

    Ich würde empfehlen (wie sich das mit Haut- und Haarresten auswirkt, weiß ich nicht), eine stabile Karte oder Rasierklinge zu nehmen, alles was Du an Paste noch auf dem Kühler drauf hast, gleichmäßig zu verteilen und die ganze Sache mal auszuprobieren. Sprich also mit prime95 die CPU stressen und dabei die Temperatur mit SpeedFan zu beobachten. Sollte diese dann weit über 55°C oder gar 60°C gehen (bei einem P4 könnte das aber auch normal sein, weiß ich nich so genau, beim C2D aber nicht), kannst du immer noch neue Paste kaufen.

    Wie gesagt, die Kiste schaltet ab, wenn sie zu heiß wird.
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80


    ja, dann liess mal die Anleitung durch wie es sich auswirken kann.
    hat nichts mit Wärme zu tun.
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    :confused:

    Von der CPU oder was? Hab ich noch nie gelesen, hab immer tray gekauft. ;)
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80



    von der Wärmeleitpaste
    , http://www.arcticsilver.com/pdf/appinstruct/as5/ins_as5_intel_dual_wcap.pdf ,


    Ich habe bewusst etwas übertrieben, damit wird man mehr darauf aufmerksam. Ist ähnlich wie mit dem statischen Entladen, bei dem sehr viele Leute einfach abwinken, und nach kurzer od etwas längerer Zeit, auf einmal sich fragen, "warum geht das nicht mehr, was ist den kaputt?"
     
  9. daboom

    daboom Megabyte

    Das hat imo schon alles was mit Wärme zu tun, bzw. deren Übertragungsperformance (Ist ja nunmal der Sinn von Wärmeleitpaste ;)).

    Weiterhin habe ich mich noch nie an solche Feinheiten gehalten. Also entweder wollen die nur ihr Handbuch vollkriegen. Oder die Arctic Silver Paste ist alleinig so anfällig gegen Fettzellen o.ä.

    Du hast aber schon recht mit en Übertreibungen. Besser übervorsichtig, als was kaputt machen.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du die restliche Paste wieder ein wenig gleichmäßiger verteilst, so daß vor allem in der Mitte genug ist, dann sollte das die 2 Wochen reichen. Mit der neuen CPU ist eh neue Paste nötig, die kannst Du auch heute noch kaufen, wenn Du auf Nummer sicher gehen willst.

    Ob der Alu-Kühler für den P4 ausreichend ist...
    Könnte knapp werden. Auf jeden Fall die Temperatur im Auge behalten.
     
  11. molido

    molido Megabyte

    Ich habe noch eine Frage. Muss die neue Paste eine Original Arctic Cooling für ca. 10€ (was für mich zur Zeit sehr viel Geld ist) sein oder tut es auch eine unbekannte für 3€?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich bin in der Vergangenheit mit 0815-Silikon-Paste, wo ein Tütchen 10cent kostet, immer bestens ausgekommen.
    Hauptsache, Du mischst nicht mehrere Pasten, die alte immer komplett entfernen.
     
  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ja, da hast Du recht. Ich habe leider mich zeitlich begrenzt, änderte mein Posting leider zuschnell, daher kam der Satz "es hat nichts mit Wärme zu tun " leider falsch raus, anstatt ausführlich zu schreiben.


    "Important: Keep the surfaces free of foreign materials and do NOT touch the surfaces, a hair, piece of lint, and even dead skin cells can significantly affect the thermal interfaces performance. In addition, oils from your fingers can adversely affect the performance by preventing the micronized silver fill from directly contacting the metal surfaces. (Fingerprints can be as thick as 0.005") "
     
  14. daboom

    daboom Megabyte

    Kann mich nur anschließen. Nutze auch nur irgendwelche noname-Paste und es gab nie irgendwelche Probleme.
     
  15. molido

    molido Megabyte

    Ich will mich dann erstmal bei euch allen bedanken, dass ihr so schnell geantwortet und mich beruhigt habt.:danke:
    Wenn ich wieder irgendwelche Probleme oder Fragen haben werde, werde ich mich wieder bei euch melden.;)
     
  16. Falko87

    Falko87 Halbes Megabyte

    btw arctic cooling und arctic silver sind zwei unterschiedliche hersteller und haben somit nichts miteinader zu tun. Die auf dem kühler verwendete wlp ist die Arctic Cooling MX-2. >klick< bzw. bei ac >klick<
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page