1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Mutmaßlicher Softwarepirat geschnappt - Millionenschaden

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Wiupiuwiu, Aug 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Geil - ich bin dabei. Dann starten wir eine öffentliche Raubsoftwareverbrennung.
     
  2. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Da hast Du aber noch so grad die Kurve gekriegt. Wenn ich darüber geschrieben hätte, wär das sicher beleidigend geworden.

    MfG Bassmann
     
  3. Da haben wir ja nochmal Glück gehabt! :)

    Grüße vom Treblemann
     
  4. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Zahlen sind etwas Heiliges. Man soll kein Schindluder damit treiben.

    Schaden von 360 Millionen: Bullshit, bullshit bullshit. Man sollte wirklich nur halbwegs plausible Zahlen verbreiten.


    Längst nicht jeder, der bereit ist, ein paar Kröten rüberzuschieben um ein Programm zu HABEN HABEN HABEN, der würde es für den vollen Preis kaufen.

    Damit möchte ich mich keineswegs für das Raubkopieren aussprechen. Auf meiner harten Scheibe findet man keine geraubte Software. Selbst Winzip hab ich nach Ablauf einer Probezeit von der Platte geputzt und durch eine Freeware ersetzt. :rolleyes:
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    naja, aber die theorie, dass der raubkopierer sich die software (oder musik/filme) sich auch nicht kaufen würde, haut auch nicht ganz hin. sicherlich würde der heimuser, der eine gehackte photoshop version nutzt, sich nicht das prog für 1000 euro kaufen. aber sonst...
     
  6. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    @fidel Die Raubkopierer, die ich kenne, haben meistens riesige Programmsammlungen. Es geht ihnen darum, die Programme zu besitzen, nicht sie zu benützen. Es ist selten sinnvoll, n+1 Programme zum selben Problem zu benützen. Gescheiter sucht man sich eines aus, lernt es gut kennen und setzt es effizient ein.

    Als Teeny zu Atari-Zeiten, da hatte ich auch Assembler, Fortran-, Modula-, C- Basic- Compiler, Forth- Logo und weiss der Teufel was für Interpreter, soundsoviele Malprogramme Text-----, symbolische Algebra ... zusammenkopiert. Das hat niemandem geschadet, nur der Floppy-Industrie genützt. ;) Von den wenigen Programmen, die ich wirklich genutzt habe, habe ich mir mit der Zeit eh eine legale Version gekauft.

    Heute bin ich etwas gesetzter (und will auch nicht die Registry meines Windows allzusehr versauen ;) Zudem findet man für fast jedes Problem eine Freeware...

    Etwas ganz anderes ist natürlich die kommerzielle Nutzung von SW, das ist echt kriminell.

    Aus diesen Gründen sind die Schadensangaben durch Raubkopiererei meist grotesk übertrieben..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page